zum Hauptinhalt
US-Vizepräsidentin Kamala Harris

© AFP/Patrick T. Fallon

Beim Sturm auf das Kapitol: Kamala Harris kam versteckter Rohrbombe sehr nahe

Am 6. Januar 2021 stürmten Trump-Anhänger das Kapitol. Die heutige Vizepräsidenten Harris war dabei CNN zufolge in größerer Gefahr als bislang bekannt.

Die heutige Vize-Präsidentin Kamala Harris soll sich am Tag der Erstürmung des US-Kapitols einem Bericht zufolge in der Nähe einer Rohrbombe aufgehalten haben. Harris sei am 6. Januar 2021 mit ihrer Wagenkolonne nur wenige Meter entfernt von dem Sprengsatz vorbeigefahren, berichtete der Sender CNN unter Berufung auf mehrere Sicherheitsbeamte.

Die Rohrbombe war demnach unter einer Parkbank an der Nähe der demokratischen Parteizentrale in der US-Hauptstadt Washington versteckt gewesen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Harris habe sich schließlich rund zwei Stunden in der Parteizentrale aufgehalten. Dass Harris aus der Parteizentrale nach der Entdeckung der Bombe in Sicherheit gebracht wurde, war bereits zuvor bekannt. Ihre Nähe zur Bombe in der Wagenkolonne und die Dauer des Aufenthalts in der Zentrale sind CNN zufolge aber neu.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Harris war damals noch nicht als Vize-Präsidenten vereidigt, wurde aber bereits vom Secret Service geschützt. An dem Tag wurde auch ein Sprengsatz vor der Parteizentrale der Republikaner entdeckt. Beide Bomben wurden entschärft - unklar ist weiterhin, wer die Bomben dort platziert hatte.

„Bei diesen Rohrbomben handelte es sich um funktionsfähige Sprengsätze, die hätten detonieren können, wodurch unschuldige Umstehende schwer verletzt oder getötet worden wären“, teilte das FBI dazu im vergangenen September mit. Anhänger des damaligen Präsidenten Donald Trump hatten am 6. Januar das US-Kapitol gestürmt. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false