
Die Fraktion der Sozialdemokraten im Stadtparlament hat eine neue Doppelspitze. Das wurde am Montagabend entschieden.
Die Fraktion der Sozialdemokraten im Stadtparlament hat eine neue Doppelspitze. Das wurde am Montagabend entschieden.
2024 sollen die ersten Mieter in die vier Mehrfamilienhäuser mit 125 Wohnungen ziehen. Auf rund 2000 Quadratmetern entstehen Gewerbeflächen.
In dem neuen Potsdamer Stadtteil könnte schnell Wohnraum zur Verfügung gestellt werden, so die Landtagsabgeordnete. Die Pläne für Golm sollten aufgegeben werden.
Der „Tag von Potsdam“ ist als „Begräbnis der deutschen Demokratie“ in die Geschichte eingegangen. Aber wie sah die schrittweise NS-Gleichschaltung vor Ort aus? Eine Chronik.
Vorträge, Ausstellungen, Performances: Anlässlich des 90. Jahrestages finden etliche Veranstaltung rund um den Tag von Potsdam statt.
Mindestens 600.000 Euro kostet das Vorhaben pro Jahr. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nimmt deswegen die Kommunalpolitik in die Pflicht.
Die Aktivistengruppe Extinction Rebellion hat Verkehrsschilder abmontiert, die Tempo-30-Zonen eingrenzen sollen. Die Folge: Autofahrer fahren langsamer als sonst.
„Ich werde Kleingärtnerin! Ich werde Kleingärtner!“ heißt eine neue Broschüre. Das Heft ist in sieben Sprachen erhältlich – und bringt Zugewanderten das Gärtnern näher.
Zwar wurde eine Erhöhung der Eintrittspreise in das kommunale Bad politisch verhindert. Doch dafür wurden andere Kosten erhöht.
Hinter der Backstein-Idylle verbirgt sich ein Geheimnis: Was geschah 1809 mit dem verschwundenen britischen Diplomaten Lord Benjamin Bathurst?
Unser Autor dreht eine Tagesrunde durch Polen und wird von Tieren begleitet. Den Kudamm Hohenwutzen lässt er links liegen – um dann doch dort zu enden.
Noch ist es ein Geheimtipp, der museale Rundgang im Speisehaus der Nationen im Olympischen Dorf von 1936 in Elstal. Auch vom Star der Spiele wird erzählt.
Für die 52. Ausgabe Studierendenfestivals wurden neun Jurys berufen. Erstmals werden Preise für herausragende künstlerische Leistungen verliehen.
Die Gewerkschaft will mit den Streiks den Druck erhöhen. In Potsdam soll eine Kundgebung vor dem Klinikum Ernst von Bergmann stattfinden, in Berlin-Buch am Helios-Klinikum.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz hat Bedenken wegen eines Bebauungsplans für das neue Viertel. Es geht um eine dort ausgewiesene Energiezentrale.
Im Wohngebiet am Stern wurden ein 20-Jähriger und ein 19-Jähriger erst bedroht und dann verprügelt. Vier Verdächtige hat die Polizei gefasst.
Die Fraktion der Sozialdemokraten im Stadtparlament hat eine neue Doppelspitze. Das wurde am Montagabend entschieden.
In dem neuen Potsdamer Stadtteil könnte schnell Wohnraum zur Verfügung gestellt werden, so die Landtagsabgeordnete. Die Pläne für Golm sollten aufgegeben werden.
Der Landrat von Ostprignitz-Ruppin rechnet mit Kosten im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Häufigere Fahrten seien für die ländliche Entwicklung wichtig.
Der Plan, den Kohleausstieg auch in Ostdeutschland auf 2030 vorzuziehen, sorgt bei dem Energiekonzern für Verärgerung. Die Rede ist von Willkür.
329 Nachwuchstalente spielten am Wochenende im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ um die Höchstpunktzahl. Auch nach Potsdam gingen einige erste Preise.
Euphorisches Konglomerat: Potsdams bekanntes Trio begeistert mit seinem neuen Album.
öffnet in neuem Tab oder Fenster