zum Hauptinhalt

Adelheid Müller-Lissner

Aktuelle Artikel

Licht spielt eine wichtige Rolle in der biblischen Weihnachtsgeschichte.

Licht ist Lebenselixier. Der Wechsel von Tag und Nacht hat großen Einfluss auf unseren biologischen Rhythmus. Doch ein Leben mit künstlichem Licht ebnet die Unterschiede ein – mit Folgen für die Gesundheit.

Von Adelheid Müller-Lissner
Sterile syringe is taking dose of liquid drug from glass vial on violet background. Macro photography with copy space. Demonstrating very peri - color of 2022 year

Nicht mal ein Jahr dauerte es, bis Forscher einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt hatten. Gegen HIV gibt es ihn nach Jahrzehnten noch immer nicht. Was macht da noch Hoffnung?

Von Adelheid Müller-Lissner
Wer krank ist, sollte auf seinen Körper hören und im Bett bleiben.

Wie lange ist man nach einer Erkältung ansteckend, darf man Sport machen und ist man danach immun? Charité-Medizinerin Sabine Gehrke-Beck gibt die wichtigsten Antworten.

Von Adelheid Müller-Lissner
Die Galle sitzt nah bei der Leber. Und entwickelt sie Krebs, wird er viel zu oft viel zu spät erkannt.

Gallengangs- und Gallenblasenkrebs sind ausgesprochen selten, die Aussichten bisher meist düster. Doch es gibt Entwicklungen, die Hoffnung machen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler erschien erstmals 1966. Seinem Werk widmet das Stabi Kulturwerk jetzt eine eigene Ausstellung. 

Vom „kleinen Gespenst“ bis „Krabat“: Die Erzählungen von Otfried Preußler wurden in über 50 Sprachen übersetzt. Die Berliner Staatsbibliothek führt in einer Ausstellung durch die Gedankenwelt des Schriftstellers.

Von Adelheid Müller-Lissner
Vor allem Mindesjährige, und hier vor allem Mädchen, sind von Angsterkrankungen betroffen.

Angststörungen bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit. Ein Fünftel der Bevölkerung ist mindestens einmal im Leben betroffen, vor allem Heranwachsende

Von Adelheid Müller-Lissner
Biomarker kann man sich wie biologische Informanten im Blut vorstellen.

Biomarker sollen helfen, den Ausbruch einer Angsterkrankung präziser vorauszusagen und den jeweils maßgeschneiderten Medikamenten-Cocktail dagegen zu finden.

Von Adelheid Müller-Lissner
Young unhappy woman with cancer standing near the window and looking at view.

Das Medizinhistorische Museum der Charité zeigt eine Ausstellung zu Emotionen und Krebs. Die Historikerin Bettina Hitzer beschreibt den langen Wandel der Psychologie der Krankheit.

Von Adelheid Müller-Lissner
Nicht zuletzt die Covid-19-Pandemie, deren Erreger höchstwahrscheinlich tierischen Ursprungs ist, machte es nötig, komplexe Zusammenhänge zwischen Mensch, Tier und Umwelt in der Gesundheitsforschung stärker zu berücksichtigen.

Angesichts der Folgen des Klimawandels, der Massentierhaltung und Antibiotika-Resistenzen sowie drohenden neuen Pandemien braucht es ein erweitertes Gesundheitsverständnis. Doch es wird schwierig sein, das Konzept „One Health“ umzusetzen.

Von Adelheid Müller-Lissner
In Deutschland mangelt es an Fachkräften.

Pflege zu studieren, ist in Deutschland noch lange nicht etabliert. An der Charité gibt es seit knapp drei Jahren einen Bachelor, der für den Beruf qualifiziert. Der Studiengangleiter stellt das Modell vor.

Von Adelheid Müller-Lissner
3D render of a medical background with DNA strands

Gesunde Frauen mit hohem genetischem Risiko für Krebs an Brust und Eierstöcken stehen vor einer drastischen Entscheidung. iKNOW unterstützt sie dabei.

Von Adelheid Müller-Lissner
Die stille Pandemie? Berliner Forschende entwickeln neue Waffen gegen gefährliche Bakterien.

Gegen übliche Antibiotika sind multiresistente Keime widerstandsfähig. Berliner Forscher:innen arbeiten an neuen Waffen gegen die Erreger.

Von Adelheid Müller-Lissner
Eine Roboterhand hält ein Stethoskop.

Ein Forschungsprojekt will den Einsatz von Pflegerobotern verstehen: Die Chancen und Risiken, wie sich die Beziehung von Pflegenden und Pflegebedürftigen ändert – und ethische Leitlinien ausarbeiten.

Von Adelheid Müller-Lissner
Bei der Sichelzellkrankheit verklebt Hämoglobin die roten Blutkörperchen, die sich so verformen.

Die Sichelzellkrankheit ist in Europa selten, in anderen Ländern hingegen noch verbreitet. Oberärztin Lena Oevermann behandelt junge Patienten solchen genetisch bedingten Erkrankungen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Ob in Gesellschaft oder allein: Singen ist in vielerlei Hinsicht gesund.

Wer seine Stimme erhebt, hebt dabei auch seine Stimmung. Und das Singen hat noch mehr nachgewiesene gesundheitsförderliche Effekte - ob allein oder in Gesellschaft.

Von Adelheid Müller-Lissner