zum Hauptinhalt
Joe Biden

© Kevin Lamarque/Reuters

Thema

Joe Biden

Joe Biden hat die US-Wahl 2020 gewonnen. Er konnte 306 Wahlleute für sich gewinnen, Trump nur 232. Damit endet die Amtszeit Trumps nach vier Jahren und Joe Biden löst ihn als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ab.

Aktuelle Artikel

Das verfälschte Video von US-Präsident Joe Biden (Dritter von rechts) entstand nach dem G7-Gruppenbild in Italien.

In sozialen Netzwerken verbreiten rechte Medien derzeit vermehrt verfälschte Videos des US-Präsidenten. Experten analysieren die Gefahren von Desinformationskampagnen im Wahljahr.

Von Juliane Schäuble
Schneekanonen verteilen entlang einer Skipiste am Feldberg im Schwarzwald (Baden-Württemberg) Kunstschnee.

Mit Klimaschutz lassen sich kaum noch Wahlen gewinnen. Das liegt auch an der ineffizienten Klimapolitik, speziell in Deutschland. Dringend gesucht: ein besserer Weg, um die Erderwärmung zu stoppen. 

Von
  • Mathias Peer
  • Kathrin Witsch
  • Klaus Stratmann
  • Olga Scheer
US-Präsident Joe Biden beobachtet neben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Fallschirmspringer beim Gipfeltreffen der G7-Staaten.

Das Alter von Joe Biden ist ein Dauerthema im US-Wahlkampf. Am Rande des G7-Gipfels in Italien hat Olaf Scholz nun Stellung bezogen und seine Prognose für die US-Wahlen abgegeben.

Von Ella Strübbe
US-Präsident Joe Biden mit anderen Staats- und Regierungschef auf dem G7-Gipfel in Apulien – auch hier entstand ein Video, das den Amerikaner verwirrt darstellen sollte.

Auch auf dem G7-Gipfel bewegt sich der 81-jährige US-Präsident steif. Aber er ist nicht so orientierungslos, wie Videos der Republikaner suggerieren. Und doch demontieren sie ihn.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Antony Blinken besucht Katar, das zwischen der Hamas und Israel vermittelt.

US-Außenminister Blinken bemüht sich um eine Waffenruhe und beklagt, von arabischen Machthabern komme kaum Hilfe. Dabei wäre es an ihnen, die Hamas zum Einlenken zu drängen.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Las Vegas, Nevada.

Der Ex-Präsident wird 78 und ist nur drei Jahre jünger als Joe Biden. Wie hat er es geschafft, dass er nicht als Greis angesehen wird, obwohl auch er Ausfallerscheinungen zeigt?

Von Juliane Schäuble
US-Präsident Joe Biden mit seinem Sohn Hunter Biden

Joe Biden stellt klar, die Entscheidung der Jury im Prozess gegen seinen Sohn zu akzeptieren. Hunter Biden droht bei Verurteilung eine mehrjährige Haftstrafe.

FILE PHOTO: Wall Street Journal reporter Evan Gershkovich, who is in custody on espionage charges, stands behind a glass wall of an enclosure for defendants during a court hearing in Moscow, Russia, April 23, 2024. REUTERS/Tatyana Makeyeva/File Photo

Seit mehr als einem Jahr ist der Korrespondent des „Wall Street Journal“ in Haft. Russland nennt ihn einen Spion. Vor allem aber dürfte er als Faustpfand dienen, um die USA unter Druck zu setzen.

Die Vertreter der G7-Staaten treffen sich über drei Tage in Italien.

Von Donnerstag bis Samstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G7 in Apulien. Experten erzählen, worum es bei dem Gipfel gehen wird und was zu erwarten ist.

Von Laura Dahmer
Präsident Joe Biden spricht am Dienstag, 4. Juni 2024, im East Room des Weißen Hauses in Washington, D.C. über die Unterzeichnung der Executive Order, die Asylanträge vorübergehend ausschließt.

Mitten im Wahljahr verkündet US-Präsident Biden schärfere Asylregeln für illegal eingewanderte Menschen. Bürgerrechtler, die sich für sie einsetzen, nennen das „beschämend“ - und ziehen vor Gericht.

US-Präsident Joe Biden verlässt die Air Force One, als er auf dem Flughafen von Brindisi in Süditalien ankommt, um am G7-Gipfel teilzunehmen.

Am Donnerstag treffen sich in Italien sieben Länder, deren Regierungen entweder in einer Krise oder im Wahlkampf stecken. Politologe Joachim Krause erklärt, was das für die westliche Allianz bedeutet.

