zum Hauptinhalt

FINANZIERUNG: Das richtige Darlehen

Verbraucherschützer raten zu einem Annuitätendarlehen, bei dem die Höhe der monatlichen Belastung für den Käufer jeden Monat konstant bleibt. Anfangs ist dabei der Zinsanteil sehr hoch und es fließt wenig Geld in die Rückzahlung des Kredits – mit der Zeit steigt aber der Tilgungsanteil.

Verbraucherschützer raten zu einem

Annuitätendarlehen
, bei dem die Höhe der monatlichen Belastung für den Käufer jeden Monat konstant bleibt. Anfangs ist dabei der Zinsanteil sehr hoch und es fließt wenig Geld in die Rückzahlung des Kredits – mit der Zeit steigt aber der Tilgungsanteil. Wichtig ist, bei einem Baukredit nicht auf den Nominal-, sondern auf den Effektivzins zu achten, denn der beinhaltet auch die anfallenden Kreditkosten. Die Zinsen für einen solchen Kredit werden für einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Ist der vorbei, brauchen die Käufer eine Anschlussfinanzierung. Sinn machen kann dann ein Forwarddarlehen. Bei dem wird der Zinssatz schon circa drei Jahre im Voraus festgelegt. Damit spekulieren die Immobilienkäufer zwar darauf, dass die Zinsen steigen – haben dafür aber Planungssicherheit. cne

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false