
Wer durch Potsdams Einkaufszentren schlendert, sieht Räumungsverkäufe und Leerstand. Welche Geschäfte sind betroffen? Und was sagen Centermanagement, Kundschaft und IHK-Experte dazu?
Wer durch Potsdams Einkaufszentren schlendert, sieht Räumungsverkäufe und Leerstand. Welche Geschäfte sind betroffen? Und was sagen Centermanagement, Kundschaft und IHK-Experte dazu?
Ein Teenager aus Wittstock plante einen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt und eine Synagoge. Die Behörden vereitelten seine Pläne rechtzeitig. Der 16-jährige Tschetschene fiel mit IS-Propaganda auf.
Nach 106 Jahren ist die „Kaiserkrippe“ von Bildhauer Sebastian Osterrieder ins Neue Palais zurückgekehrt. Sie ist bis zum 6. Januar dort zu sehen.
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler ist das diesjährige Weihnachtsmärchen im Hans Otto Theater in Potsdam. Eine aktuelle Fassung, die Kinder begeistert und Autoritäten hinterfragt.
Die Unternehmerstiftung für Chancengerechtigkeit mit der früheren Bildungsdezernentin an der Spitze will mit der Stadt Potsdam zusammenarbeiten. Ein erstes Treffen gab es bereits.
Die Auswahl an Weihnachtsmärkten in Brandenburg ist groß, ob für Kinder, mit Tieren, auf dem Land, im Wald oder in historischem Ambiente.
Die Adventszeit in Potsdam hat begonnen – gleich am ersten Wochenende gibt es mehrere richtige Potsdamer Advents-Klassiker, aber auch einiges Neues. Die PNN geben einen Überblick.
Seit Montag hat mit dem „Blauen Lichterglanz“ der erste Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt geöffnet – mit höheren Preisen, filmischer Deko und neuen Ständen. Ein Besuch.
Am Potsdamer Hauptbahnhof soll ein „RadPark“ auf der Südseite des Bahnhofsgebäudes entstehen: Insgesamt 206 Fahrradstellplätze, darunter 88 besonders gesicherte Stellplätze in einer Sammelschließanlage, soll es hier geben.
Das Ausstellungshaus Das Minsk hat erste Vorhaben für 2024 vorgestellt: Geplant ist eine Schau zu Textilgestaltung sowie eine Retrospektive des Künstlers Noah Davis.
AfD weiter vorn, Zuspruch für die Wagenknecht-Partei: Brandenburgs politisches System droht jetzt auch von links außen unter Druck zu geraten. Und jetzt?
Zum vierten Mal waren die Gäste der Suppenküche Potsdam zum Adventsessen eingeladen. Doch während die Nachfrage in der Einrichtung immer größer wird, gibt es immer weniger Spenden.
Autos sollen die Einfahrten zum Veranstaltungsgelände blockieren. Zudem wird es mehr Ordnerpersonal geben. Die Polizei bewertet die Sicherheitslage täglich neu.
Ein Mann nahm in einem Supermarkt die Geldbörse einer Kundin an sich. Dann hob er mit einem Komplizen Geld vom Konto der Frau ab. Die Identität der Männer ist nicht bekannt.
Ein 43-Jähriger wurde im Kreis Oder-Spree gefasst, nachdem er zu Fuß rund 90 Minuten auf der Flucht war. Aus der Luft erkannten die Polizisten die Spuren des Mannes im Schnee.
Der Unternehmer René Dost schließt das „Sombredo“. Die Einrichtung steht zum Verkauf. Demnächst sollen in den Räumlichkeiten aber wieder Gäste begrüßt werden.
Nach der Wiederholungswahl für Kandidaten zur Kommunalwahl hat es in der CDU erneut Widersprüche gegeben. Doch noch eine Wahl soll es nicht geben.
Im Vergleich zum Jahr 2021 ging die Zahl der Arbeitsunfälle im Vorjahr zurück. Neben der Verwaltung waren vor allem Arbeiterinnen und Arbeiter in der Handel- und Warenlogistik betroffen.
Der Fliegerhorst auf der Landesgrenze von Brandenburg und Sachsen-Anhalt soll zu einem der wichtigsten Luftstützpunkte der Bundeswehr ausgebaut werden. Auch Kitas und Schulen sollen gefördert werden.
Wer durch Potsdams Einkaufszentren schlendert, sieht Räumungsverkäufe und Leerstand. Welche Geschäfte sind betroffen? Und was sagen Centermanagement, Kundschaft und IHK-Experte dazu?
Die Fraktion „Mitten in Potsdam“ will per Antrag ein Notdach für den denkmalgeschützten Bau durchsetzen. Der Eigentümer verweist auf Gespräche mit dem Rathaus.
Zum vierten Mal waren die Gäste der Suppenküche Potsdam zum Adventsessen eingeladen. Doch während die Nachfrage in der Einrichtung immer größer wird, gibt es immer weniger Spenden.
Ein Mann nahm in einem Supermarkt die Geldbörse einer Kundin an sich. Dann hob er mit einem Komplizen Geld vom Konto der Frau ab. Die Identität der Männer ist nicht bekannt.
Autos sollen die Einfahrten zum Veranstaltungsgelände blockieren. Zudem wird es mehr Ordnerpersonal geben. Die Polizei bewertet die Sicherheitslage täglich neu.
Am Potsdamer Hauptbahnhof soll ein „RadPark“ auf der Südseite des Bahnhofsgebäudes entstehen: Insgesamt 206 Fahrradstellplätze, darunter 88 besonders gesicherte Stellplätze in einer Sammelschließanlage, soll es hier geben.
Der Fliegerhorst auf der Landesgrenze von Brandenburg und Sachsen-Anhalt soll zu einem der wichtigsten Luftstützpunkte der Bundeswehr ausgebaut werden. Auch Kitas und Schulen sollen gefördert werden.
Der Erreger H5N1 wurde in einem Betrieb mit Puten festgestellt. 11.500 Tiere mussten getötet werden. Eine Schutzzone im Radius von mindestens drei Kilometern wurde eingerichtet.
Nach 106 Jahren ist die „Kaiserkrippe“ von Bildhauer Sebastian Osterrieder ins Neue Palais zurückgekehrt. Sie ist bis zum 6. Januar dort zu sehen.
Das Ausstellungshaus Das Minsk hat erste Vorhaben für 2024 vorgestellt: Geplant ist eine Schau zu Textilgestaltung sowie eine Retrospektive des Künstlers Noah Davis.
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler ist das diesjährige Weihnachtsmärchen im Hans Otto Theater in Potsdam. Eine aktuelle Fassung, die Kinder begeistert und Autoritäten hinterfragt.
Das geplante Zentraldepot steht auf der Kippe – und das Potsdam Museum muss womöglich noch länger mit seinen zwei bisherigen Lagern auskommen. Ein Besuch.
Das Potsdamer Jazzfestival findet am 2. und 3. Dezember in der Fabrik und der Französischen Kirche statt und hat erstmals einen Schwerpunkt auf Saiteninstrumente von Kontrabass bis Harfe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster