zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neuer Leiter setzt auf flexible Kurse Pilotprojekt an der Volkshochschule

Potsdam–Mittelmark – Was tun, wenn das Kind ein Haustier möchte? Wie werden Obstbäume geschnitten?

Von Eva Schmid

Potsdam–Mittelmark – Was tun, wenn das Kind ein Haustier möchte? Wie werden Obstbäume geschnitten? Und was kann man gegen Ärzte machen, die einen falsch behandelt haben? Das neue Programm der Kreisvolkshochschule hat am Mittwoch deren neuer Leiter vorgestellt, der aus Verona stammende Nicolas Vecchini. Auch Action Painting, Filmseminare, Streiftouren durch die Wälder, Aktzeichnen und Goldschmieden stehen auf dem Programm. Insgesamt 443 Kurse werden an 22 Unterrichtsorten im Landkreis angeboten.

Vecchini, der seit vergangenen Oktober die Leitung übernommen hat, will einiges verändern: „Wir müssen flexibler werden, Kunden können sich auch Kurse wünschen“, so der 50-Jährige, der zuvor Sprachbereichsleiter an einer Volkshochschule in Schleswig-Holstein war. Gerade im Raum Teltow sei die Konkurrenz durch private Berliner Sprachschulen groß. Vecchini will die seit Jahren konstante Kundenzahl von rund 4500 im Jahr verbessern. Denn das sei aus seiner Sicht für den größten Landkreis in Brandenburg recht wenig.

Mit flexiblen Kursgebühren soll mehr Service geboten werden: Kurse sollen bereits ab zwei Teilnehmern stattfinden können. Das bisherige Minimum von sechs Personen entfällt. Ausgedacht hat sich das Vecchini selbst: „Ein derartiges Angebot liegt wohl an meinem kulturellen Hintergrund“, sagt er mit einem Lachen. In Italien sei es normal, mit Kunden zu verhandeln. „Wenn es sehr wenige Teilnehmer gibt, fragen wir, wie viel die Leute bereit sind zu bezahlen und schauen, was wir dafür anbieten können.“ Entweder werde der Preis erhöht oder der Unterricht verkürzt. In der VHS Norderstedt, in der er vier Jahre lang tätig war, sei das aufgegangen.

Eine weitere Neuheit: Ab Februar steht das Programm der Kreis-VHS in einer App zur Verfügung. Unterwegs vom Smartphone oder Tablet-PC kann man sich dann für Kurse anmelden, in kleinen Übungsvideos verschiedene Sprachen anhören und die Hausaufgaben auch online erledigen. Eva Schmid

VHS-Angebot im Internet unter: www.kvhs-pm.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false