zum Hauptinhalt

Manipulation im TorDer deutsche Fußball-Profi Lutz Pfannenstiel ist in Singapur wegen Spielmanipulationen in drei Fällen zu einer Gefängnisstrafe von fünf Monaten und einem Bußgeld von knapp 25 000 Mark verurteilt worden. Dem aus München stammenden Torwart des Erstligisten Geylang United hatten bis zu fünf Jahren Gefängnis und 200 000 Mark an Strafe gedroht, die Richter sahen es bei ihrer Entscheidung jedoch als erwiesen an, dass Pfannenstiel kein Geld von Buchmachern für seine versprochenen Manipulationsversuche erhalten habe.

Als der österreichische Cheftrainer Alois Lipburger das Kur- und Kongresszentrum von Oberstdorf betrat,musste er fünf Journalisten das schlechte Abschneiden seiner Skispringer erklären. In Garmisch-Partenkirchen interessierten sich schon doppelt so viele Pressevertreter für seine Ausführungen, und in Innsbruck schließlich war Lipburger inmitten der vielen Fragesteller gar nicht mehr zu sehen.

Von Benedikt Voigt

"Das Werk soll so präsentiert werden", hat Claudio Abbados Wiener Dirigierprofessor Swarowsky immer gesagt, "als würde es zum ersten Mal gespielt, ohne Restspuren des Erlernthabens, neuen Atmens voll." Eine verteufelt anspruchsvolle Forderung, vor allem wenn Beethovens Sinfonien auf dem Notenpult liegen.

Von Frederik Hanssen

In Thailand hat die Partei des umstrittenen Telekom-Milliardärs Thaksin Shinawatra die Parlamentswahlen am Samstag offenbar klar gewonnen. Thaksins populistische Partei TRT kann Prognosen zufolge bis zu 230 der 500 Abgeordneten stellen; das offizielle Ergebnis wird am Sonntag erwartet.

Wenn es um Malkultur und Formbewusstsein ging, ist er immer als einer der Ersten genannt worden. Aber erst 1992, am Ende seines sechsten Lebensjahrzehnts, hat Manfred Böttcher seine erste große Personalausstellung erhalten.

Russland und Deutschland suchen nach einer Lösung für die als "Beutekunst" verschleppten mittelalterlichen Glasfenster aus der Marienkirche in Frankfurt an der Oder. Laut russischem Kulturministerium könntedieses Thema auch beim Besuch von Bundeskanzler Schröder beim russischen Präsidenten Wladimir Putin am Wochenende in Moskau zur Sprache kommen.

Er gilt zwar als der wichtigste deutsche Surrealist, doch mit jeder Ausstellung scheint man ihn neu entdecken zu müssen. Richard Oelze bleibt der große Unbekannte.

Von Nicola Kuhn

Die serbische Justiz hat Ermittlungen gegen den ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic eingeleitet. "Die Ermittlungen laufen, und mehr kann ich vorerst nicht sagen", teilte der zuständige Kreis-Staatsanwalt der Belgrader Zeitung "Glas javnosti" mit.

Ein Staubsauger hat einen 70-jährigen Japaner vor dem Ersticken bewahrt. Ein Sprecher der Feuerwehr, Toshiyuki Matsuura, erklärte, der Mann aus dem Norden des Landes habe ein Stück Mochi gegessen, ein Reisgebäck, das in Japan traditionell zum neuen Jahr serviert wird.

Das Washingtoner Artenschutzabkommen (Cites) von 1973 umfasst etwa 4000 Tier- und 40 000 Pflanzenarten. Bei bestimmten Arten wie Asiatischen Elefanten, Nashörner, Seeschildkröten, Menschenaffen, Tiger, einigen Greifvögeln, Kakteen und Orchideen ist der Handel nahezu gänzlich verboten, bei weniger geschützten Arten wie Bären, Otter, Kolibris, Papageien, Eulen, Riesenschlangen, Chamäleons, Vogelspinnen, Korallen, Farnen und einigen Kakteen-Arten gelten Ausfuhrquoten - oder sie müssem aus kontrollierter Nachzucht stammen.

Aufwachen in der Stadt, die niemals schläft - dieses von Frank Sinatra besungene Begehren scheint heute passé und einem ganz anderen Wunsch der New Yorker gewichen zu sein: Schlafen in einer Stadt, die immer wacht. Diesen Eindruck kann jedenfalls gewinnen, wer die immer heftiger geführte Diskussion um das New Yorker Nachtleben und seine akustischen Emissionen verfolgt.