Von Laura Dahmer
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg drängt die Allianz in seinen letzten Amtstagen zu einer größeren Rolle bei der Unterstützung der Ukraine – mutmaßlich mit Erfolg.

Bisher sollte die Nato im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg bloß nicht als Akteur in Erscheinung treten. Das wird sich bald ändern - es fehlt nur noch der richtige Name für die neue Aufgabe.

Von Christopher Ziedler
US-Präsident Joe Biden und sein Sohn Hunter auf der Delaware Air National Guard Base in New Castle.

Der Sohn des US-Präsidenten wurde wegen mehrerer Verstöße gegen das Waffenrecht für schuldig befunden. Nach Prozessende reist sein Vater umgehend zu ihm nach Delaware.

US-Präsident Joe Biden verkündete Ende Mai im Weißen Haus seinen Drei-Punkte-Plan für ein Ende des Gazakrieges.

Ein Ende des Gazakriegs schien lange unrealistisch. Nun befürwortet der UN-Sicherheitsrat den Vorschlag der USA zur Lösung des Konflikts. Hilft Biden das im Wahlkampf?

Von Tilman Schröter
Hunter Biden ist der zweitälteste Sohn von US-Präsident Joe Biden.

Joe Bidens zweitältester Sohn ist von einem Geschworenengericht wegen Verstößen gegen das Waffenrecht verurteilt worden. Was droht ihm – und was bedeutet das Urteil für seinen Vater?

Von Juliane Schäuble
 Ein Palästinenser inspiziert sein Haus, das bei einem israelischen Luftangriff auf Rafah zerstört wurde.

Die Hamas hat auf den US-Vorschlag für eine Feuerpause geantwortet. Die Terrororganisation widerspricht der Darstellung, dass die von ihr geforderten Änderungen einer faktischen Ablehnung gleich kommen.

Keine Zeit verschwenden. Joe Biden dringt auf eine rasche Feuerpause in Gaza.

Der UN-Sicherheitsrat hat fast einmütig Joe Bidens Gaza-Vorschlag zugestimmt. Eine Besonderheit. Doch nun gilt es Israel und die Hamas zu überzeugen. Kann das gelingen?

Ein Kommentar von Christian Böhme
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump geht zu den Medienvertretern, nachdem er im Strafgericht von Manhattan in 34 Fällen für schuldig befunden wurde.

Das Strafmaß im sogenannten Schweigegeld-Prozess gegen Trump wird Mitte Juli verkündet. Nun wurde der ehemalige Präsident virtuell von einem Justizmitarbeiter befragt.

US-Präsident Joe Biden mit seinem Sohn Hunter Biden.

Weil er 2018 bei einem Waffenkauf seine damalige Drogenabhängigkeit verschwiegen haben soll, steht der Sohn von US-Präsident Biden vor Gericht. Nun könnte es bald ein Urteil geben.

Mitglieder des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.

Mit einer Resolution im UN-Sicherheitsrat wollten die USA einen von US-Präsident Biden vorgestellten Plan für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg unterstützen. Fast alle Staaten stimmten zu.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung.

Bei einer Wahlkampfveranstaltung buhlt Donald Trump mit einem maßgeschneiderten Versprechen um den Swing State Nevada – und hetzt gegen Menschen, die in den USA um Asyl bitten.

Hilfe in der Not. Der ukrainische Präsident Selenskyj und Frankreichs Staatschef Macron.

Frankreichs Präsident will Militärausbilder direkt in die Ukraine entsenden und dafür ein Bündnis schmieden. Die USA lehnen den Plan ab und machen nicht mit. Ein Experte erklärt, wie sinnvoll Macrons Plan ist.

Von Christian Böhme
US-Präsident Joe Biden (L) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (R) nehmen an einer Zeremonie im Rahmen eines Staatsbesuchs in Frankreich am Arc de Triomphe in Paris am 8. Juni 2024 teil. 

Kampfjets, vielleicht Militärausbilder – der ukrainische Präsident sammelt auf seiner Europatour Hilfszusagen. Doch Frankreich und die USA sind in einem Punkt uneins.

US-Präsident Joe Biden (rechts) schüttelt die Hand des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Die USA wollen der Ukraine weitere Raketen und Munition im Wert von 225 Millionen Dollar liefern. Zudem entschuldigte sich Biden für den längeren Stopp von Waffenlieferungen.

