
Zwei Jahre lang wurde der Potsdamer Einsteinturm für 1,25 Millionen Euro saniert. Nun kann das expressionistische Bauwerk wieder besichtigt werden.
Zwei Jahre lang wurde der Potsdamer Einsteinturm für 1,25 Millionen Euro saniert. Nun kann das expressionistische Bauwerk wieder besichtigt werden.
Die Entscheidung über die Millionenzahlungen der Stadt Potsdam an die Schlösserstiftung soll nächsten Mittwoch fallen. Doch Stiftungschef Vogtherr wurde offenbar zu spät zu einer Sitzung eingeladen.
Das veraltete Schulgesetz Brandenburgs wird erneuert. Unter anderem soll dadurch das umfassende Verbot verfassungsfeindlicher Handlungen an Schulen gestärkt werden.
Die Konflikte um Wasser haben sich in Ostbrandenburg zugespitzt. Jetzt reicht es einigen Kommunen, weil der Wasserverband (WSE) gegen alle neuen Projekte sein Veto einlegt.
Anwohner der Schmiedegasse in Potsdam leiden unter bizarrem Müllstreit zwischen Stadtentsorgung und Hausverwaltung. Am Donnerstag sollen Poller eingebaut werden.
Ein Trio hat am Montag in der Innenstadt auf eine andere Personengruppe eingeschlagen. Ein Mann wurde später erneut Opfer einer Prügelattacke.
Viele Potsdamer klagten am Dienstagmorgen über Rauchgeruch. Hintergrund ist ein Brand im Kreis Potsdam-Mittelmark.
Der 45-Jährige kam nach einem Einsatz in Niederlehme ums Leben. Der Anwalt der Familie wirft den Ermittlern vor, die Aufklärung des Falls zu verhindern.
Das Potsdam Museum zeigt „DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“. Die PNN begleiten die Schau mit einer Fotoserie. Folge 5: Das südliche Zentrum Potsdams.
Auf dem Campus Jungfernsee wollen die Gründer von Simplioffice zeigen, wie es Unternehmen gelingen kann, Fachkräfte zu überzeugen - und sie ins Büro zurückzuholen.
Nach längerer Debatte ist die Schulplatzkrise in Potsdam gelöst. Erleichterung herrschte nicht nur bei Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).
Nach langem Gezerre hat sich die Stadtpolitik auf neue Gymnasien geeinigt. Diese Entscheidung hätte man allerdings schon vor Jahren haben können – und billiger.
Spreewald? Muss nicht sein, dachte sich unsere Autorin. Dann gab sie der Region eine Chance – und kam ganz verliebt zurück. Eine Familien-Radtour fürs Wochenende.
Auf den Bühnen der Stadt sind in den kommenden Monaten bekannte Gesichter zu erleben. Für diese Auftritte bekommen Sie noch Karten.
Hunderte pilgern jährlich nach Wust, um dem hingerichteten Jugendfreund von Friedrich II. zu huldigen. Ob Katte dort tatsächlich beigesetzt wurde, wird jetzt angezweifelt.
Immer mehr Menschen kommen illegal über die Grenze. Die Kommunen sehen sich überlastet. Landkreistagchef Heinze spricht von einer angespannten Situation – und er warnt vor Zeltstädten.
Die Tiere irrten in einem Gewerbegebiet umher, nachdem sie von einem Grundstück ausgerissen waren. Zahlreiche Polizisten waren im Einsatz.
Aktuelle Zahlen zeigen, welche weiterführenden Schulen in diesem Jahr am meisten angewählt wurden. Bei der Analyse wird eine klare Tendenz deutlich.
Ein Unbekannter hatte zwei Senioren in Sorge versetzt. Ihre Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht – doch dabei handelte es sich um eine Lüge.
Der Neubau des Synagogenzentrums in der Potsdamer Innenstadt ist im Zeitplan. Das Haus soll Anfang des kommenden Jahres eröffnen.
Zwei Jahre lang wurde der Potsdamer Einsteinturm für 1,25 Millionen Euro saniert. Nun kann das expressionistische Bauwerk wieder besichtigt werden.
Das veraltete Schulgesetz Brandenburgs wird erneuert. Unter anderem soll dadurch das umfassende Verbot verfassungsfeindlicher Handlungen an Schulen gestärkt werden.
Im brandenburgischen Cottbus werden ab Anfang Oktober neun neue Stolpersteine verlegt. Sie gedenken mehreren Familien, die den Holocaust nicht oder nur teilweise überlebt haben.
Seit 2010 ist Antonello Manacorda künstlerischer Leiter der Kammerakademie Potsdam. Die Saison 2024/2025 wird die letzte in dieser Funktion. Er will Potsdam aber verbunden bleiben.
Das Potsdam Museum zeigt „DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“. Die PNN begleiten die Schau mit einer Fotoserie. Folge 5: Das südliche Zentrum Potsdams.
öffnet in neuem Tab oder Fenster