Im Griff einer Kältewelle mit Temperaturen von bis zu minus 57 Grad in der vergangenen Nacht droht die Energieversorgung der großen Städte Sibiriens zusammenzubrechen. Arbeiter mussten von Hand die festgefrorenen Kohlevorräte eines Kraftwerks losklopfen.

Mehr als vier Stunden mussten die Sünder am Freitag noch anstehen, bis sie die Heilige Pforte im Petersdom zu Rom noch durchschreiten und damit den vollkommenen Ablass erhalten konnten: Mehr als einen Kilometer Schlangestehen - und dazu bereuen und beten, damit der Antrag auf den begehrten Nachlass der Sünden auch Gültigkeit hat. Mit der feierlichen Heiligen Messe am nächsten Morgen, dem Dreikönigstag, hat Papst Johannes Paul II.

Von Werner Raith

Das neue Jahr zählte gerade erst 24 Stunden, da war den Leuten im alten Universitäts-Turm in Jena die Lust zum Feiern auch schon vergangen. Mit trockenem Mund starrten die Intershop-Mitarbeiter auf ihre Bildschirme und beobachteten fassungslos, dass ihr Vermögen wie Schnee in der Sonne dahin schmolz: Erst 18 Euro, dann 16.

Von Antje Sirleschtov

Einen Tag nach einem vertraulichen Treffen von Boris und Barbara Becker mit ihren Anwälten in Miami gab es am Sonnabend Spekulationen über das Ergebnis der Unterredung. Ein sichtlich gelassener und lächelnder Becker, der sich nach dem etwa dreistündigen Treffen in einem noblen Restaurant in der Innenstadt Miamis am Freitag geduldig den wartenden Fotografen präsentierte, nährte bei Beobachtern den Verdacht, es könne möglicherweise eine außergerichtliche Einigung geben.

Das Wehgeschrei war laut, und es rührte in der besinnlichen Ruhe der Weihnachtszeit auch die härtesten Herzen: Von einem "Totalkollaps des gesamten Finanzsystems Italiens" sprach der Präsident der Banca di Roma, Geronzi; der Chef des Bankenverbandes ABI, Sella, deutete düster "den möglichen Zusammenbruch noch so solider Institute" an. Das Lamento hatte seinen Ursprung in einem vor sechs Wochen ergangenen Urteil des höchsten Gerichts Italiens, der Kassation: Danach sind alle Hypothekenzinsen über 12,21 Prozent als "Wucher" anzusehen, entsprechende Verträge damit sittenwidrig und ungültig.

Von Werner Raith

Kürzerfristige ArbeitsverträgeUnternehmen werden künftig nicht mehr alles selbst machen, sondern sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Abteilungen wie zum Beispiel Marketing, Lohnbuchhaltung, Fuhrpark und Teile des Vertriebs werden ausgelagert - bekannt unter der Bezeichnung Outsourcing.

Die Bahn will nach "Spiegel"-Informationen ihren Containerverkehr auf wenige Massenstrecken konzentrieren und bis zu 60 ihrer gut 80 Umschlagsterminals schließen. Das Staatsunternehmen wolle den Verlust im kombinierten Verkehr Lkw/Schiene nicht länger tragen, schreibt das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf ein Strategiepapier der Bahn-Frachttochter DB Cargo.

Wenn der erfolgsverwöhnte Trainer vom deutschen Eishockey-Meister München Barons, Sean Simpson, feststellen muss, dass sich seine Mannschaft auch einmal "einen schlechten Tag erlauben darf", dann müssen die Capitals vorbeigeschaut haben. Denn die Berliner spielen derzeit lieber auswärts - etwa beim Vizemeister der vergangenen Saison, den Kölner Haien, oder, wie vorgestern, beim Meister der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) in München als im eigenen Stadion gegen den Letzten (Essen) oder den Vorletzten (Augsburg).

Von Claus Vetter

Der vielbeschworene Mythos vom Prenzlauer Berg ist eine komische Sache: Je mehr man in den Medien über die mythische "Szene" wilder und unbeugsamer Untergrundliteraten liest, umso lauter bestreiten deren vermeintliche Akteure, dass es eine solche je gegeben hat. Nach nahezu einhelliger Meinung ehemaliger Ost-Dichter ist der Mythos einer verschworenen Gemeinschaft von Nischenexistenzen nichts als eine Erfindung westlicher Medien.

Von Dr. Bodo Mrozek

Mutmaßliche Anhänger der Separatistenorganisation Eta haben in der Nacht zum Samstag im spanischen Baskenland mehrere Anschläge verübt. Dabei entstand nach Polizeiangaben teils erheblicher Sachschaden, verletzt wurde aber niemand.