zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bündnisgrüne fordern Rücktritt von Landrat Koch

Persönliches Wahlergebnis sei keine Bestätigung für gute Politik

Persönliches Wahlergebnis sei keine Bestätigung für gute Politik Potsdam-Mittelmark. Der mittelmärkische Kreisverband von Bündnis 90/DIe Grünen fordern SPD-Landrat Lothar Koch zum Rücktritt auf. Koch habe seine Kandidatur zu den Kreistagswahlen am vergangenen Sonntag damiut begründet, dass er damit eine Abstimmung über seine Politik als Landrat verbindet. Für die Grünen ist diese Abstimmung für Koch „verheerend“ ausgefallen. Gegenüber dem Wahlergebnis von 1998 habe Koch zwei Drittel an Stimmen verloren. „Wir sehen darin eine klare Ablehnung für seine Politik als Landrat und fordern nun von Lothar Koch, Konsequenzen zu ziehen“, so der Kreischef der Grünen, Martin Köhler. „Treten Sie als gescheiterter Landrat zurück und machen Sie den Weg frei für einen Neuanfang in Potsdam-Mittelmark!“, fordert Köhler. Die Bürger hätten in ihrem Votum den Wunsch nach Veränderung „dieser von Koch zu verantwortenden, falschen Politik“ eindrucksvoll untermauert. „Beenden Sie jetzt alle Spekulationen über eine erneute Täuschung der Wähler wie 1998 und treten Sie ihr gewonnenes Kreistagsmandat an!", verlangt Köhler. Die Grünen hatten die Kandidatur des Landrates für den Kreistag mehrfach als bewusste Täuschung der Wähler kritisiert. Bereits vor fünf Jahren wurde Koch eine „Scheinkandidatur“ vorgeworfen. Damals holte er für die SPD 13 517 Stimmen. Vor einer Woche verbuchte Koch 5349 Wählerkreuze, so viel wie kein anderer Sozialdemokrat und das zweitbeste Ergebnis für die Kreistagwahl überhaupt. Als Erfolg sehen die Grünen ihr eigenes Wahlerergebnis Im Kreistag wird mit vier Abgeordneten die bislang stärkste bündnisgrüne Fraktion gestellt werden. „Die neue Zusammensetzung des Kreistages bietet große Chancen, endlich sachorientierte Politik durchsetzen zu können“, kommentiert Köhler die Struktur des Kreisparlamentes nach dem Wahlsonntag. pek

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false