zum Hauptinhalt
Alba Berlin konnte im zweiten Pflichtspiel einen Heimsieg einfahren.

Alba Berlin setzt ein deutliches Zeichen und siegt mit 110:75 gegen die Hakro Merlins Crailsheim. Für die Fans und vor allem für Weltmeister und Kapitän Johannes Thiemann war es ein berauschender Abend.

Von Alishya Tanoku
Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender

Der CSU-Chef steht mit dem Rücken zur Wand. Er liegt in Umfragen bei mageren 36 Prozent. Sein Partner Aiwanger dagegen steht bestens da. Alle anderen politischen Brücken hat Söder abgebrochen.

Von Patrick Guyton
Die Nationalspielerin Alexia Putellas (m) und die Kapitänin der spanischen Frauen-Nationalmannschaft Irene Paredes (r) haben im Rahmen des Ermittlungsverfahrens zum Kuss-Skandal um den Ex-Chef des spanischen Fußballverbandes RFEF ausgesagt.

Wie international erfolgreiche Fußspielerinnen nun bestätigten, sei Jennifer Hermoso gegen ihren Willen von Luis Rubiales auf den Mund geküsst worden. Auch ihr Trainer soll sie bedrängt haben.

Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier im Jahr 2020.

Der Bundespräsident hat sich im ARD-Interview zum Stand der Deutschen Einheit zum Thema Migration geäußert. Er forderte, dass Abschiebungen an EU-Außengrenzen möglich sein müssen.

Eine Patrouille der nigerianischen Nationalpolizei fährt an der französischen Botschaft in Niamey vorbei. (Archivbild)

Algerien hatte sich von vornherein gegen einen militärischen Eingriff ausgesprochen. Außenminister Ahmed Attaf sieht zwei Monate nach dem Putsch im Niger nun eine friedliche Lösung in Reichweite.

Am Anfang sind es nur wenige. Doch Krebszellen teilen sich extrem schnell. Stoppen lässt sich das umso besser, je früher der Tumor erkannt wird.

Je früher Krebs diagnostiziert wird, umso aussichtsreicher ist die Therapie. Nun arbeiten Wissenschaftler an einem Test, der jede Art von Krebs schon in Frühstadien erkennen soll. Das wäre ein Durchbruch.

Von Sascha Karberg
Ein Bild von Ende September: Die Sonne geht hinter der Kulisse des Orangerieschloss in Potsdam auf.

18,5 Grad Celsius betrug die Durchschnittstemperatur im vergangenen Monat in der Landeshauptstadt. Zudem war der September außergewöhnlich trocken.

Von Henri Kramer
Die Zahl der Sozialwohnungen in Potsdam ist zuletzt wieder leicht gestiegen.

Nach Jahren des Rückgangs gibt es in der Landeshauptstadt wieder mehr mietpreisgebundenen Wohnraum. Hunderte weitere Wohnungen sollen in den nächsten Jahren entstehen.

Von Henri Kramer
Die Spitzenkandidaten der hessischen Landtagswahl, Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen, r-l), Wirtschaftsminister von Hessen, Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin, und Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident von Hessen.

Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sowie die Spitzenkandidaten Nancy Faeser (SPD) und Tarek Al-Wazir (Grüne) haben im Hessischen Rundfunk debattiert. Die Tagesspiegel Schnellanalyse.

Von Daniel Friedrich Sturm
Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern aus Hamburg zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.

Laut Grundgesetz bestimmt der Kanzler die Richtlinien der Politik. Scholz will davon aber nur äußerst selten Gebrauch machen. Anders, als es sich die Mehrheit laut einer Forsa-Umfrage wünscht.

Eine Frau meisselt ein Stück Stein als Andenken aus der Berliner Mauer. Berlin, 09.11.1989.

Der Tag der Deutschen Einheit ist zum Bilanztermin der vereinigten Erbsenzähler verkommen. Statt der Deutschlandfahne sollte lieber der Jahresbericht des Statistischen Bundesamts gehisst werden.

Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Ein graues Wolkenband zieht hinter der Silhouette der Quadriga auf dem Brandenburger Tor auf.

Mit den sommerlichen Temperaturen ist es in Teilen Deutschlands ab dem Feiertag vorerst vorbei: Im Nordwesten wird es stürmisch – im Süden hingegen bleibt es sonnig.

