zum Hauptinhalt

Wirtschaft

Tanja Birkholz ist seit Juli 2020 Vorstandsvorsitzende der Schufa.

Ohne Schufa-Auskunft keine Mietwohnung und kein Kredit. Die Auskunftei hat Daten von 68 Millionen Menschen – und hätte gern noch mehr, sagt Tanja Birkholz.

Von Heike Jahberg
René Benko, Chef des österreichischen Konzerns Signa

Nach dem Insolvenzantrag der Signa-Holding drohen auch Gründer René Benko juristische Schritte. Die desolate wirtschaftliche Lage soll bereits im Sommer erkennbar gewesen sein.

Von Christopher Stolz
Signa-Chef René Benko

Am Mittwoch wird Signa beim Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung beantragen. Galeria Kaufhof befürchtet keine direkten Auswirkungen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r), verfolgt neben Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, M), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, die Debatte nach einer Regierungserklärung zur Haushaltslage im Bundestag.

Die Bundesregierung wird den Grundfreibetrag und den Kinderfreibetrag stärker anheben als zunächst geplant. Die Steuersenkung ist aus Sicht von Finanzminister Lindner trotz der angespannten Lage geboten.

Von
  • Martin Greive
  • Jan Hildebrand
Die Reallöhne steigen kräftig.

Zum kräftigen Zuwachs der Kaufkraft trugen der erhöhte Mindestlohn und die Inflationsausgleichsprämie bei. Vollzeitbeschäftigte profitierten am stärksten.

Junge Frau sitzt mit Mütze und Handschuhen auf dem Sofa: Heizkosten durch geringen Verbrauch sparen ist eine Variante. Manchmal gelingt es auch, die Kosten mit der Steuererklärung zurückzuholen.

Die Kosten für Strom und Heizung belasten das Haushaltsbudget, kommen aber in der Steuererklärung meist nicht vor. Doch in fünf Fällen bekommen Sie etwas zurück.

Von Laura de la Motte

Nach Monaten der hohen Inflation lässt der Preisdruck nach. Dem Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo zufolge dürften die Preise im neuen Jahr nur noch um drei Prozent steigen.

Chillen statt arbeiten: Wenn man Brückentage clever nutzt, hat man auch Zeit für kleine Urlaubsreisen.

Einige Feiertage liegen im nächsten Jahr besonders günstig. Wie Arbeitnehmer mit geschickter Planung das Maximale aus ihren Urlaubstagen herausholen.

Von Heike Jahberg

Sie wollen mehr Artikel sehen?