zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Auch Menschen waren gestern mittag gefährdet, als mehrere Polizisten in der Schmargendorfer Straßen ein verletztes Wildschwein jagten. Laut Polizei waren seit 12 Uhr 45 sieben Telefonanrufe bei der Funkzentrale eingegangen.

Bisher hatten Kranke und Beitragszahler keine Lobby. Das soll sich ändern. Ulla Schmidt will für sie sogar einen Bundesbeauftragten

Von Rainer Woratschka

Alles ziemlich traurig. In „The Bookstore“ aus Marokko kehrt ein schweigsamer, fast verstummter Mann aus der Fremde wieder, weil seine große Liebe gestorben ist.

Der Zeichner muss etwa da gestanden haben, wo sich heute die HumboldtUniversität befindet. Direkt in der Mitte des von ihm gewählten Bildausschnitts erhob sich das kurfürstliche Schloss (auf dem Stich markiert als A, B), zur Linken nur überragt vom Spitzturm der Nikolaikirche (I), zur Rechten von den Doppeltürmen des alten Doms (H).

Am Fuße des Turms der Marienkirche steht ein so genanntes Sühnekreuz aus dem Mittelalter, das an eine Berliner Bluttat aus dem frühen 14. Jahrhundert erinnert.

Die breite Brust des Siegers stellt Christian Wulff nicht zur Schau – er wirkt gelassen wie einer, der zuvor lange einstecken musste: Zwölf Jahre lang, seit die Niedersachsen 1990 die CDURegierung von Ernst Albrecht abwählten, verloren die Christdemokraten dort die Landtagswahlen gegen Gerhard Schröder. Jetzt haben sie haushoch gewonnen, nicht zuletzt wegen Schröder.

Ein einwandiger Tanker ist vor Dänemark gestrandet. Der Ruf nach einem Verbot solcher Schiffe wird lauter

Christiane Peitz über tote Tiere und die Deutsche Filmakademie Hallo, sieht mich jemand? Es ist nicht leicht, im Zirkus der Sensationen und Visionen Aufmerksamkeit zu erregen.

Das Geheimnis um den ermordeten Bürgermeister: Nach fast 20 Jahren Krieg war Berlin-Cölln völlig auf den Hund gekommen. Mal hatte Wallenstein, mal Gustav II. Adolf die Doppelstadt ausgeplündert. Im Sommer 1637 war wieder die Pest ausgebrochen. Und nun auch noch das: Meuchelei im Rathaus.

Von Andreas Conrad

„Enge erste Reihe“ hieß schon 2002 das Urteil der Besucher über die BerlinaleEinladung der ARD und der Degeto Film Gmbh ins „Dietrichs“. Das zur Festival-Lounge umfunktionierte Lokal im Grand Hyatt war auch in diesem Jahr nicht größer, und die Schar der 450 am Freitagabend dorthin Geladenen nicht kleiner.

Grenzgänger zwischen den Museums-Gattungen: Das Wiener MAK schützt seinen Namen als Marke

Von Bernhard Schulz

SPD-Linke wollen weg vom strikten Sparkurs – und wettern gegen eine „diffuse Reformdebatte“ in der Partei

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner

Wo und wie lange dürfen einwandige Tanker noch fahren? Die 160 Mitgliedsstaaten der Uno Schifffahrtsorganisation „International Maritime Organisation" (Imo) haben sich 2001 darauf verständigt, dass einwandige Tanker ab 2005 verschrottet werden müssen.

Betrifft: USVerteidigungsminister Donald Rumsfeld und das „Alte Europa“ Rumsfeld sagt, Franzosen und Deutsche seien das alte Europa. Kann denn alt sein Sünde sein?

Von Rudolf Thome WO IST GOTT? Vor 25 Jahren saß ich auf der Dachterrasse meiner Fabriketage am Potsdamer Platz – vor mir das zerbombte „Haus Vaterland", drumrum eine seit dem Krieg verwüstete Stadtlandschaft, im Hintergrund die Mauer zur DDR, dahinter ein Turm und darin ein bewaffneter Wachtposten – und wartete auf die Entscheidung der Jury des Bundesinnenministers, ob ich Geld bekomme für einen SüdseeFilm mit dem Titel „Beschreibung einer Insel".

Er sah Udai Hussein ähnlich wie ein Zwilling. Er lernte lispeln und mit dem Revolver spielen wie er. Jahrelang war er sein Doppelgänger. Dafür hasste sich Latif Yahia, bis er schließlich aus Bagdad floh. Aber seine Vergangenheit ist er bis heute nicht losgeworden.

Betrifft: „Kellerkinder“ vom 26. Januar 2003 „Berlin, die Stadt, von der der Naziterror ausgegangen war…“ beginnt Ihr Autor unzutreffend seine ansonsten dankenswerte Würdigung der Kriegsleiden der Berliner.

Der Mann hat’s gut: Nicht nur, dass er ein berühmter HollywoodStar ist, nein, er braucht sich nicht einmal seine edlen Anzüge selbst zu kaufen. Die Designer-Kollektionen von Hugo Boss werden Dennis Hopper genaugenommen hinterher getragen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Liebes Dr.-Sommer-Team, ich wende mich in einer dringenden Angelegenheit an Sie.

Von Cordula Eubel

Betrifft: Das 40Jahre-Jubiläum des Elysée-Vertrages Unser Bundestagspräsident pflegt, das Wort „Brüderlichkeit“ politisch korrekt durch „Geschwisterlichkeit“ zu ersetzen. Wer Geschwister hat, wird an der Weisheit dieser Sprachregelung zweifeln.