
Die Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft weckt ungute Erinnerungen an die WM. Es reicht eben nicht, die meiste Zeit gut zu spielen.
Die Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft weckt ungute Erinnerungen an die WM. Es reicht eben nicht, die meiste Zeit gut zu spielen.
Die Empfehlung des IOC, russische und belarussische Sportler wieder an internationalen Wettkämpfen teilnehmen zu lassen, wird die internationale Szene auseinanderreißen.
Mit jedem Tag nimmt die Freude von Julia Kleyer und Darleen Hüpenbecker auf die Weltspiele Mitte Juni in Berlin zu. Dass sie mit dem Fußball so viel erreichen, hätten beide nicht gedacht.
Drei Tage nach dem Sieg gegen Peru kassiert die deutsche Fußball-Nationalelf eine verdiente Niederlage gegen Belgien. Vor allem zu Beginn ist das Team von Bundestrainer Flick viel zu naiv.
Das IOC hatte die Wiederzulassung russischer und belarussischer Sportler als neutrale Athleten zu internationalen Wettbewerben empfohlen.
Der Pay-TV-Sender Sky bleibt in dieser Saison auf seinen Sublizenzen sitzen. Es fehlen die prominenten deutschen Fahrer und Stars.
Mit der Fußball-Nationalmannschaft von Südkorea wartet Jürgen Klinsmann auf seinen ersten Sieg. Gegen Uruguay gibt es eine Niederlage.
Die 13-jährige Tischtennisspielerin Josephina Neumann hat gemeinsam mit ihrer gleichaltrigen Doppelpartnerin Silber bei den Deutschen Meisterschaften gewonnen. Beim WTT Youth Contender möchte sie nun den Titel.
Das IOC hat die Wiederzulassung russischer und belarussischer Sportler zu internationalen Wettkämpfen empfohlen. Eine Entscheidung über Olympia 2024 steht noch aus.
Gerald Hagen engagierte sich seit Jahrzehnten bei Fass Berlin. Nun ist er viel zu früh verstorben.
Dirk Hordorff ist eine gleichermaßen mächtige wie prägende Figur im deutschen Tennis. Nun haben Spieler Vorwürfe wegen sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch gegen den 67-Jährigen erhoben.
An guten Tagen sind die Mavericks mit Luka Doncic und Kyrie Irving eines der unterhaltsamsten Teams der NBA. Doch die gab es zuletzt kaum. Dallas taumelt dem vorzeitigen Aus entgegen.
Die Fußball-Kultur ist weiterhin sehr männlich dominiert. Sexualisierte Gewalt ist deswegen auch im Stadion ein Thema. Für Opfer von Diskriminierung bieten einige Klubs inzwischen vor Ort Unterstützung.
Knapp zwei Monate nach der Ablösung des Sport-Geschäftsführers trennt sich Hertha BSC von drei weiteren Bobic-Vertrauten. Dufner war im Sommer 2021 nach Berlin gekommen.
Bildung, Sport und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier eine Themenvorschau.
Die Nationalmannschaft soll sich wieder mehr auf Fußball fokussieren. Blöd nur, dass der neue DFB-Sportdirektor Rudi Völler ungefragt über Gendern und Klimaaktivismus meckert.
In der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schien Marc-André ter Stegen anfangs ein wenig zu fremdeln. Jetzt fühlt er sich bereit, um auf Dauer die Nummer eins zu werden.
Nach dem Erfolg im Pokal ist Spandau 04 im Freudentaumel. Kapitänin Anja Oldenburg sieht dennoch Defizite und blickt bereits auf die nächste Hürde.
Beim Volleyball-Bundesligisten ist der Wurm drin. Nach der Niederlage gegen Schwerin muss er schnell reagieren, um in den Play-offs doch noch zu bestehen.
Russen und Belarussen dürfen bei den Fechtern auf der internationalen Sportbühne bald wieder mitmischen. Deutschlands Nationalmannschaft hat dazu eine klare Haltung.
Der achtfache Weltmeister hatte in Portimao den Bremspunkt verfehlt und Lokalmatador Miguel Oliveira abgeschossen. Nun musste er sich an der Hand operieren lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster