zum Hauptinhalt
Während die einen schon bauen, diskutieren die anderen noch über Sinn und Unsinn der S-Bahn zum Hauptbahnhof.

© Thilo Rückeis

Kostenexplosion bei S-Bahn: Bund bremst Weiterbau der S 21 in Berlin aus

Es ist das nächste Bauprojekt, bei dem die Kosten steigen – und das deshalb von der Bundesregierung neu geprüft wird. Die S-Bahn-Linie vom Hauptbahnhof zum nördlichen Ring wird zwar seit Jahren gebaut. Doch nun steht das Projekt auf der Kippe.

Der Weiterbau der S-Bahn-Verbindung vom Nordring zum Hauptbahnhof und später zum Potsdamer Platz, S 21 genannt, steht auf der Kippe. Viele Millionen Euro sind schon verbaut – und nun verlangt der Bund als Hauptfinanzier eine neue Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU). Schon jetzt hat sich das einst mit 227 Millionen Euro veranschlagte Projekt nach Tagesspiegel-Informationen um rund 90 Millionen Euro verteuert. Und dabei wird es wohl nicht bleiben.

Während Planer in Berlin den Schritt des Bundes als ungewöhnlich bezeichnen, sagte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums, die erneute Prüfung sei normal, wenn sich Kosten gravierend änderten. Sinkt der berechnete Wert unter eine bestimmte Marke, ist ein Projekt nicht mehr förderfähig. Der Bund übernimmt bei der S 21 60 Prozent der Kosten, die anderen 40 Prozent muss das Land finanzieren.

In der Nutzen-Kosten-Untersuchung werden die Vorteile für Fahrgäste und der Aufwand fürs Bauen gegenübergestellt. Das Rechnen ist aufwendig, weil alle Parameter auf eine monetäre Basis umgerechnet werden. Der Geldwert für den Nutzen, zu dem beispielsweise eine kürzere Fahrzeit zählt, muss größer sein als die Kosten und damit den Wert von 1,0 übersteigen.

Es gibt bereits den Nord-Süd-Tunnel

Die S 21 genannte Strecke lag bisher in der NKU je nach gerechneter Variante zwischen 1,2 und 1,5. Allerdings kam sie nur für die Gesamtstrecke vom Nordring zum Potsdamer Platz auf den erforderlichen Wert. Der derzeit in Bau befindliche erste Abschnitt vom Nordring zum Hauptbahnhof erreichte die Vorgaben nicht. Der Bund hatte dem Bauen deshalb auch nur unter der Prämisse zugestimmt, dass der Senat die komplette Verbindung bauen lässt. Sie führt zu einer zweiten Nord-Süd-Verbindung im S-Bahn-Netz – zusätzlich zum bestehenden Nord-Süd-Tunnel vom Nordbahnhof zum Anhalter Bahnhof.

Doch schon die erste Etappe erwies sich als schwierig. Am Hauptbahnhof kann, wie berichtet, die vorgesehene Station für die S-Bahn, östlich vom bestehenden U-Bahnhof, vorläufig nicht gebaut werden. Die beim Bau des Hauptbahnhofs bereits für die schon damals vorgesehene S 21 erbrachten Vorleistungen für die künftige Decke der S-Bahn-Station waren unzureichend. Hier muss aufwendig – und teuer – nachgebessert werden.

Provisorischer Bahnsteig unter Invalidenstraße

Die Bahn will deshalb unter der Invalidenstraße einen provisorischen Bahnsteig bauen und Züge vorläufig lediglich zwischen Waidmannslust/Gesundbrunnen und dem Provisorium pendeln lassen. Der verkehrliche Wert wäre wohl gering; bei einer Nutzen-Kosten-Untersuchung würde die Stummel-Strecke mit großer Wahrscheinlichkeit sang- und klanglos durchfallen.

Allerdings soll bei der neuen Berechnung nach Tagesspiegel-Informationen jetzt doch auch der Bau eines S-21-Bahnhofs an der Perleberger Brücke einfließen, den der Senat – aus Kostengründen – bisher nicht haben wollte. Durch die wachsende Europa-City nördlich der Invalidenstraße und durch die „bahnaffinen“ Bewohner in Moabit, von denen viele kein Auto haben, könnte sich der Weiterbau der S 21 mit dem Bau des Bahnhofs doch noch rechnen, hoffen Planer. Am Ende wird es wohl ein politisches Votum geben. Und beim Rechnen kann man schließlich auch noch etwas nachhelfen.

Die Planer wollen die S 21 später vom Potsdamer Platz zum U-Bahnhof Gleisdreieck verlängern und dann mit der Trasse über die sogenannte Cherusker-Kurve in Schöneberg auf den Südring schwenken. Dann hätten auch Bewohner aus dem Südosten eine schnelle und umsteigefreie Anbindung an den Hauptbahnhof. Die vorhandene NKU für diese Variante ist positiv.

Die Verlängerungs-Trasse wird weiter freigehalten. Im Scandic-Hotel am U-Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy-Park läuft die Röhre durchs Gebäude; an der Südseite ist das „Loch“ nur durch einen niedrigen Zaun verdeckt. Auch der Neubau, der jetzt, wie berichtet, über dem U-Bahnhof entstehen soll, muss im Gebäude Platz für die S-Bahn lassen.

Weil der bisherige im Freien stehende U-Bahnhof durch das komplette Überbauen zu einer „echten“ U-Bahn-Station wird, muss wegen der strengeren Sicherheitsbestimmungen weiter nördlich an der sogenannten Bernburger Treppe ein zusätzlicher Notausstieg gebaut werden, an dem bereits gearbeitet wird.

Im Süden führt die Trasse über das vorhandene Parkhaus am Landwehrkanal. Die oberste – und nicht genutzte – Etage würde abgerissen und die Gleise auf die darunterliegende Decke gelegt. Doch ehe es so weit ist, muss erst noch die Rechnung stimmen. Die Rechnung für die erste Etappe.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false