zum Hauptinhalt
Gedenken im Bergdorf. Gauck, Napolitano in Sant'Anna di Stazzema. Foto: dpa

© dpa

Politik: Gedenken an Opfer von SS-Massaker

Sant'Anna di Stazzema - Bundespräsident Joachim Gauck hat am Sonntag in der italienischen Ortschaft Sant'Anna di Stazzema der Opfer eines SS-Massakers im Jahr 1944 gedacht. „Das Verbrechen, das hier stattgefunden hat, darf niemand, der davon weiß, vergessen“, sagte Gauck bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano.

Sant'Anna di Stazzema - Bundespräsident Joachim Gauck hat am Sonntag in der italienischen Ortschaft Sant'Anna di Stazzema der Opfer eines SS-Massakers im Jahr 1944 gedacht. „Das Verbrechen, das hier stattgefunden hat, darf niemand, der davon weiß, vergessen“, sagte Gauck bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano. Zum Gedenken legten beide Politiker Blumengebinde an einem Denkmal nieder. Gauck warb für Versöhnung. Diese könne jedoch nie verlangt, sondern nur erbeten und gewährt werden, „wenn auf Täterseite glaubwürdig Reue gezeigt und Veränderung in Wort und Tat gelebt wird“, sagte er. Napolitano mahnte, Italien und Deutschland müssten „die Brüderlichkeit und die Einheit, die wir aufgebaut haben“, pflegen. In der Ortschaft rund 40 Kilometer nördlich von Pisa waren am 12. August 1944 mehr als 560 Menschen erschlagen, erschossen und verbrannt worden. AFP

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false