zum Hauptinhalt

Panorama: Erfolg für Marzahner Schüler

Schüler und Schülerinnen der Marzahner Rudolf-Virchow-Gesamtschule, die im Rahmen der Ausstellung „denkmal“ im Abgeordnetenhaus ihre zweijährige Arbeit über den schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg präsentierten, können nun auf eine Verwirklichung ihrer Entwürfe hoffen. Die acht Jugendlichen hatten, wie berichtet, das Leben und Wirken Wallenbergs erforscht, der zur NS-Zeit Tausenden ungarischen Juden das Leben rettete.

Schüler und Schülerinnen der Marzahner Rudolf-Virchow-Gesamtschule, die im Rahmen der Ausstellung „denkmal“ im Abgeordnetenhaus ihre zweijährige Arbeit über den schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg präsentierten, können nun auf eine Verwirklichung ihrer Entwürfe hoffen.

Die acht Jugendlichen hatten, wie berichtet, das Leben und Wirken Wallenbergs erforscht, der zur NS-Zeit Tausenden ungarischen Juden das Leben rettete. Im Rahmen einer fächerübergreifenden Arbeit setzten sich die Schüler auch künstlerisch mit dem Thema auseinander und entwickelten Vorschläge für Wallenberg-Denkmäler. Dies alles war jetzt im Abgeordnetenhaus ausgestellt, wo es auch die Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Dagmar Pohle, besichtigte, die sich prompt begeistern ließ: Gegenüber dem Tagesspiegel kündigte Pohle ihre Unterstützung für das Projekt an. Der Bezirk werde mit den Schüler „im Gespräch bleiben und nach einer Lösung suchen“, sagte sie.

Auch den Vorschlag einer Schülerin, den S-Bahnhof in der Straße symbolisch mit Fußspuren der verschleppten Juden zu versehen und mit erklärenden Texten zu beschriften, werde man mit den Schülern in einer Projektmappe festhalten und das Ganze zusammen mit der PDS-Bundestagsabgeordneten Petra Pau dem Chef der Deutschen Bahn, Hartmut Mehdorn, überreichen. prd

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false