zum Hauptinhalt
Für seheingeschränkte Menschen ist die Nutzung des Nahverkehrs oft eine Herausforderung.

© Andreas Klaer

Sehbeeinträchtigt in Bus und Bahn: Potsdamer Verkehrsbetrieb sensibilisiert Mitarbeiter

Wie finden sich sehbeeinträchtigte Menschen in Bussen und Straßenbahnen zurecht? Darum ging es bei einem Workshop im Rahmen der Potsdamer Inklusionstage.

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb hat seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Herausforderungen von sehbeeinträchtigten Menschen bei der Nutzung von Bus und Bahn sensibilisiert.

Im Rahmen der diesjährigen Potsdamer Inklusionstage veranstaltete der ViP gemeinsam mit dem städtischen Behindertenbeirat einen Workshop, in dem den Bus- und Bahnfahrern gezeigt wurde, wie sich sehbeeinträchtigte Menschen in den Fahrzeugen zurechtfinden, wie sie Linien finden und sich einen Platz suchen.

90
Veranstaltungen wurden für die Inklusionstage zusammengestellt.

Mittels speziellen Brillen, die unterschiedliche Sehbeeinträchtigung oder Blindheit simulieren sowie Blindenstock konnte dies von der ViP-Mitarbeiterschaft auch selbst ausprobiert werden. „Wir unterstützen die Potsdamer Inklusionstage gerne und haben die Gelegenheit wahrgenommen, unsere Bus- und Tramfahrer für das Thema zu sensibilisieren“, sagt Torsten Holm-Dankert vom Vip.

Die Potsdamer Inklusionstage, die noch bis zum 26. Mai stattfinden, sollen die Vielfalt der Stadt zeigen und Barrieren bei der Inklusion verringern. Rund 90 Veranstaltungen von unterschiedlichen Akteuren in Potsdam konnten für die Inklusionstage zusammengestellt werden. So zeigt das Babelsberg Kiezkino Thalia am 15. Mai den Dokumentarfilm „Verliebt! Verlobt! Verhindert?“ über die Produktion des ersten inklusiven Musicals von Brandenburg. Die Vorführung um 15 Uhr wird organisiert vom Förderverein der Oberlinwerkstätten.

Am 23. Mai lädt der Beirat für Menschen mit Behinderung in den Havelsaal der Industrie- und Handelskammer in der Breiten Straße ein, um dort die Ergebnisse einer Umfrage zu Inklusionsbelangen unter Parteien und Wählergruppen im Vorfeld der Kommunalwahl vorzustellen und zu diskutieren.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false