zum Hauptinhalt

China: Aufmarsch der roten Smileys

Am Jahrestag des Tiananmen-Massakers versucht Peking Normalität vorzutäuschen – doch die Nervosität der Partei ist offensichtlich.

Für ihren großen Tag hat Chinas Staatssicherheit den Gärtner bestellt. Zum 20. Jubiläum des Tiananmen-Massakers haben sie vor dem mächtigen Betonklotz, schräg gegenüber vom Tor des Himmlischen Friedens, frische Blumenrabatten angelegt. Die Zentrale des Sicherheitsapparats, der seinerzeit der Armeeaufmarsch vorbereitete, soll für die Kameras der Weltpresse ein friedliches Bild abgeben – so friedlich wie die Studenten, die ihr Engagement für politische Reformen am 4. Juni 1989 tausendfach mit dem Leben bezahlten.

Die Geranienbeete waren Teil einer aufwendigen Kampagne, mit der die Kommunistische Partei am Donnerstag den Eindruck zu erwecken versuchte, das Jubiläum sei ein Tag wie jeder andere. Zwar wurde die Polizeipräsenz rund um den Tiananmen-Platz sichtbar erhöht. Um Kundgebungen zu verhindern, mussten alle Besucher ihre Taschen durchleuchten lassen und Ausländer sogar ihre Ausweise vorzeigen. Zahlreiche internationale Journalisten wurden abgewiesen. Wer es trotzdem auf den Platz schaffte, fand sich umgeben von tausenden Sicherheitskräften und Regierungsangestellten, die in Zivil als Touristen posierten. Als Erkennungsmerkmal trugen sie Anstecknadeln, je nach Herkunftsorganisation Staatswappen, Flaggen oder rote Smileys. Mit Regenschirmen ausgestattet sollten sie im Fall einer Demonstration nach allen Seiten den Blick versperren. Zwei Kranwagen der Elektrizitätswerke ermöglichten den Beamten, das Geschehen unter dem Vorwand des Lampenwechsels aus der Luft zu überblicken.

Da die Scheinbesucher den ganzen Tag auf dem Platz verbringen mussten, waren neben Maos Mausoleum Toilettenbusse stationiert. Mittags lieferte ein bekanntes Gourmetrestaurant Lunchboxen – die Abkommandierten sollten den 4. Juni offenbar in guter Erinnerung behalten.

Doch Chinas staatlich verordnetes Vergessen endete an den Landesgrenzen. Weltweit wurde am Donnerstag mit Kundgebungen der Opfer gedacht. Da es zur Zahl der Toten noch immer nur Schätzungen gibt, die zwischen mehreren hundert und rund 3000 schwanken, forderte US-Außenministerin Hillary Clinton Peking auf, endlich eine Liste der Opfer zu veröffentlichen. Angesichts seines wirtschaftlichen Aufschwungs und seiner wachsenden weltpolitischen Bedeutung müsse die Volksrepublik bereit sein, „offen ihre dunkleren Ereignisse zu untersuchen und öffentlich über die Getöteten, Inhaftierten oder Vermissten Rechenschaft abzulegen“, sagte Clinton.

Darüber hinaus stimmte der US-Kongress fast einstimmig für eine Resolution, die von Peking verlangt, die Ereignisse von den UN untersuchen zu lassen. Pekings Regierungssprecher Qin Gang bezeichnete die Forderungen am Donnerstag als „krasse Einmischung“ in Chinas innere Angelegenheiten. „Die Äußerungen der USA missachten die Fakten und erheben grundlose Anschuldigungen gegen die chinesische Regierung“, sagte Qin bei einer Pressekonferenz.

Die Chinesen bekamen von all dem wenig mit. Schließlich ist jede öffentliche Erwähnung des sogenannten 6-4-Ereignisses in China tabu. In den Hauptnachrichten des Staatsfernsehen waren die wichtigsten Themen die Schweinegrippe sowie ein Staatsbesuch von Malaysias Premierminister Najib Tun Razak. Aufmerksame Chinesen spürten die Nervosität ihrer Regierung allerdings trotzdem.

Zahlreiche beliebte Internetportale mussten bis Ende der Woche vom Netz gehen, darunter auch die Kommunikationsforen Twitter und MSN. Wer die Seiten besuchen wollte, erhielt die Nachricht, aktuell würden Wartungsarbeiten durchgeführt. Ein chinesischer Blogger in einem noch offenen Forum kommentierte bissig: „Wir haben offenbar einen neuen Feiertag: Der 4. Juni ist in China Internetwartungstag.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false