zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Oloew

Wertheim-Grundstück

Nach langem Streit um die ehemaligen Wertheim- Grundstücke stellten der Senat und der Investor Orco die Pläne für den Leipziger Platz vor. Baubeginn für das 250 Millionen-Euro-Projekt soll im Frühjahr 2009 sein.

Von Matthias Oloew
Schuh des Manitu

Weltpremiere an der Kantstraße: „Der Schuh des Manitu“ kommt als Musical auf die Bühne.

Von Matthias Oloew
Spreedreieck

Der Kaufvertrag für das Grundstück am Spreedreieck ist für das Land kein gutes Geschäft. Schon jetzt hat Berlin über elf Millionen Euro draufgezahlt. Vor allem vier Politiker stehen nun in der Kritik.

Von Matthias Oloew

Es sollte ein Fixpunkt in der Karriere eines hoffnungsvollen Baumeisters werden. Mark Braun wollte auf dem Spreedreieck genannten Baufeld am Bahnhof Friedrichstraße einen gläsernen Turm errichten. Doch es kam alles anders. Braun muss sein Büro aus gesundheitlichen schließen und wartet noch immer auf seine Bezahlung.

Von Matthias Oloew
Erster Mai

Die vier Regisseure Sven Taddicken, Jakob Ziemnicki, Carsten Ludwig und Jan-Christoph Glaser berichten über ihren Film "Berlin - 1. Mai", der am Freitag Premiere hat.

Von Matthias Oloew
Sonnenuntergang über Berlin

Die Sanierung kann nicht beginnen, weil sich unterschiedliche Verwaltungen um die Fördergelder streiten. Wirtschaftsstadtrat Zeller droht nun, die Verantwortung für das Bauwerk an den Senat zurückzugeben.

Von Matthias Oloew

Was die DDR rund um den Hackeschen Markt verrotten ließ, wurde für hunderte Millionen saniert. Eine Schau zeigt die Ergebnisse

Von Matthias Oloew
US-Botschaft

Am 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, nimmt die US-Botschaft ihre Arbeit am Brandenburger Tor auf. Nach vielen Querelen wird das Projekt endlich Realität.

Von Matthias Oloew
mahnmal

Bald startet der Bau des Sinti-und-Roma-Mahnmals. Das für die ermordeten Homosexuellen ist fertig und wird bald enthüllt. Somit erhält Berlin neben der Holocaust-Gedenkstätte zwei weitere Denkmäler für die Verfolgten des Nationalsozialismus.

Von Matthias Oloew

Charlotte Frank und Axel Schultes entwarfen das Bundeskanzleramt. Es beschäftigt sie noch heute

Von Matthias Oloew
Kanzleramt

Es gibt Regeln für Firmenfeiern, Betriebssport, Kommunikation per Rohrpost: Das Kanzleramt ist auch nur ein Büro – nur eines, das stetig beobachtet wird

Von Matthias Oloew
Werbung

Große Werbeflächen dominieren das Stadtbild: Riesenposter sind eine lukrative Einnahmequelle. Auch Berlin könnte Millionen damit machen. Doch niemand koordiniert die Reklame.

Von Matthias Oloew

Ab 2012 brauchen Berlins öffentliche Bäder zusätzliches Geld, sonst müssen einige Schwimmhallen schließen. Ab dem Sommer erwarten Badegäste einige Änderungen: Frei- und Sommerbäder sollen allesamt privat betrieben werden.

Von Matthias Oloew