zum Hauptinhalt

Wirtschaft

Bahn, öffentlicher Dienst, Sozialberufe, Dienstleistungen - derzeit wird in Deutschland viel gestreikt.

Sparmaßnahmen infolge des Haushaltsstreits träfen sozial Schwache deutlich stärker. Die Ampelkoalition muss aufpassen, dass sie die Gesellschaft nicht auseinanderreißt.

Ein Kommentar von Felix Kiefer
Die IT-Branche leidet, genau wie viele andere, unter dem massiven Fachkräftemangel, sodass es sich lohnen kann, den Quereinstieg zu wagen.

Nahezu jede Branche sucht nach Programmierern. Coding-Bootcamps sollen den Quereinstieg in IT-Jobs erleichtern. So sieht die Ausbildung aus – und das bringt sie.

Von Franziska Telser
René Benko, Chef des österreichischen Konzerns Signa, steht unter Druck.

Die Bilanzsumme der Signa Development Selection AG beträgt 4,6 Milliarden Euro. Doch um die Zukunft des Unternehmens des österreichischen Investors René Benko steht es schlecht.

Threads könnte schon nächste Woche in der EU an den Start gehen.

Nutzer in Europa bekommen seit Freitag auf der Threads-Website einen Countdown zu sehen, der nächste Woche auslaufen soll. Metas Dienst soll eine Alternative zu Musks X sein.

solar panel energy icon with green leaf and sun eco friendly power symbol
Solarkraft, Kraftwerk, Solar

Fotovoltaik und Stromspeicher kosten ein Drittel weniger als Anfang des Jahres. Händler sitzen auf vollen Lagern. Zu den Kampfpreisen gibt es Förderungen.

Von Ralf Schönball
Wasserdampf steigt aus dem Kühltum vom Atomkraftwerk (AKW) Isar 2. Zwei der drei letzten deutschen Atomkraftwerke sollen laut Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) nach dem Jahreswechsel noch bis Mitte April 2023 als Reserve zur Verfügung stehen.

Staaten und Finanzinvestoren wollen wieder verstärkt auf Atomkraft setzen. In Deutschland hingegen bleibt das Thema für viele ein Tabu. Ein Grund: Deutschland hat andere Voraussetzungen.

Von
  • Catiana Krapp
  • Silke Kersting
  • Klaus Stratmann
  • Dietmar Neuerer
Der Sanierungsbedarf im Bahnnetz ist riesig.

Auch Gelder für das marode Schienennetz sind derzeit gesperrt. Einen Teil dieser Summe könnte der Finanzminister trotz Haushaltskrise rasch freigeben. Doch Lindner stellt sich quer.

Von Caspar Schwietering
Die Lücke in der Altersvorsorge überwinden. Junge Frau macht parcour

Dass zusätzliche Vorsorge fürs Alter notwendig ist, ist bekannt. Dennoch beschäftigen sich viele nur ungern damit. Finanzpsychologin Monika Müller sieht das Problem vor allem in der Beraterpraxis begründet – und sagt, wie es besser geht.

Von Theresa Dräbing
24.11.2023, Berlin: Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), gibt ein Statement.

Die GDL hat den Zugverkehr seit Donnerstagabend lahmgelegt. Bis zum 7. Januar soll es keine weiteren Streiks geben – anschließend werden sie laut Claus Weselsky „länger und intensiver“.

Mehrere ICE der Deutschen Bahn stehen auf verschneiten Abstellgleisen vor dem Hauptbahnhof.

Die Deutsche Bahn lockt mit mehr Sitzplätzen, schnelleren Verbindungen und neuen Angeboten. Doch mit dem Komfort steigen auch die Preise um durchschnittlich 4,9 Prozent.

Sie wollen mehr Artikel sehen?