zum Hauptinhalt
2012 - damals hat das Geld des Unternehmens Shanghai Chaori Solar Energy Science & Technology noch gereicht für einen Ausstellungsstand in Peking. Heute kann das Unternehmen seine Schulden nicht mehr zurückzahlen.

© dpa

Braut sich in China eine neue Schuldenkrise zusammen?: Peking lässt erstmals Firmen-Anleihe platzen

Das Solarunternehmen Chaori kann eine Anleihe in Höhe von etwa zehn Millionen Euro nicht bedienen. Der Staat sieht tatenlos zu - das könnte der Beginn einer gefährlichen Entwicklung sein.

Es ist ein Novum für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt: Erstmals kann ein größeres chinesisches Unternehmen seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Das Solarunternehmen Shanghai Chaori Solar Energy Science & Technology konnte eine am Freitag fällige Zinszahlung in Höhe von 89,8 Millionen Yuan (10,6 Millionen Euro) auf eine vor zwei Jahren ausgegebene Anleihe nicht leisten.

Experten sprachen von einem „wichtigen Präzedenzfall“ im Umgang mit den Risiken auf dem Markt für Firmenanleihen in China, der nach Schätzungen der Ratingagentur Standard & Poor’s in diesem Jahr auf 13,8 Billionen Dollar wachsen und damit die USA überholen könnte. Anleger hatten bisher darauf gesetzt, dass lokale Regierungen und andere Banken strauchelnden Firmen im Bedarfsfall schon unter die Arme greifen würden. Indem die Regierung Chaori Solar jetzt aber nicht zu Hilfe kommt, soll dem Finanzmarkt nach Einschätzung von Analysten eine Lektion erteilt werden. „Der Fall zeigt, dass die Regierung jetzt schwache Unternehmen dem Markt überlässt“, sagte Christopher Lee, zuständig für Unternehmensbewertungen in China bei der Ratingagentur Standard&Poor’s. Nun drohten gerade bei Firmen in Branchen mit Überkapazitäten weitere Pleiten.

Ob Chaori Solar überhaupt noch die Anleihe selbst in Höhe von einer Milliarde Yuan (117 Millionen Euro) je zurückzahlen wird, erschien durch den Zahlungsausfall ungewiss. „Wir wissen es nicht“, sagte Gan Guolong, der Anwalt der Investoren, der Nachrichtenagentur dpa. „Wir unternehmen alle Anstrengungen, um unser Geld zurückzubekommen.“ Seit Ende 2007 hat sich der Markt für Unternehmensanleihen in China mehr als verzehnfacht.

Drei Unternehmen mit schwachen Rating-Noten verschoben am Freitag die Ausgabe von Anleihen und begründeten dies mit schlechteren Marktbedingungen. Die hohe Verschuldung in China und besonders der Schattenbanken-Sektor – also Schulden außerhalb von Banken – gelten als massives Risiko für das Land. Der gesamte Schuldenstand ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen, vor allem bei Unternehmen. Nach S&P-Berechnungen liegt er inzwischen bei 213 Prozent der Wirtschaftsleistung, 2007 waren es noch 140 Prozent.

Die Staatsmedien wiegeln ab

Chinesische Staatsmedien wiesen Vergleiche des ersten Zahlungsausfalls mit dem Niedergang der US-Investmentbank Bear Stearns 2008 zurück. Damals war ein Umdenken bei den Investoren ausgelöst worden, was als Vorläufer für die Lehmann-Pleite und den Beginn der globalen Finanzkrise galt.

Die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua sah eine „unangemessene Analogie“, auch weil der Umfang des Zahlungsausfalls nicht mit dem Kollaps eines systemrelevanten großen Finanzhauses vergleichbar sei. Dass aber der Staat bei wackelnden Anleihen zu Hilfe komme, widerspreche dem Geist einer reifenden Marktwirtschaft. Dies sei bei der Größe der Finanzströme in Industrien mit Überkapazitäten wie Stahl, Zement oder Solar nicht aufrechtzuerhalten.

Die „Episode“ mit Chaori Solar solle helfen, das Risiko zu verringern, das durch die Annahme entstanden ist, „dass die allmächtige Regierung untergegangene Investitionen immer mit dem Geld der Steuerzahler retten wird“, hieß es in einem Xinhua-Kommentar. „Das heißt schließlich, die Marktkräfte eine entscheidende Rolle spielen zu lassen“, verwies die Staatsagentur auf den Beschluss der Kommunistischen Partei vom November.

Chaori Solar versucht, durch den Verkauf von Anlagen im Ausland das Geld für die Kuponzahlungen doch noch aufzutreiben. Der geplante Verkauf eines Kraftwerkes in Griechenland sollte eigentlich die Zinszahlungen ermöglichen, doch war das Geschäft geplatzt, wie Xinhua berichtete. „Wir versuchen, den Verkauf in Griechenland zu einem angemessenen Preis abzuschließen und die Zinsen so schnell wie möglich zu bezahlen“, sagte eine Quelle bei Chaori Solar der Agentur.

Im vergangenen Jahr war es bereits bei zwei anderen Solarunternehmen angesichts der großen Überkapazitäten in der Branche zu Zahlungsausfällen gekommen. Doch waren die Anleihen in Dollar begeben und nicht in der Volksrepublik gehandelt worden. (dpa/rtr)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false