zum Hauptinhalt
Mario Gomez leidet nur fünf Wochen nach seinem Comeback schon wieder unter Verletzung.

© reuters

Dr Dollas Diagnose (142): Was ist eine Zerrung des Kollateralbandes

Mario Gomez droht die WM zu verpassen. Schon wieder verletzte sich der Nationalstürmer im Trikot des AC Florenz. Diesmal geht es um eine Zerrung des Kollateralbandes. Unser Sportmedizinexperte erklärt die Folgen.

Nur fünf Wochen nach seinem Comeback erlitt Mario Gomez vom AC Florenz eine Zerrung des Kollateralbandes. Der 28 Jahre alte Stürmer fällt damit erneut für einige Wochen aus. Was seine Chancen auf die im Juni beginnende WM in Brasilien anbelangt, bleibe er weiterhin optimistisch, sagte der deutsche Nationalspieler. „Verletzungen sind nie zu gebrauchen, doch ich hatte Glück im Unglück und bin sehr zuversichtlich, bald wieder auf dem Platz stehen zu können“, schrieb Gomez auf seiner Facebook-Seite. Was bedeutet eine Zerrung des Kollateralbandes?

Ein Kollateralband ( Ligamentum collaterale) ist ein Seitenband, das am Kniegelenk als Innenband (medial) und als Außenband (lateral) vorkommt. Das Innenband ist ca. zehn Zentimeter lang und verbindet den Oberschenkel- und den Unterschenkelknochen miteinander. Zusätzlich ist es mit einigen Strukturen auch mit dem Innenmeniskus verbunden. Bei gestrecktem Knie sorgt es mit dem Außenband für Stabilität des Kniegelenkes, während der Beugung limitieren beide Kollateralbänder die Außenrotation im Kniegelenk.

Die Verletzung des Innenbandes entsteht häufig durch eine Verdrehung des Kniegelenkes mit Valgsstress. Darunter wird eine Kraft verstanden, die von Außen auf das Gelenk einwirkt und damit das Innenband belastet. Beim Fußball ist das häufig die Folge eines Zweikampfes mit Tritt auf die Außenseite des Kniegelenk bei fixiertem Fuß.

Dr. Thorsten Dolla.

© promo

Bei der klinischen Untersuchung zeigt sich ein Druckschmerz über der verletzten Struktur. Dabei ist häufig der Ansatz des Innenbandes am Oberschenkel, ca. ein bis zwei Zentimeter oberhalb des inneren Gelenkspaltes, druckschmerzhaft. Auch eine leichte Schwellung im Bereich des Innenbandes und ein kleiner Erguss im Kniegelenk können vorliegen. Bei der Funktionsprüfung des Kniegelenkes kann es zu einer endgradigen Beugeeinschränkung kommen. Eine Stabilisationsprüfung ( Valgusstress) zeigt, ob der innere Gelenkspalt vermehrt aufklappbar ist. Ein Röntgenbild schließt knöcherne Verletzungen aus. Die Durchführung einer Magnetresonanztomografie (MRT) kann das Ausmaß der Bandverletzung (ggf. Teilruptur) und eine Knorpel- oder Meniskusverletzung zeigen.

In der Regel wird die isolierte Verletzung eines Kollateralbandes konservativ behandelt. Dazu gehört die Physiotherapie, manuelle Therapie, Eis, physikalische Therapie und Muskelaufbautraining. Nach spätestens acht Wochen ist eine Vollbelastung wieder möglich.

Der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla, 50, ist seit vielen Jahren in der Sportmedizin tätig. Er war Mannschaftsarzt bei Hertha BSC, beim 1. FC Union, den Berlin Capitals und dem Footballteam Berlin Thunder. Beim ISTAF war er bis 2009 leitender Arzt und ist heute Ringarzt beim Boxen. Für Tagesspiegel.de schreibt er regelmäßig über Sportverletzungen und ihre Folgen. Alle Folgen können Sie hier nachlesen. Wenn Sie selbst eine Frage zu einer Sportverletzung an Dr. Dolla haben, schicken Sie uns bitte eine Mail an sport@tagesspiegel.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false