zum Hauptinhalt

Lafayette-Geschäftsführer Patrice Wagner wechselt in die Unternehmensspitze des KaDeWe

Amerikanischen Forschern ist es gelungen, die Erbsubstanz des Erregers der Kinderlähmung künstlich herzustellen und im Labor zu vermehren. Damit haben sie im Prinzip erstmals Leben geschaffen, wenn man Viren bereits als lebendig oder nicht vielmehr nur als biochemische „Maschinen“ ansehen will.

Im Bundeskanzleramt sind am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr Ehrenhof, Erdgeschoss und das erste Obergeschoss mit Freitreppen und Foyers für Besucher geöffnet. Auch der Informations- und der Internationale Konferenzsaal können besichtigt werden.

Der Begriff Freibetrag (siehe Bericht auf Seite 15) stammt aus dem Steuerrecht. Er legt den Betrag fest, bis zu dem man keine Steuern zahlen muss.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Angesichts der immer bedrohlicher werdenden Rauschgiftwelle in West-Berlin, die erst kürzlich bereits das 55. Opfer in diesem Jahr forderte, hat der Senat nun ein Programm zur Bekämpfung des Drogenmißbrauchs vorgelegt.

Als Elvis Presley vor 25 Jahren starb, war er ein 150 Kilo schweres Drogenwrack. An seinem Mythos hat das nichts geändert. In diesen Tagen führt der King wieder einmal weltweit die Hitparaden an. Auch sein lange verpöntes Spätwerk wird nun entdeckt

Zu einem möglichen Krieg der USA gegen Irak schreibt die römische Zeitung „La Repubblica“: Ein Angriff der USA auf Irak wäre ein großer Fehler, und das wäre nicht hinzunehmen. Saddam Hussein ist ein grausamer Tyrann, und die Welt wäre besser ohne ihn.

In Mexiko gibt’s noch wahre Männer. Stattlich, imposant – nicht von wöchentlichen Partnerschaftstherapien, Schwangerschaftskursen und Diskussionsgruppen weichgespült.

Von Christian van Lessen Die U-Bahn rollt auf dem Bahnhof Breitenbachplatz ein. Die meisten der gut 20 Leute, die Richtung Warschauer Straße einsteigen wollen, haben fast 20 Minuten Schienenersatzverkehr mit dem Bus hinter sich.

Michael Rosentritt über Rudi Völlers Verjüngungskur Paul Freier für Deutschland. Nicht unsere, sondern Rudi Völlers Idee.

Kai Müller über die Krise der Pop-Industrie Wenn es nach den Managern der Musikindustrie ginge, dann hätte Schröder die kommende Wahl schon verloren, und die Grünen kämen nicht einmal in den Bundestag. In einer Umfrage des Branchenblatts „Musikwoche“ haben nur 31,8 Prozent der SPD ihre Stimme geliehen, während CDU/CSU auf 34 und die FDP auf 17 Prozent kommt.

Die konservative norwegische Tageszeitung „Aftenposten“ aus Oslo meint zur Wirtschaftslage in den USA: Die Finanzmärkte der Welt hoffen, dass der Zentralbankchef der USA alle wirtschaftlichen Probleme wegzaubern kann. Aber das kann Alan Greenspan nicht.