zum Hauptinhalt
Piano forte. Souheil Nasseri soll seine Wohnung in Prenzlauer Berg verlassen, weil sich Nachbarn angeblich vom Spiel gestört fühlen. Oder will die Hausverwaltung einen Altmieter loswerden? Jetzt besetzt der 37-jährige gebürtige Kalifornier seine eigenen vier Wände.

© Kai-Uwe Heinrich

Mietshaus in Prenzlauer Berg: Konzertpianist soll ausziehen - wegen Ruhestörung

Welchen Lärm muss ein Haus ertragen? Dem bekannten Pianisten Soheil Nasseri wurde gekündigt. Er besetzt nun seine Wohnung.

Vor zehn Jahren erreichte er, Beethoven und Brahms im Ohr, die Hauptstadt des „heiligen Landes“ der klassischen Musik. Soheil Nasseri kam aus den USA, wohnte erst zur Untermiete, dann bekam er den engen Schlauch mit Durchgangszimmer, Seitenflügel, zweiter Hinterhof an der Schönhauser Allee. Er besorgte sich einen Flügel und übte für seine Auftritte als Konzertpianist. Viele Jahre passierte nichts. Soheil Nasserei, ein Lockenkopf mit großen dunklen Augen, gebürtiger Kalifornier, freundete sich mit seien Nachbarn an, nahm Rücksicht auf ihren Schichtdienst. 2013 kam erstmals die Polizei, weil sich ein Nachbar beschwert hatte, der nicht mit ihm reden wollte.

Nasseri kümmerte sich um einen externen Probenraum, jetzt spielt er zuhause im Durchgangszimmer nur noch ein paar Mal im Monat, weniger als viele Hobbypianisten. Im Juli zogen dann neue Mieter in die Wohnung über ihm ein, ein junges Paar aus Schweden, man munkelt, sie zahlen die doppelte Miete, 1400 Euro für den Schlauch im zweiten Hinterhof, teilsaniert. Im Oktober kam der Brief, der den 37-jährigen Pianisten in schwere Zweifel stürzte, ob das heilige Land der Klassik vom Glauben abgefallen ist.

Lärmprotokoll listet 9 Übungstage auf

„Uns liegen Protokolle von Mietern des Hauses über die eingetretenen Lärmbelästigungen durch ihr Musizieren vor. Danach ist es an folgenden Terminen zu entsprechenden Störungen gekommen:...“ Aufgezählt werden jeweils mehrere Stunden morgens oder nachmittags an vier Tagen im August, drei Tagen im September und zwei Tagen im Oktober. „In der störungsfreien Zeit von ca. drei Wochen sollen Sie sich auf Tournee befunden haben. Diese Aufzählung ist nicht abschließend.“

Verbunden ist der Brief mit einer fristlosen Kündigung und der Aufforderung, die Wohnung bis zum 9. November zu räumen. Seit 13 Tagen hat Nasseri seine Wohnung also besetzt. Einen Anwalt hat er sich nicht genommen, weil er nicht einsehen mag, dass man wegen dreimal Klavierspielen im Monat – auf Konzertniveau, Nasseri spielt inzwischen auch in der Philharmonie – aus seiner Wohnung fliegen kann. An seinem zweiten Wohnsitz in New York spiele er sogar nachts Klavier, ohne dass sich jemand beschwere.

Nasseri setzte alles auf eine Karte

„Vielleicht bin ich übermütig“, sagt Nasseri nachdenklich auf seiner Couch im Durchgangszimmer, hinter ihm der schallschluckende Vorhang aus dem speziellen Gewebe Molton. Er hat eine rebellische Ader, sonst hätte er niemals die Schule abgebrochen und alles auf eine Karte gesetzt. „Entweder ich habe Erfolg oder lande auf der Straße.“

Nasseri hatte Glück, wurde entdeckt und tourt seit Jahren durch die USA und Deutschland. Sein Held heißt Beethoven, sein Nachbar im Erdgeschoss, der Privatgelehrte Philipp, beschreibt sein Spiel als „fließend, nicht perlend“, mit Pedaleinsatz und gerne ins fortissimo drängend. Natürlich fühlt er sich nicht gestört, wenn Nasseri spielt, „da gibt es ganz andere Geräusche im Haus“. Auch Sophie, die Krankenschester im Schichtdienst, möchte ihren Künstler-Nachbarn nicht missen. Die Hausgemeinschaft sei intakt, die Miete akzeptabel, zumindest für die Alt-Mieter.

Vielleicht ist der Lärm nur vorgeschoben

Zu den Neumietern aus Schweden gebe es leider keinen Kontakt. Sie wollten nicht reden, sagt Nasseri, na klar, weil sie hinter der Kündigung steckten. Kurz mal klingeln, ein junger Mann öffnet, sagt auf Englisch, er möchte darüber nicht reden, aber die Vermutung, er habe sich beschwert, sei „völlig falsch“.

Die Hausverwaltung reagiert nicht auf Anfrage. Unter den Mietern kursiert das böse Gerücht, der „Klavierlärm“ könne nur vorgeschoben sein, um einen Alt-Mieter loszuwerden. Nasseri wartet jetzt einfach mal ab, was passiert. In seiner Erwiderung auf die Kündigung zitiert er einschlägige Mietrechtskommentare, nach denen Klaviermusik in der Privatwohnung als „kulturelles Grundbedürfnis“ zu werten sei. Schließlich befindet man sich im Land von Beethoven und Schubert. Nasseris Liebe zu Deutschland und seiner Musik steht auf dem Spiel. Wenn er seine Wohnung verliert, geht er vielleicht wieder dauerhaft nach New York. Dort hat er eine Eigentumswohnung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false