
In Fahrland zeigte sich bei einer Infoveranstaltung zum geplanten Bau von bis zu 23 Windrädern ein gemischtes Bild. Aus Uetz-Paaren kam Ablehnung, manche hingegen wollen, dass es schnell losgeht.
In Fahrland zeigte sich bei einer Infoveranstaltung zum geplanten Bau von bis zu 23 Windrädern ein gemischtes Bild. Aus Uetz-Paaren kam Ablehnung, manche hingegen wollen, dass es schnell losgeht.
Nach 20 Jahren steigen die Preise für die kommunalen Friedhöfe in Potsdam. Knapp 50 Euro soll eine Urnengrabstätte künftig im Jahr kosten, Einäscherungen steigen auf fast 200 Euro.
In der Stadtpolitik ist die Sorge groß, dass das Großprojekt beerdigt werden könnte. Kulturdezernent will über andere Optionen diskutieren.
Die zuletzt geschwächt wirkende Partei setzt auf bekannte Gesichter. Isabelle Vandré, Stefan Wollenberg und Jörg Schindler sollen als Direktkandidaten antreten.
Erstmals lädt die Baukulturinitiative Brandenburg zum Tag der Baukultur ein. Im ganzen Land finden Workshops, Ausstellungen, Vorträge und Exkursionen statt.
Unbekannte hatten das Boot von seinem Liegeplatz an dem Potsdamer Gewässer gelöst. Im Rahmen der Spurensicherung wurde es von Einsatzkräften entdeckt.
Vor allem die heißen Sommer am Alten Markt oder im Lustgarten haben es gezeigt: Potsdams Mitte ist eine Steinwüste. Nun hat der verantwortliche Sanierungsträger seinen Grünplan im Gestaltungsrat präsentiert.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Rathaus erwägt auch „grundsätzliche Überlegungen“. Bleibt der Standort an der Marquardter Chaussee neben der Schiffsbauversuchsanstalt erste Wahl?
öffnet in neuem Tab oder Fenster