zum Hauptinhalt

Ermutigende Konjunkturdaten aus den USA und die Hoffnung auf eine Lösung der Probleme in Griechenland haben am Mittwoch erneut für Gewinne am deutschen Aktienmarkt gesorgt.

Eine Siedlergruppe plant einen Bibelpark in Jerusalem. 22 Häuser im arabischen Silwan direkt unterhalb der Altstadtmauer sollen abgerissen werden – die Palästinenser sollen weichen.  

Von Andrea Nüsse
326197_0_bac319aa.jpg

In einer teilweise stürmischen Debatte hat Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner am Mittwoch im Abgeordnetenhaus sein neues umstrittenes Preismodell für die Berliner Hochschulen verteidigt.

Von Anja Kühne

Musik mit afrikanischen Roots hat in Berlin nicht den leichtesten Stand. Selbst Stars wie Baaba Maal spielen hier in wesentlich kleineren Clubs als im Rest der Welt.

Als ich um 20 Uhr in die kleine, unscheinbare Eckkneipe komme, ist sie schon bis fast auf den letzten Stuhl besetzt. Neugierige Blicke empfangen mich, anscheinend kennen sich hier alle; ich komme in eine große „Tatort“-Fan-Familie.

Von Kira von Bernuth

Die Medien können unser Leben bereichern, aber auch einen negativen Einfluss auf uns ausüben. Medien können meiner Meinung nach viel mehr als „nur“ unsere Lebensweise beeinflussenDie Medien können Menschen benutzen, sie ausnutzen und auch zerstören.

Von Leon Redlinger

Ich finde, die Frage, ob wir von den Medien beeinflusst werden und warum die Welt den verrücktesten Modetrends folgt, erübrigt sich, denn es ist doch offensichtlich:Natürlich beeinflusst uns eine so große Macht wie die Medien. Durch den ständigen Informationsfluss prägt sich das Gesehene und Gehörte bei uns ein.

Ein Klick hier, ein Klick dort, aber du musst dich nur mit den Themen deiner Wahl befassen. Ich finde es gut, dass ich bei der Zeitung im Internet genau die Artikel auswählen kann, die mich interessieren.

Der Bösewicht sitzt im Restaurant,zufrieden mit sich und seinen grausamen Taten. Doch nicht weit entfernt sitzt der Held.

Von Caroline Stelzer

Als Anfang Januar im Iran die Medienzensur verschärft wurde und die Menschen dagegen demonstrierten, wurde die ganze Welt durch internationale Zeitungen, Nachrichtensender und Blogs darauf aufmerksam gemacht.Hier in Deutschland sind wir Freiheit gewohnt, die Presse darf so gut wie alles veröffentlichen.

Tanzkunst-Projektionen beleben alte Gemälde: Bis Sonntag noch läuft die Schau „Digital auf Öl“ in der „Galerie unter Berlin“ – ein zauberhafter Dialog alter und neuer Medien und ein lohnenswerter Ausflug in die malerisch-morbide Unterwelt der Stadt.Galerie unter Berlin, bis 7.

Die Festnahme des iranischen Regisseurs Jafar Panahi erregt Proteste. Die Festnahme steht offenbar in Zusammenhang mit einer Dokumentation über die Präsidentschaftswahlen 2009, an der Panahi arbeitet.

Nun wird es auch noch feinsinnig in der Auseinandersetzung der Koalition. Wie Familienministerin Schröder das Thema Missbrauch an sich zieht, hat zwei Bedeutungsebenen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Es wird keine Buhrufe geben, kein Klatschen und keine Telefonabstimmung nach "Big Brother"-Art: 76 Regeln für das erste TV-Duell in Großbritannien.

Von Matthias Thibaut

Es ist doch klar, was der Bauplaner und SPD-Politiker Ralf Hillenberg zu tun hat: Er muss sein Mandat im Abgeordnetenhaus niederlegen, auch wenn es für ihn bitter ist.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Sandra Maischberger und der Talk-Versuch, aus Westerwelles Hartz-IV-Zitrone den letzten Saft heraus zu quetschen.

Von Philipp Lichterbeck

Griechenlands Schuldenverwalter unter Druck: Auch wenn er an Geld kommt, bleibt die Gefahr.

Von Gerd Höhler

Bis zu 110 Euro haben die Eintrittskarten für die diesjährige Echo-Verleihung gekostet – trotzdem waren alle Tickets nach sieben Minuten Vorverkauf weg.Der Tagesspiegel hat noch zwei Karten und verlost sie unter seinen Lesern: Wer sich die Show heute Abend live ansehen möchte, kann bis 13 Uhr eine Mail mit Betreff „Echo“ an die Adresse verlosung@tagesspiegel.

326171_0_9e888cb5.jpg

Unter Friedhelm Funkel hat sich die Lage von Hertha BSC nicht verbessert. Klubpräsident Werner Gegenbauer sieht die Trainerfrage dennoch nicht auf der Tagesordnung.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Friedhard Teuffel

Mit versteinerter Miene saß Trainer Martin Schwalb in der Pressekonferenz. Wenige Minuten zuvor hatten die Handballer des HSV Hamburg beim 31:39 gegen den VfL Gummersbach die erste Heimniederlage der Bundesliga-Saison bezogen.

Die Gemeinschaftsschulen bangen um ihre Zukunft. Falls Rot-Rot daran festhält, dass sie keinerlei Einfluss auf die Zusammensetzung ihrer Schülerschaft nehmen können, halten sie sich für nicht konkurrenzfähig. Die Linkspartei hat bereits angekündigt, den Beschwerden der Schulleiter nachzugehen.

Von Susanne Vieth-Entus

Vor dem Verwaltungsgericht kämpft ein Berliner Lehrer für einen Raucherraum. Seine Begründung: Er könne sonst kein Vorbild mehr für seine Schüler sein. Experten geben der Klage vor Gericht keine Chance.

Von Christoph Spangenberg
326175_0_b036a5db.jpg

Robbie Williams und Rihanna singen, Michael Jackson wurde disqualifiziert: Heute Abend steigt der 19. Echo  – mit Überraschungsbesuch aus Hollywood.

Von Sebastian Leber
Amerell

Sie haben geschwiegen aus Angst um ihre Karriere – behaupten vier Schiedsrichter des DFB. Und werfen jetzt ihrem Kollegen Manfred Amerell vor, sie sexuell belästigt zu haben. Der zieht gegen diese Vorwürfe heute vor Gericht. Aber der Fall ist längst eine öffentliche Schlammschlacht geworden.

Von Frank Bachner

Zielflagge noch vor der Premiere: Das amerikanische Formel-1-Projekt USF1 hat seine Arbeit am neuen Auto eingestellt und will sein Debüt auf 2011 verschieben.