zum Hauptinhalt

Viele Sieger hat das kommende Theatertreffen in Berlin: Mit je drei Inszenierungen sind das Thalia Theater Hamburg und das Zürcher Schauspielhaus ausgewählt. Die Berliner Schaubühne ist nach längerer Zeit zum ersten Mal wieder mit einer Schauspielproduktion dabei, Ibsens „Nora“ in der Regie von Thomas Ostermeier.

: Ausgesprochen oder unausgesprochen war das der Versuch eines christlichen Politikers, den einflussreichsten christlichen Führer der Welt davon zu überzeugen, dass ein Krieg gegen Saddam notwendig ist. Darin hat Blair versagt.

Kaum Probleme gab es am ersten Tag der S-Bahn-Sperrung in der West-City. Die Fahrgäste suchten sich neue Wege

Von Klaus Kurpjuweit

: Iraks Kinder sind bereits Opfer von Krieg und Folgewirkung. Kehrt keine absehbare Besserung ihrer Situation ein, werden wir es, wie schon anderswo – etwa in Afghanistan und Jugoslawien – mit einer „verlorenen Generation“ zu tun bekommen.

Daniel Pontzen über den artigen Michael Ballack Ganz schön dreist, dieser Michael Ballack, könnte man glauben. „Ich will in den Strafraum“, hat er im „kicker“ verlangt und die Taktik des Trainers als „nicht optimal“ beanstandet.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Er soll „Frühwarnsystem“ und „Vorzimmer des Bürgers beim Regierenden Bürgermeister“ in einem sein: JensUwe Krah wurde gestern als Bürgerreferent im Rathaus Schöneberg der Öffentlichkeit vorgestellt. Berlin ist damit das erste Bundesland, das einen Referenten als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Regierung eingesetzt hat.

Die Fußballer von Hertha BSC verstehen die Zuschauer nicht, klagen über die Mehrfachbelastung und rätseln über die eigene Leistung

Vier Jahre war René Weller im Gefängnis, jetzt hat er wieder versucht zu boxen – mit 49 Jahren

Von Michael Rosentritt

Es geht weiter mit der TagesspiegelSerie zur Stadtgeschichte. In unserer morgigen Ausgabe erzählt Ingo Bach von einem schillernden Detail aus der Zeit des Kaiserreichs: Lust und Laster an der Jungfernbrücke.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Pressesprechern geht es wie dem Tormann beim Elfmeter: In welche Richtung schießt er nun wohl? Was ist in Wirklichkeit das Ziel?

Von Hans Monath

Angola, Kamerun und Guinea entscheiden im Sicherheitsrat mit über einen Irak-Krieg. Sie suchen ihren Weg zwischen Paris und Washington

Von Wolfgang Drechsler

Die Allianz Lebensversicherung hat am Montag von einem erfolgreichen Start ihrer neuen Pensionskasse berichtet (siehe Seite 17). Die Pensionskassen profitieren von den neuen gesetzlichen Möglichkeiten, die seit Anfang des vergangenen Jahres gelten.

Die Berliner SPD will sich als Reformpartei profilieren, tut sich damit aber seit Jahren schwer – jetzt soll mit einem Bekenntnis zu Privatisierung alles besser werden

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes einigen sich auf Verhandlungslinie. Sarrazin will 500 Millionen Euro Personalkosten sparen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Deutschland, Frankreich und die USA: Alle wollen am Ende im Weltsicherheitsrat auf der Seite der Mehrheit stehen

Von Albrecht Meier

Dass sich pubertierende Mädchen in gestandene Männer vergucken, kommt gerade im Sommer gerne vor. Kellner, Reiseleiter und Fischer stehen dabei in der Gunst weit oben: Hauptsache, das Objekt der Begierde hat den grob-romantischen Charme echter Männlichkeit.

Von Silvia Hallensleben

„Groundings“ oder die ewige Suche nach dem Inspizienten: Christoph Marthalers neue Schweizer Heimatkunde am Zürcher Schauspielhaus