zum Hauptinhalt

Die EU lähmt sich in Johannesburg selbst. Der Streit um die eigenen Agrarsubventionen verhindert ein geschlossenes Auftreten

Viel-Flieger Jürgen Trittin klopft sich an die eigene Brust. Seit seinem Amtsantritt, so räumt der Umweltminister ein, hat er „tonnenweise Kohlendioxid verursacht, um bei internationalen Verhandlungen Kohlendioxid einzusparen und das Klima zu schützen".

Keimzelle des Peace Parks zwischen Südafrika, Mocambique und Zimbabwe ist der Krüger-Nationalpark im Nordosten Südafrikas. Dort leben 100 000 Impala-Antilopen, 9000 Elefanten und 1500 Löwen.

Zurück zur Familie: Wenn in Frankreich die Ferien enden, ist auch Schluss mit Tausenden von Seitensprüngen

Die neue Insolvenzordnung hat 1999 die Konkurs- und Vergleichsordnung und die in Ostdeutschland gültige Gesamtvollstreckungsordnung abgelöst. Ziel des neuen Insolvenzrechts ist es, wesentliche Teile des betroffenen Unternehmens weiterzuführen und zu sanieren.

Zum Internationalen Strafgerichtshof schreibt der österreichische „Standard“: Bei der Suche nach einer gemeinsamen Formel werden die EU-Staaten wohl nicht die Position des Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH) stärken, sondern die der Unilateralisten in Washington. Es sieht so aus, als ob sich die EU nicht mehr mit der bisherigen Stärke hinter die Gerichtsbarkeit des IStGH stellen wird.

Berlins IHK-Chef Gegenbauer freut sich über das Olympiastadion – und hofft für das Istaf

LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.

Über Japan und Nordkorea schreibt der französische „Le Monde“: Es ist das erste Mal, dass ein japanischer Regierungschef nach Nordkorea reist. Japan mischt im Kräftespiel um dass nordostasiatische Gleichgewicht wieder mit.

Die 14-jährige Marie-Luise Haupt ist eine der jüngsten Polospielerinnen Deutschlands – und gehört zu den großen Nachwuchstalenten /Dressurreiten war ihr zu langweilig

Von Claus-Dieter Steyer Das Messer ist gewetzt, doch der Gegner kneift. So lässt es sich wohl am besten beschreiben, wenn gerade jetzt im Wahlkampf die Flughafengegner beklagen, dass die großen Parteien einen großen Bogen um Schönefeld machen.

Er sei kein Halbgott in Weiß, sagt der bekannte Chirurg, sondern ein Handwerker – ein Besuch bei Roland Hetzer

Sven Goldmann sucht und findet die eigenen Gesetze des Pokals Andreas Möller hat die Rote Karte gesehen. Das war am Samstagabend, im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße, und wir dachten schon, dieser Platzverweis für den Schalker Möller wäre die einzige Überraschung dieser ersten Hauptrunde im DFB-Pokal.

Seit acht Jahren sind die Hersteller von Arzneimitteln gegen das kleine Zipperlein verpflichtet, im Fernsehen das berühmte Sätzchen von den Risiken und Nebenwirkungen anzuhängen. Und seit acht Jahren versuchen die Sprecher von TV-Spots, den Wurmfortsatz in fünf bis vier Sekunden runterzusprechen.

Jörg Schönbohm stellt sich gern als Macher da – und ist es wohl auch, wie selbst die PDS zugibt. Heute wird der CDU-Politiker 65 Jahre alt

Wie lange der Disput zwischen Johannes Rau und seiner Frau gedauert hat, ist nicht bekannt. Am Ende hatte Christina Rau ihren Mann, den Bundespräsidenten, jedoch „mit sanftem Drängen“ davon überzeugt, sich von seiner alten Aktentasche zu trennen für einen guten Zweck: Das Liebhaber-Stück des SPD-Politikers gehörte ebenso wie ein Hut aus der Sammlung des Sängers Udo Lindenberg am Sonntag zu den vielen Stücken einer Benefizauktion der Deutschen Kinderhilfe Direkt e.

Von Alfons Frese Sie hatten sich das so schön ausgedacht, Schröder, Riester und Eichel. Als die Konjunktur vor zwei Jahren gut in Schwung war, wehrten sie Forderungen nach geringeren Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung ab.