zum Hauptinhalt
Berliner und Besucher legen noch immer Blumen und Lichter nieder, um der Opfer zu gedenken.

© dpa

Breitscheidplatz und Trauerkultur: Opferangehörige enttäuscht über Bund und Land Berlin

Angehörige von Opfern beklagen, dass sich Bund und Land zu wenig um die Trauer kümmern und rasch zur Normalität zurückkehren wollen. Berlins Bischof Markus Dröge wünscht sich einen Gedenkort an der Gedächtniskirche.

Von Sandra Dassler

Nach dem Terroranschlag vom Breitscheidplatz wird immer mehr Kritik am Umgang mit den Opfern laut. Angehörige beklagen eine „mangelnde Trauerkultur“ durch den Bund und das Land Berlin. Während viele Einwohner und Touristen mit Blumen und Kerzen am Breitscheidplatz noch immer große Anteilnahme bekunden, sei von den Regierenden nur zu hören, dass man möglichst schnell zur Normalität übergehen müsse, sagte die Frau eines Schwerverletzten.

Nicht einmal eine Trauerminute

Sie fände es beschämend, dass der Bundestag nicht einmal zu einer Trauerminute zusammenkam und offenbar auch kein offizielles Gedenken geplant ist. Auch der Koordinator der Berliner Notfallseelsorge Justus Münster beklagt „mangelnde politische Gedenkkultur“. Er kritisiert, dass es in Berlin keine zentrale Anlaufstelle für die Opfer gibt. Zwar hätten psychosoziale Notfallseelsorge, Krisendienst, Traumaambulanz und andere Einrichtungen hervorragende Arbeit geleistet, es fehle aber die Koordination.

Der evangelische Berliner Bischof Markus Dröge hat sich für einen Ort zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlags auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche ausgesprochen. „Wenn die Blumen verwelkt und die Kerzen abgebrannt sind, muss es einen würdevollen Ort geben, um in unmittelbarer Nähe des Anschlagortes der Opfer zu gedenken“, sagte er der Deutschen Presseagentur.

Die Gemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in direkter Nachbarschaft sei auch weiterhin sehr offen für konkrete Überlegungen und werde gerne konstruktiv mitarbeiten, „um die Erinnerung an den grausamen Mord aus religiösem Wahn wach zu halten“. Er wünsche sich, dass die Form des Gedenkens gemeinsam mit den Angehörigen der Opfer des Anschlags vom 19. Dezember entwickelt werde, so Dröge.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false