zum Hauptinhalt
Deutschland trauert um die beliebte Naturschützerin Loki Schmidt.

© AFP

Abschied: Trauer um Loki Schmidt

Die Trauerfeier für Hamburgs Ehrenbürgerin Loki Schmidt im Hamburger Michel hat begonnen. Vor Beginn der Zeremonie läutete die Trauerglocke von St. Michaelis.

Etwa 2.200 Freunde, Wegbegleiter und Bürger haben am Montag in Hamburg Abschied von der verstorbenen Loki Schmidt genommen. Die Trauerfeier begann am Mittag in der Hauptkirche St. Michaelis, die im Volksmund Hamburger Michel genannt wird. Der aufgebahrte hellbeige Sarg war mit einem großen Liliengesteck geschmückt. Zu Beginn des Traueraktes wurde die Jahrtausendglocke des Michel als Totenglocke geläutet. Die Ehefrau des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD) war am 21. Oktober im Alter von 91 Jahren in ihrem Haus im Hamburger Stadtteil Langenhorn gestorben.

Helmut Schmidt nahm in Begleitung seiner Tochter Susanne an der Trauerfeier im schlicht geschmückten Michel teil. 600 geladenen Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), sowie die Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker und Horst Köhler, saßen in den vorderen Bankreihen der Kirche. Geladen waren auch alle ehemaligen Hamburger Bürgermeister und Senatoren sowie die Ehrenbürger der Hansestadt und Vertreter der Religionsgemeinschaften.

Der frühere französische Staatspräsident Valéry Giscard d'Estaing hatte am Sonntagabend nach Angaben eines Senatssprechers abgesagt. Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger, der aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Hamburg kommen konnte, erinnerte als enger Freund der Schmidts in einem Fernsehinterview an die Verstorbene.

Bei der Zeremonie sollten der Erste Bürgermeister Christoph Ahlhaus (CDU), Altbürgermeister Henning Voscherau (SPD) sowie der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Eduard Lohse, sprechen. Als musikalische Begleitung wurde den Angaben zufolge auf Wunsch der Verstorbenen die h-moll-Suite von Bach gewählt.

Die Beisetzung von Loki Schmidt sollte nach Angaben einer Sprecherin des Hamburger Büros von Helmut Schmidt "im engsten Familienkreis" stattfinden. (dapd)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false