zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Oloew

Nach dreieinhalbjähriger Bauzeit ist das Gebäude am Brandenburger Tor fertig. Bereits am Dienstag arbeitet der US-Botschafter in seinem neuen Büro. Gefeiert wird aber erst Anfang Juli.

Von Matthias Oloew

Zwei ausländische Investoren lieferten sich bis zuletzt einen Bieterwettlauf, jetzt ist das erste Baufeld am Humboldthafen, dem begehrten Gebiet neben dem Hauptbahnhof, verkauft. Das Fazit des Liegenschaftsfonds: "Berlin wird teurer“.

Von Matthias Oloew
Tempelhof

Auf Berlin wartet eine städtebauliche Herkulesaufgabe: Die Entwicklung des alten Flughafens Tempelhof zu einem neuen Viertel wird Jahrzehnte dauern.

Von Matthias Oloew
freibad

Die ersten Freibäder sind geöffnet, der Rest folgt nach und nach. Wo man jetzt oder später am besten seine Bahnen ziehen kann.

Von Matthias Oloew
Grundsteinlegung auf der BND-Baustelle in Berlin am Mittwoch

400 Gäste feiern am Mittwoch die Grundsteinlegung für die neue Geheimdienst-Zentrale an der Chausseestraße - hinter einem blickdichtem Holzzaun. Über die Kosten des Behörden-Umzugs wird geschwiegen.

Von Matthias Oloew
Freibad

Am Samstag beginnt der Sommer – für die Schwimmer. Die Bäderbetriebe öffnen die Außenbecken der Kombibäder Gropiusstadt, Mariendorf, Seestraße und Spandau-Süd sowie das Kreuzberger Prinzenbad. Auch das Badeschiff an der Treptower Arena startet in die Freiluftsaison.

Von Matthias Oloew

Mit der Eröffnung von sechs Galerien am Hamburger Bahnhof am kommenden Wochenende wird der Standort als Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst gestärkt. Aus einer ehemaligen Lagerhalle hat der Projektentwickler Vivico in elf Monaten für 1,4 Millionen Euro einen kleinen aber feinen Standort für Galerien gemacht.

Von Matthias Oloew
207175_0_5e200ec7

Auf dem Spreedreieck soll ein Hochhaus entstehen - ein teures Vergnügen für das Land. Denn Berlin hat die Rechnung ohne die Nachbarn gemacht. Doch wer ist eigentlich schuld an dem finanziellen Desaster?

Von Matthias Oloew
Schinkel-Akademie

Lange wurde um die Finanzierung des Projekts gerungen. Jetzt kündigt der Berliner Unternehmer Hans Wall an, bis zu 20 Millionen Euro stiften zu wollen. Das nächste Treffen soll es im April geben.

Von
  • Claudia Keller
  • Matthias Oloew