zum Hauptinhalt

URTEILE: Was ein Prozess bringen kann

KNIE Urteil:Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 29.7.

KNIE

Urteil:

Oberlandesgericht Stuttgart,

Urteil vom 29.7.1997, Az: 14 U 20/96

Entschädigung: 15 000 Euro

Diagnose: Bewegungsdefizit im Kniegelenk nach ärztlichem Behandlungsfehler

Der Fall: Bei einem Motorradunfall war die Klägerin auf das Knie gestürzt. Eine Infektion wurde zu spät erkannt. Es verblieb ein deutliches Bewegungsdefizit im Kniegelenk, und zwar in der Beugung und Streckung. Ferner besteht eine deutliche Muskelminderung, eine Arthrose, eine Osteoporose und eine Minderung der Erwerbsfähigkeit von 30 Prozent. Die Klägerin musste sich einer Schmerztherapie unterziehen.

HÜFTE

Urteil: Oberlandesgericht Schleswig, Urteil vom 11.4.2003, Az: 4 U 160/01

Entschädigung: 30 000 Euro

Diagnose: Hüftkopfnekrose linkes Hüftgelenk, Reitsitz

Der Fall: Der beklagte Orthopäde erkannte bei dem 14 Jahre alten Kläger, der über Schmerzen in der Hüft- und Leistenregion klagte, die richtige Diagnose „Epiphyseolysis capitis femoris" (Hüftkopfgleiten, besonders bei pubertierenden Jugendlichen wegen der Wachstumsphase häufig auftretend) nicht rechtzeitig. Es kam zu einer Einsteifung der Hüfte infolge verspäteter Behandlung. Der Kläger kann einer sportlichen Betätigung deshalb nicht mehr nachgehen; schon das Gehen bereitet ihm Schmerzen. Wegen der Einsteifung der Hüfte muss er in einem sogenannten Reitsitz sitzen. Der zum Prozesszeitpunkt 21 Jahre alte Kläger muss auch einen Beruf wählen, der eine sitzende Tätigkeit voraussetzt. Mit vorzeitigen Verschleißerscheinungen an Hüftgelenk, Knie und Wirbelsäule wegen der Fehlbelastung und übermäßigen Hebelwirkung ist zu rechnen, bei fortschreitenden Schmerzen ist eine Endoprothesenversorgung nicht ausgeschlossen.

Urteil: Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 8.9.1999, Az: 13 U 45/99

Entschädigung: 15 000 Euro

Diagnose: Hüftendoprothese – Oberschenkelhalsfraktur

Der Fall: Die 60 Jahre alte Klägerin wurde bei der Vollbremsung eines Busses verletzt. Sie litt nach langwierigem Heilungsverlauf unter einer Falschgelenkbildung, weswegen die Implantation einer Hüftendoprothese mit einer zweiten Operation erforderlich wurde. Die Beweglichkeit im endoprothetisch versorgten Hüftgelenk im Vergleich zur nichtoperierten Gegenseite blieb erkennbar eingeschränkt. Das rechte Bein ist um einen Zentimeter verkürzt. Zum Ausgleich trägt die Klägerin einen Beinlängenausgleich im Schuh. Nach längerem Gehen treten Schmerzen im Oberschenkelbereich auf, es ist nur langsames Gehen möglich.

Urteil: Amtsgericht Passau, Urteil vom 12.6.2003, Az: 11 C 464/03

Entschädigung: 2500 Euro

Diagnose: Hüftgelenksprellung

Der Fall: Der Kläger wurde als Radfahrer von einem Auto angefahren. Er erlitt Prellungen am rechten Hüftgelenk und am linken Ellenbogen und befand sich danach unfallbedingt zehn Tage in stationärer Schmerzbehandlung. Er war zwei Monate arbeitsunfähig und während dieser Zeit auf Gehstützen angewiesen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false