zum Hauptinhalt

Steffen Dietzsch schreibt eine kleine Kulturgeschichte des Lügens Wir lügen leicht, sind aber zugleich leicht beleidigt, wenn man uns belügt. Das ist ein Zwiespalt in uns Menschen von alters her.

Stämmige Anzugträger blickten streng, Beamte der Polizeispezialeinheit PMS (Politisch Motivierte Straßengewalt) hatten sich im Gebäude verteilt. Doch der Feind ließ sich nicht blicken: Bei der Premiere des Films „Führer Ex“ im Ufa Kino in der Kulturbrauerei waren keine leibhaftigen Neonazis zu erblicken.

Bert Rürup hat ein schwieriges Reformvorhaben aufgehalst bekommen. Der Ökonom, Mitglied der „Wirtschaftsweisen“ und Vorsitzender des Sozialbeirats der Bundesregierung, soll Vorschläge entwickeln, wie die sozialen Sicherungssysteme auch für die Zukunft finanzierbar gemacht werden können.

Kaum einer der Kollegen der Selbstmörderin will sich zu dem Fall äußern, einer freut sich gar über die Werbung

Von Thomas Loy

Das aus dem Jahr 1956 stammende Gesetz über den Ladenschluss (siehe Bericht auf Seite 19) regelt in 31 Paragraphen bis ins Detail, welche Geschäfte wann geöffnet haben dürfen. Für die allgemeinen Öffnungszeiten in der Woche von sechs bis 20 Uhr und am Samstag von sechs bis 16 Uhr gelten zahlreiche Ausnahmen.

Ein vertrauliches Papier der Steuerfahndung zeigt: Der Finanzskandal beim 1. FC Kaiserslautern ist kein Einzelfall

Von Oliver Trust

Die Malerin Antoinette hat eine Idee: Sie will 100 Menschen porträtieren. Vielleicht sitzt ja auch der Kanzler bald Modell. Heute isst sie bei ihm zu Abend.

VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder über den Todessprung am Tacheles Wir halten alles für möglich, nur nicht den Ernstfall. Eine Frau stürzt sich vom Tacheles aus in den Tod.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sie soll von keinem unterschätzt werden, die Arbeitsgemeinschaft Erholungsgrundstücke und Kleingartenwesen bei der PDS. Mehr Datschen, weniger Pachten, überhaupt eine „größere gesellschaftliche Anerkennung“ der Schrebergärten, dafür kämpfen die Gartenfreunde, die sich in der Sozialisten-Partei tummeln zwischen der AG Christen, dem Kuba-Solidaritätskomitee, Marxistischem Forum, Ökologischer Plattform und Senioren-Arbeitsgemeinschaft.

Von Matthias Meisner

Ein Jahr nach Pisa: Die Kultusminister tagen zum 300. Mal. Ihr Programm ist hart

Von Bärbel Schubert

Nicolette Krebitz bringt in ihrem Debüt „Jeans“ ein paar Freunde für ein bemerkenswertes Homevideo zusammen

Von Jan Schulz-Ojala