
Der langjährige Fraktionschef, Oberbürgermeisterkandidat und Stimmengarant vollzieht den Bruch mit seiner Partei. Die setzt auf viele völlig neue Gesichter.
Der langjährige Fraktionschef, Oberbürgermeisterkandidat und Stimmengarant vollzieht den Bruch mit seiner Partei. Die setzt auf viele völlig neue Gesichter.
Am „Ernst von Bergmann“ gilt für Besucher wieder die Maskenpflicht. Patienten auf Stationen mit einem aktiven Ausbruchsgeschehen dürfen keine Gäste empfangen.
An einem unbeschrankten Bahnübergang kollidiert ein Regionalzug mit einem Auto. Der 69-jährige Fahrer aus dem Landkreis Prignitz erliegt seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle.
Im Stadtteil Am Stern brach in einem Mehrfamilienhaus am Freitagabend ein Feuer aus. Es wurde niemand verletzt.
Die Christdemokraten hielten sich in Brandenburgs Kenia-Koalition bisher zurück. Jetzt schlägt Jan Redmann, nun offiziell CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2024, gegenüber der SPD andere Töne an.
Von klassisch über familienfreundlich bis tänzerisch: Das Veranstaltungsangebot für die Zeit vom zweiten Advent bis Weihnachten ist groß in Potsdam. Der ultimative Überblick für Kurzentschlossene.
Feste in den Stadtteilen und Kiezen und viel vorweihnachtliche Musik: Das wird zum zweiten Adventswochenende in der Landeshauptstadt geboten.
Genug von Last Christmas zwischen aneinandergereihte Buden? Hier gibt’s die etwas andere Weihnachtsstimmung mit Taucherflossen und Zipfelmütze.
Bettina Hünicke und Rapunzel Bräutigam stellen erstmals gemeinsam aus. In der Schau „Baumzeichen“ schwingt stets eine Parabel über die Beziehung zwischen Mensch und Natur mit.
Das Hans Otto Theater bietet Menschen in Ausbildung im Januar wieder kostenlose Theaterbesuche an. Für Premieren gilt das nicht. Tickets müssen vorher online gebucht werden.
Artem Zinchuk hat im Holländischen Viertel einen Ort der Entschleunigung geschaffen. Der Quereinsteiger hat sich damit einen Traum erfüllt.
Bei einer Bürgerveranstaltung haben die Investoren ihre Planung für die Brache am Kirchsteigfeld erläutert, auch ein Hochhaus mit 16 Geschossen ist vorgesehen. Die Reaktionen waren gemischt.
In Velten gab es Drohungen gegen die Bürgermeisterin der Stadt. Laut der Rathauschefin geht es um ein Video des Rechtsaußen-Mediums „Compact“. Jetzt ermittelt die Polizei.
Ein 31-Jähriger wurde wegen Totschlags zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Weil der Bundesgerichtshof das Urteil aufhob, wird in Neuruppin wieder verhandelt.
Eine Frau ist am Donnerstagabend in der Brandenburger Vorstadt vom Außenspiegel eines Busses touchiert worden. Sie kam in eine Klinik.
Die AfD und die Pro Potsdam streiten über den Umgang der kommunalen Bauholding mit dem letzten Mieter des DDR-Wohnblocks. Aussage steht gegen Aussage.
Zum Jubiläum der Eingemeindung mehrerer Ortsteile nach Potsdam würdigte die Stadt mit dem Eintrag ins Goldene Buch das Engagement von vier Vertretern. Sie kommen aus Grube, Groß Glienicke, Golm und Neu Fahrland.
Die Brandenburger Künstlerin untersucht in ihrem neuen Stück in der Fabrik Potsdam, wie Körper und Luft zusammenspielen. Nüchtern, skurril und packend bis zum letzten Atemzug.
Die einen lieben das private Feuerwerk zum Jahreswechsel, die anderen hassen es. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie die Potsdamer Neuesten Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.
Die Polizei registriert steigende Zahlen bei Gewalt und Vandalismus. Gleichzeitig fehlen Angebote für junge Menschen.
Im Stadtteil Am Stern brach in einem Mehrfamilienhaus am Freitagabend ein Feuer aus. Es wurde niemand verletzt.
Am „Ernst von Bergmann“ gilt für Besucher wieder die Maskenpflicht. Patienten auf Stationen mit einem aktiven Ausbruchsgeschehen dürfen keine Gäste empfangen.
Der langjährige Fraktionschef, Oberbürgermeisterkandidat und Stimmengarant vollzieht den Bruch mit seiner Partei. Die setzt auf viele völlig neue Gesichter.
Ein 31-Jähriger wurde wegen Totschlags zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Weil der Bundesgerichtshof das Urteil aufhob, wird in Neuruppin wieder verhandelt.
Im RBB-Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtags schwiegen Patricia Schlesinger und ihr Mann, Journalist Gerhard Spörl beharrlich. Der frühere Staatskanzleichef Thomas Kralinski (SPD) schilderte eine Erfahrungen mit dem Regionalsender.
Rainer Genilke (CDU) will sich darauf konzentrieren, die Angebote im Nahverkehr auszuweiten. Debatten über einzelne Tarifvarianten des Deutschlandtickets will er nicht führen.
In Velten gab es Drohungen gegen die Bürgermeisterin der Stadt. Laut der Rathauschefin geht es um ein Video des Rechtsaußen-Mediums „Compact“. Jetzt ermittelt die Polizei.
Das junge Festival will zum zweiten Mal 15 intensive Stunden lang die Vielfalt der Potsdamer Kulturszene feiern. Los geht es am 22. Dezember.
Das Hans Otto Theater bietet Menschen in Ausbildung im Januar wieder kostenlose Theaterbesuche an. Für Premieren gilt das nicht. Tickets müssen vorher online gebucht werden.
Bettina Hünicke und Rapunzel Bräutigam stellen erstmals gemeinsam aus. In der Schau „Baumzeichen“ schwingt stets eine Parabel über die Beziehung zwischen Mensch und Natur mit.
Die Brandenburger Künstlerin untersucht in ihrem neuen Stück in der Fabrik Potsdam, wie Körper und Luft zusammenspielen. Nüchtern, skurril und packend bis zum letzten Atemzug.
In der achtteiligen Mini-Serie wird die ungewisse Phase nach dem Schulabschluss thematisiert. Umgesetzt wird das Projekt von Mitgliedern des Unruh-Kollektivs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster