zum Hauptinhalt
Archiv

Während der Fußball-EM müssen sich Berliner auf Einschränkungen bei der U-Bahn einstellen. Während Linien zur Fanmeile und zum Olympiastadion verstärkt werden, fahren andere seltener.

Von Alexander Fröhlich
Fabian Grischkat, 23, lebt in Berlin und ist Influencer, Aktivist und Gen Z-Experte. Auf Instagram und TikTok, wo ihm über 100.000 Menschen folgen, berichtet er regelmäßig über queere Themen.

Rechtsextreme wollen den Begriff „Stolzmonat“ zweckentfremden. Mit einer Kampagne geht der Aktivist Fabian Grischkat dagegen vor.

Von Robin Schmidt
Geld für den ÖPNV: Das Parken in Berlin könnte teurer werden.

Angesichts klammer Kassen brachte CDU-Senatorin Ute Bonde eine Unternehmensabgabe und Parkgebühren zur Finanzierung von Bus und Bahn ins Gespräch. Doch ihre Partei hält davon nichts.

Von
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
Ein Obdachloser liegt am frühen Morgen auf einer Bank im Tiergarten.

Seit Juni laufen in Berlin Angebote für obdachlose Menschen, im Juli gehen weitere an den Start. Insgesamt nimmt der Senat dafür eine halbe Million Euro in die Hand.

Von Anna Thewalt
Die Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen Tegel beherbergt rund 2500 Menschen.

Drei Mitarbeiter hatten in einem Artikel des „Neuen Deutschlands“ anonym über die Zustände vor Ort gesprochen – das DRK ging juristisch dagegen vor. Am Donnerstag erging das Urteil.

Von Anna Thewalt
Evelyn Zupke, SED-Opferbeauftragte.

Wer zu DDR-Zeiten politisch verfolgt wurde, leidet oft bis heute - gesundheitlich und finanziell. Jetzt sind zwar Verbesserungen geplant. Aber die SED-Opferbeauftragte ist nicht zufrieden.

Anti-israelische Schmiererei in Berlin-Neukölln.

Die Islamisten der Hamas konnten besonders ein Symbol ihrer Propaganda verbreiten. Rote Dreiecke werden inzwischen überall in Berlin an Wände geschmiert.

Von Pascal Bartosz