zum Hauptinhalt

Wirtschaft

Arbeiter verlegen mit Hilfe eines Raupenbaggers Betonschwellen.

Nach dem Bahnunglück in Garmisch-Partenkirchen plant die Deutsche Bahn den Austausch von 480.000 Betonschwellen, was zu über 400 zusätzlichen Baustellen führt.

Der Onlinehandel trotzt der Inflation und schneidet in der Preisfrage häufig besser ab, als seine analoge Konkurrenz.

Auf dem Marktplatz von Amazon liegen viele Preise sogar unter dem Vorjahresniveau, zeigt eine Analyse. Nur wenige Produkte haben sich stark verteuert.

Von Florian Kolf
Mit dem Deutschland-Ticket können Kunden der Deutschen Bahn seit dem 1. Mai 2023 für nur 49 Euro pro Monat in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs reisen.

Davon sind 700.000 Menschen reine Neukunden, so der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Erwartet wird ein weiterer Anstieg der Zahlen.

Das Logo der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Trotz des Rückgangs ist von Frühjahrsbelebung wenig zu spüren. Im Vorjahresvergleich steigt die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung sogar. Das hat vor allem zwei Gründe.

Mit Marlboro vertreibt der US-amerikanische Tabakkonzern Philip Morris die weltweit beliebteste Zigarettenmarke. 

Philip Morris will seine beliebte Zigarettenmarke Marlboro einstellen – unklar ist, wann. Ein neues vielversprechendes Geschäftssegment ist schon in Sicht.

Von Daniel Krause
Andrea Tandler kommt zur Sitzung des Masken-Untersuchungsausschuss im Bayerischen Landtag zu Zeugenvernehmungen.

Politikertochter und Unternehmerin Andrea Tandler sowie ihr Geschäftspartner wurden in der bayerischen Maskenaffäre wegen Steuerhinterziehung angeklagt.

Windpark nördlich der Insel Helgoland: Seit Monaten häufen sich die Berichte über russische Schiffe, die zu Spionagezwecken unterwegs sein könnten.

Die Windparks auf hoher See sollen zur Stütze der europäischen Energieversorgung werden. Doch noch fehlen Konzepte, wie sich diese kritische Infrastruktur vor Sabotage und Angriffen schützen lässt.

Von
  • Klaus Stratmann
  • Aleksandra Fedorska
Urlaub in der Türkei: Hotels und Restaurants sind verglichen mit den Preisen hierzulande 56 Prozent günstiger.

Hotels und Gaststätten sind in Italien, Spanien und Portugal billiger als in Deutschland. Besonders günstig ist der Urlaub aber in zwei anderen Ländern.

Von Heike Jahberg
Ein Wohnhaus wird saniert.

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Eine große Rolle spielen dabei unsere Wohnhäuser. Doch Fachkräfte fehlen, und auch angesichts des riesigen Kapitalbedarfs könnte es mit dem Erreichen der Ziele eng werden.

Sie wollen mehr Artikel sehen?