zum Hauptinhalt
Potsdam
Die Zahl der Sozialwohnungen in Potsdam ist zuletzt wieder leicht gestiegen.

Nach Jahren des Rückgangs gibt es in der Landeshauptstadt wieder mehr mietpreisgebundenen Wohnraum. Hunderte weitere Wohnungen sollen in den nächsten Jahren entstehen.

Von Henri Kramer
Ein Bild von Ende September: Die Sonne geht hinter der Kulisse des Orangerieschloss in Potsdam auf.

18,5 Grad Celsius betrug die Durchschnittstemperatur im vergangenen Monat in der Landeshauptstadt. Zudem war der September außergewöhnlich trocken.

Von Henri Kramer
Schlangestehen am Grenzübergang. Die Glienicker Brücke am 12. November 1989.

Das Potsdam Museum zeigt „DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“. Die PNN begleiten die Schau mit einer Fotoserie. Zum Abschluss: Die Glienicker Brücke und die Berliner Vorstadt.

Von Lena Schneider

Polizei und Justiz

Regisseur Andreas Dresen betrachtet das Verhältnis von Ost- und Westdeutschen differenziert, hat aber kein Verständnis für Protestwähler.

Der Regisseur Andreas Dresen betrachtet das Verhältnis von Ost- und Westdeutschen differenziert. Ein Gespräch über AfD-Protestwähler, zivilen Ungehorsam und anarchischen Humor.

Von Lena Schneider
Ost liebt West, West liebt Ost: Zu Hause erzählt der Potsdamer Sascha Krämer seiner Partnerin Nooscha Aubel auch über das Leben in der DDR.

Was trennt, was vereint? Noosha Aubel und Sascha Krämer sprechen zum Tag der Deutschen Einheit über Vorurteile, Frust und Frühstücksmuttis.

Von
  • Lena Schneider
  • Klaus D. Grote
Vor rund eineinhalb Jahren kamen Iryna Ihnatkina und ihre Tochter Maria Zheltobriukh Tochter nach Deutschland. Sie wohnen bei einer Gastfamilie in Kleinmachnow.

Viele Ukrainer sind vor dem Krieg geflohen. Rund 35.000 kamen allein 2022 nach Brandenburg. Einige sind bereits wieder in ihrer Heimat. Die PNN sprachen mit Rückkehrern und Hiergebliebenen.

Von
  • Anna Kristina Bückmann
  • Marco Zschieck

Unterwegs in Brandenburg

Für eine Sanierung der Bewässerungssysteme im Park Sanssouci fehlt der Stiftung jetzt das Geld.

Die Schlösserstiftung legt das gemeinsame Projekt mit der Stadt Potsdam auf Eis. Sie muss deswegen auf viel Geld vom Bund verzichten. Auch dem Rathaus droht nun solcher Ärger.

Von Henri Kramer

Landeshauptstadt

Ein Bild von Ende September: Die Sonne geht hinter der Kulisse des Orangerieschloss in Potsdam auf.

18,5 Grad Celsius betrug die Durchschnittstemperatur im vergangenen Monat in der Landeshauptstadt. Zudem war der September außergewöhnlich trocken.

Von Henri Kramer
Die Zahl der Sozialwohnungen in Potsdam ist zuletzt wieder leicht gestiegen.

Nach Jahren des Rückgangs gibt es in der Landeshauptstadt wieder mehr mietpreisgebundenen Wohnraum. Hunderte weitere Wohnungen sollen in den nächsten Jahren entstehen.

Von Henri Kramer

Brandenburg

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Angehörige fanden die Leiche in einer Wohnung in Mühlberg. Eine Obduktion soll Aufschluss über die Todesursache geben.

Kultur in Potsdam

Schlangestehen am Grenzübergang. Die Glienicker Brücke am 12. November 1989.

Das Potsdam Museum zeigt „DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“. Die PNN begleiten die Schau mit einer Fotoserie. Zum Abschluss: Die Glienicker Brücke und die Berliner Vorstadt.

Von Lena Schneider

Sie wollen mehr Artikel sehen?