Der britische Premierminister Rishi Sunak bei der Gedenkveranstaltung zum D-Day.

In Frankreich ist an die Landung alliierter Soldaten vor 80 Jahren erinnert worden. Premier Rishi Sunak verlässt die Feierlichkeiten vorzeitig – und gerät dafür in seiner Heimat in die Kritik.

US-Präsident Joe Biden (rechts) würde seinen Sohn Hunter (links) nicht begnadigen.

Der Sohn des US-Präsidenten steht derzeit vor Gericht. Für Biden ist das im Wahlkampf eine schwierige Situation. Auf eine Frage zu Hunter positioniert er sich klar.

US-Präsident Joe Biden mit First Lady Jill Biden und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit seiner Ehefrau Brigitte Macron bei den Feierlichkeiten zum „D-Day“.

Vor 80 Jahren befreiten die Alliierten Europa von Nazi-Deutschland. Aus Sicht des US-Präsidenten wird der Kampf um Freiheit und Demokratie heute in der Ukraine geführt.

Von Birgit Holzer
US-Präsident Joe Biden besuchte einen Friedhof, auf dem gefallene US-Soldaten bestattet sind.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine steht auch bei den Erinnerungen an den Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland im Fokus. Der US-Präsident warnt Putin.

Kunstflugstaffel der britischen Royal Air Force (RAF), die „Red Arrows“, bei einem Vorbeiflug über der HMS St Albans, einer Fregatte vom Typ 23, während einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des D-Day.

Mit 150 000 Soldaten landeten die Alliierten 1944 in der Normandie, um Westeuropa von der Nazi-Herrschaft zu befreien. 80 Jahre nach dem D-Day gibt es in Nordfrankreich eine Gedenkfeier.

Ex-Donald Trump im Manhattan Criminal Court.

Donald Trump ist jetzt ein verurteilter Straftäter. Aber wird ihn das schwächen? Experten analysieren, welche Konsequenzen das für den Wahlkampf haben könnte.

Von Juliane Schäuble
Ein mexikanischer Grenzsoldat

Knapp 300 Kilometer ist die US-Grenze in New Mexiko lang. Dass die Stadt Santa Teresa einen Boom erlebt, liegt genau daran. Wie passt das zum Streit ums „Chaos an der Grenze“? Ein Besuch vor Ort.

Von Juliane Schäuble
Joe Biden und Wolodymyr Selenskyj bei einem Treffen im vergangenen Jahr.

Gleich zweimal binnen weniger Tage werden der ukrainische Präsident Selenskyj und sein US-Amtskollege Biden in Frankreich aufeinandertreffen. Es soll um weitere Waffenlieferungen gehen.

US-Präsident Joe Biden nimmt das Wahlkampfthema Asylpolitik auf.

Im vergangenen Jahr überquerten mehr als 2,4 Millionen Menschen die südliche US-Grenze. Das Thema Einwanderung könnte wahlentscheidend sein. Nun hat Joe Biden gehandelt. Zu spät?

Ein Kommentar von Malte Lehming
U.S. President Joe Biden speaks during his visit to the U.S.-Mexico border in Brownsville, Texas, U.S., February 29, 2024. REUTERS/Kevin Lamarque

Die Zahl illegal Eingewanderter in die USA liegt auf Rekordniveau. Ein überparteilich ausgearbeitetes Gesetz dagegen wird seit Monaten im Kongress blockiert. Nun greift der US-Präsident durch.

Schild „Bring them home now“ an einem Hauseingang in Tel Aviv.

Der US-Präsident macht einen Vorschlag für einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas. Ein früherer Vermittler und BND-Mitarbeiter analysiert, welche Fallstricke und Chancen es gibt.

Von Christian Böhme
US President Joe Biden delivers remarks on the conviction of former US President Donald J. Trump on 34 felony counts in his hush-money trial, before announcing a proposal for a cease-fire between Israel and Hamas in the State Dining Room of the White House in Washington, DC, on May 31,2024.

US-Präsident Joe Biden vertraut seinem Sohn, der wegen mutmaßlich illegalen Waffenbesitzes angeklagt ist. Der Prozess in Delaware ist eins von zwei Strafverfahren gegen Hunter Biden.

Donald Trump und Joe Biden während einer TV-Debatte im Jahr 2020.

Trump und Biden werden in zwei Fernseh-Debatten live gegeneinander antreten. Dabei haben beide häufig rhetorische Aussetzer. Wie bereiten sie sich vor – und was ist davon zu erwarten?

Von Tilman Schröter