
Ohne Schufa-Auskunft keine Mietwohnung und kein Kredit. Die Auskunftei hat Daten von 68 Millionen Menschen – und hätte gern noch mehr, sagt Tanja Birkholz.
Ohne Schufa-Auskunft keine Mietwohnung und kein Kredit. Die Auskunftei hat Daten von 68 Millionen Menschen – und hätte gern noch mehr, sagt Tanja Birkholz.
Ob die ökologische Landwirtschaft nachhaltiger ist als die konventionelle, ist umstritten. Drei Experten debattieren über die Bio-Strategie der Bundesregierung.
Nach dem Insolvenzantrag der Signa-Holding drohen auch Gründer René Benko juristische Schritte. Die desolate wirtschaftliche Lage soll bereits im Sommer erkennbar gewesen sein.
So niedrig wie jetzt war die deutsche Inflationsrate seit rund zweieinhalb Jahren nicht mehr. 3,2 Prozent mehr mussten die Verbraucher im November im Vergleich zum Vorjahresmonat zahlen.
Die Vereinigten Arabischen Emiraten sind Gastgeber der diesjährigen Weltklimakonferenz, die am Donnerstag beginnt. Das Emirat ist der viertgrößte Ölförderer der Welt – und plant gigantische neue Bohrungen.
Am Mittwoch wird Signa beim Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung beantragen. Galeria Kaufhof befürchtet keine direkten Auswirkungen.
Daten der Bundesagentur für Arbeit zufolge ist die Nachfrage nach Arbeitskräften hierzulande im November gesunken. Sie setzt damit ihren Sinkflug seit dem Allzeithoch im Mai 2022 fort.
Microsoft und Google bekommen neue Konkurrenz: Der nächste Tech-Konzern steigt in das Geschäft mit Sprachmodellen ein. Außerdem stellt AWS einen neuen KI-Chip vor.
Die Fachkräftelage bleibt angespannt. Ob Meister, dual ausgebildet oder ungelernt – gesucht wird in fast allen Branchen. Welche Maßnahmen Ökonomen zufolge am stärksten helfen.
Die Bundesregierung wird den Grundfreibetrag und den Kinderfreibetrag stärker anheben als zunächst geplant. Die Steuersenkung ist aus Sicht von Finanzminister Lindner trotz der angespannten Lage geboten.
Bis 1997 war er Vorstandsvorsitzender der Bahn. Der Stuttgarter Unternehmer Heinz Dürr ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Die deutsche Industrie zahlt im internationalen Vergleich bis zu dreimal mehr für Strom. Die Produktion bricht ein – und Besserung ist nicht in Sicht.
Die gesetzliche Rente reicht nicht, um den eigenen Lebensstandard zu halten. Unsere Expertin erklärt, wie Sie die Lücke frühzeitig ausrechnen, um sie später schließen zu können.
Zum kräftigen Zuwachs der Kaufkraft trugen der erhöhte Mindestlohn und die Inflationsausgleichsprämie bei. Vollzeitbeschäftigte profitierten am stärksten.
Die Kosten für Strom und Heizung belasten das Haushaltsbudget, kommen aber in der Steuererklärung meist nicht vor. Doch in fünf Fällen bekommen Sie etwas zurück.
Monika Schnitzer ist Vorsitzende der Wirtschaftsweisen. Sie glaubt, es braucht mehr Investitionen in physische sowie digitale Infrastruktur und dafür auch bessere Möglichkeiten der Finanzierung.
Marcel Fratzscher ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Er glaubt, Deutschland braucht eine Investitionsoffensive in Verkehr, Energie, Bildung und Digitalisierung.
Nach Monaten der hohen Inflation lässt der Preisdruck nach. Dem Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo zufolge dürften die Preise im neuen Jahr nur noch um drei Prozent steigen.
Einige Feiertage liegen im nächsten Jahr besonders günstig. Wie Arbeitnehmer mit geschickter Planung das Maximale aus ihren Urlaubstagen herausholen.
Yasmin Fahimi ist Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Sie sagt, der Trend zu mehr Arbeit zeigt schon seit über zehn Jahren nach oben. Und doch müssten Arbeitgeber für noch bessere Bedingungen sorgen.
Charlie Munger war bis zuletzt Vize-Verwaltungschef von Buffetts Investment-Holding. Der betonte in einer Mitteilung die große Bedeutung Mungers für den Erfolg von Berkshire Hathaway.
öffnet in neuem Tab oder Fenster