zum Hauptinhalt
Potsdam
Pete Heuer, Mitglied im Vorstand der SPD-Fraktion der Landeshauptstadt und Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung.

Die Fraktion der Sozialdemokraten im Stadtparlament hat eine neue Doppelspitze. Das wurde am Montagabend entschieden.

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
Saskia Ludwig trat bei der Bundestagswahl als CDU-Kandidatin für den Wahlkreis 61 an. 

In dem neuen Potsdamer Stadtteil könnte schnell Wohnraum zur Verfügung gestellt werden, so die Landtagsabgeordnete. Die Pläne für Golm sollten aufgegeben werden.

Von Klaus D. Grote
Der Volkspark im Bornstedter Feld.

Mindestens 600.000 Euro kostet das Vorhaben pro Jahr. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nimmt deswegen die Kommunalpolitik in die Pflicht.

Von Henri Kramer
Schild Tempo-30-Zone *** Sign speed 30 zone

Die Aktivistengruppe Extinction Rebellion hat Verkehrsschilder abmontiert, die Tempo-30-Zonen eingrenzen sollen. Die Folge: Autofahrer fahren langsamer als sonst.

Auf nach Brandenburg Ausflugstipps für die Region

Die Ärztinnen und Ärzte der Helios ENDO-Klinik in Hamburg treten am Dienstag, 22. Juni, in einen ganztägigen Warnstreik. Sie protestieren gegen die zunehmende Verschlechteru

Die Gewerkschaft will mit den Streiks den Druck erhöhen. In Potsdam soll eine Kundgebung vor dem Klinikum Ernst von Bergmann stattfinden, in Berlin-Buch am Helios-Klinikum.

Landeshauptstadt

Pete Heuer, Mitglied im Vorstand der SPD-Fraktion der Landeshauptstadt und Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung.

Die Fraktion der Sozialdemokraten im Stadtparlament hat eine neue Doppelspitze. Das wurde am Montagabend entschieden.

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
Saskia Ludwig trat bei der Bundestagswahl als CDU-Kandidatin für den Wahlkreis 61 an. 

In dem neuen Potsdamer Stadtteil könnte schnell Wohnraum zur Verfügung gestellt werden, so die Landtagsabgeordnete. Die Pläne für Golm sollten aufgegeben werden.

Von Klaus D. Grote

Brandenburg

Eine Regionalbahn in Brandenburg

Der Landrat von Ostprignitz-Ruppin rechnet mit Kosten im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Häufigere Fahrten seien für die ländliche Entwicklung wichtig.

Farbenprächtig leuchten die Wolken im Sonnenuntergang über den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde.

Der Plan, den Kohleausstieg auch in Ostdeutschland auf 2030 vorzuziehen, sorgt bei dem Energiekonzern für Verärgerung. Die Rede ist von Willkür.

Kultur in Potsdam

Sie wollen mehr Artikel sehen?