In Österreich wurde eine Joggerin tödlich von einem Hund verletzt.

Wie die Polizei mitteilte, entfernte sich der American Staffordshire Terrier am Montag nahe Linz von seiner Besitzerin und attackierte die laufende Frau. Sie starb noch vor Ort.

Der slowakische Wahlsieger Robert Fico mit Präsidentin Zuzana Caputova

Präsidentin Caputova würdigte die Wahlen in der Slowakei als „demokratisch und gesetzeskonform“. Die amtierende Regierung hingegen wirft Russland „unzulässige Einmischung“ vor.

Weil das Vertrauensverhältnis zwischen der Senatorin und ihrer Staatssekretärin nachhaltig gestört ist, soll die Sport-Staatssekretärin Nicola Böcker-Giannini ihren Posten räumen. Sie soll bereits Hausverbot haben.

Von
  • Daniel Böldt
  • Julius Betschka
  • Felix Hackenbruch
  • Claudia Liebram
Wenn es nach europäischen Telekommunikationsfirmen geht, sollen Tech-Konzerne bald mehr für die Nutzung der Netze zahlen.

Sollten Google, Amazon & Co. den Breitbandausbau mitfinanzieren? Das fordern die Chefs von 20 europäischen Telekommunikationsunternehmen von der EU. Doch es gibt auch Kritik.

Überraschung beim Small Talk. Plötzlich kommt jemand dazu und benutzt einen falschen Namen.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Irrungen beim Small Talk.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Türkische Spezialkräfte nach dem Anschlag in Ankaras

Am Sonntag starben zwei Angreifer bei einem Selbstmordanschlag vor dem türkischen Innenministerium. Ankara gibt der PKK die Schuld und geht massiv gegen die Kurden vor.

Um den Central Park in New York gab es nie einen Zaun. Das muss jetzt auch Berlins Regierender Bürgermeister zugeben.

Den geplanten Zaun um den Görlitzer Park hatte Wegner unter anderem mit einem Pendant im New Yorker Central Park begründet. Nun gibt er zu: Einen solchen Zaun gab es dort nie.

Von Daniel Böldt
Das Grundstück von Gunnar Krase im Süden Sachsen-Anhalts ist heute verwildert. Ermittler prüfen, ob es mit dem Verschwinden Inga Gehrickes in Verbindung steht.

Inga Gehricke verschwand 2015 in Sachsen-Anhalt. Spuren weisen auf schwere Versäumnisse der Ermittler hin – und auf einen Pädophilen in Berlin. Eine Rekonstruktion.

Von Sebastian Leber
Wagner-Gründer Jewgeni Prigoschin kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

Wagner könnte als große Formation mit militärischer Ausrüstung unter Moskaus Kontrolle wiederbelebt werden, berichtet das ISW. Als Anführer im Gespräch: der Sohn von Jewgeni Prigoschin.

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider (SPD) fordert ein Startkapital für alle 18-Jährigen in Deutschland.

Das Startkapital für junge Menschen soll eine Chance sein, um Vermögensunterschiede zwischen Ost und West zu überwinden. Finanziert werden könnte das durch eine höhere Erbschaftssteuer.

Während eines Rundgangs durch die Berliner Clubkultur leuchtet eine Diskokugel im Club „Golden Gate“.

Bis zum 8. Oktober können Interessierte 40 Clubs und Kollektive in Berlin besuchen. Das Angebot ist meist kostenlos.

Illegale Organtransplantationen seien in Pakistan wieder auf dem Vormarsch, sagten die lokalen Behörden.

In Pakistan ist den Behörden ein Schlag gegen den organisierten Organhandel gelungen. Die Organe wurden auch an Kunden aus dem Ausland verkauft.

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Angehörige fanden die Leiche in einer Wohnung in Mühlberg. Eine Obduktion soll Aufschluss über die Todesursache geben.

Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Entwicklungsministerin Schulze sieht den Vorschlag, Asylbewerbern Sach- statt Geldleistungen zukommen zu lassen, kritisch. Das schreiben unsere Online-Leser zu ihren Äußerungen.

Von
  • Stella Kirsch
  • Sami Künne