zum Hauptinhalt

Wie schreitet man gegen Randalierer und Gewalttäter geschickt ein, ohne sich und andere zusätzlich zu gefährden? Das Team des AntiGewalt-Projektes der Berliner Polizei gibt solche Tipps in Seminaren (Telefon: 699 35 044).

Das Vorpreschen der USA zu einem möglichen Krieg gegen den Irak fordert immer mehr Opfer. Eines dieser „Opfer“ ist der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder, der mit seinem Widerstand einen offenen Konflikt mit Washington hervorgerufen hat.

„Wassermanagement des 21. Jahrhunderts“: Unter diesem Titel steht eine Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, die von der Schweizer Botschaft, den drei Berliner Universitäten, den Fachzeitschriften „Spektrum der Wissenschaft“ und „Nature“ sowie dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck getragen wird.

Die Gewerbesteuer ist eine klassische Gemeindesteuer, die dem Land Berlin im vergangenen Jahr immerhin 760 Millionen Euro in die Kasse spülte. 1991 waren es nur 450 Millionen Euro.

Im Verhältnis zu China müssen die unterschwelligen Ängste bei einem Großteil der russischen Elite und auch einfachen Bürgern beruhigt werden. Die Angst resultiert aus der Annahme, dass China jeden Tag, jede Stunde wächst und unter den einlullenden Worten von einer strategischen Partnerschaft mit Russland seine wirtschaftlichen, ökologischen und demographischen Probleme lösen will.

Schauspieler, Widerstandskämpfer, Journalist – und Verleger: Heute feiert Helmut Kindler seinen 90. Geburtstag

Von Peter von Becker

Die Zweitwohnungssteuer, 1972 in Überlingen erfunden, wurde erst 1983 vom Bundesverfassungsgericht als „örtliche Aufwandsteuer“ legitimiert. 2001 brachte diese Steuer zwar nur vier Millionen Euro ein.

Emir Mutapcic nahm es nicht so schlimm. „Man darf von uns nicht erwarten, dass wir jedes Spiel in der Bundesliga gewinnen“, sagte der Trainer von Alba Berlin.

Paul Virilio denkt über die modernen Katastrophen nach. Und beschwört in einer Pariser Ausstellung die Kehrseite des Fortschritts

Hertha BSC gilt immer noch als Verein mit großen Wachstumschancen – aber das hilft dem Klub in der Gegenwart herzlich wenig

Von Stefan Hermanns

Wie ein 17-Jähriger die deutsche Schach-Meisterschaft verspielte

Von Martin Breutigam

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Dem Kulturteil größerer Gazetten des Landes entnehmen wir dieser Tage mit gelindem Schrecken, dass man Berlin vergessen kann. Das ist zwar nur literarisch gemeint: Der Trend der Saison gehe zur Provinz.

Von Robert Birnbaum