zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Förderprogramm „Kapital für Arbeit“ läuft gut an Kreditanstalt hat bislang 50 Millionen Euro zugesagt

Frankfurt (Main) (ro). Das Förderprogramm „Kapital für Arbeit“ als Teil der HartzInitiative kommt nach Darstellung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Gang.

Frankfurt (Main) (ro). Das Förderprogramm „Kapital für Arbeit“ als Teil der HartzInitiative kommt nach Darstellung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Gang. Täglich gingen Anfragen im Volumen von fünf bis sechs Millionen Euro ein, sagte KfW-Vorstandschef Hans Reich. Für das Jahr 2003 dürfte ein Fördervolumen von 1,2 Milliarden Euro zu Stande kommen und damit etwa 12 000 Arbeitslosen zu einer festen Stelle verhelfen. Bislang wurden rund 50 Millionen Euro zugesagt, 1000 Arbeitslose haben dadurch einen neuen Job gefunden. Reich wertet dies als gute Zwischenbilanz. Er räumte aber ein, dass viele Kreditinstitute noch zögerlich agierten. Dies gelte vor allem für die Sparkassen. „Wir müssen noch etwas Geduld haben mit den durchleitenden Banken. Dort gibt es derzeit einen Engpass.“

Das Programm „Kapital für Arbeit“ ist eines der wichtigsten Förderinstrumente der neuen Mittelstandsbank, die aus der Fusion der entsprechenden Abteilungen von KfW und Deutscher Ausgleichsbank (DtA) hervorgeht. Das Institut ist ein „Aufbruchsignal für den Mittelstand“, sagte Reich. Derzeit werden Förderüberlappungen, spätestens im Sommer soll das neu gestaltete Programm stehen. Der Name DtA wird verschwinden, Bonn wird neben Frankfurt und Berlin zum dritten KfW-Standort. Reich wies Kritik von Sparkassen an der Mittelstandsbank zurück. Das neue Institut sei kein Konkurrent, sondern eine Förderbank, die auch das Geschäft von Banken und Sparkassen mit dem Mittelstand beleben solle. Allein von der KfW wird ein Fördervolumen von etwa 6,5 Milliarden Euro auf die neue Bank übertragen.

Fusion mit DtA kostet keine Stellen

Die Arbeiten zur Fusion der Einheiten laufen nach Angaben von KfW-Chef Reich „konstruktiv und kooperativ“. Die Ertragsprobleme der DtA, die 2000 und 2001 für Unruhe gesorgt hatten, seien behoben. Arbeitsplätze würden durch die Zusammenführung nicht abgebaut. Allerdings ist nicht sicher, ob alle betroffenen Beschäftigten an ihren Standorten bleiben.

Insgesamt hat die KfW die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr mit Krediten in Höhe von 54,8 Milliarden Euro unterstützt nach 42 Milliarden Euro im Vorjahr. Der Anstieg ergibt sich allein aus der Verbriefung von Mittelstandskrediten, die die KfW von Banken übernommen und gebündelt am Kapitalmarkt platziert hat. Die Förderung des Mittelstandes blieb mit 6,5 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Deutlich geringer war die Export- und Projektfinanzierung mit 6,1 Milliarden nach 8,4 Milliarden Euro.

Hier schlägt sich vor allem die Krise im Luftverkehr nieder. Hohe Rückstellungen musste die KfW für die Finanzierung von Passagierjets der US-Fluggesellschaft United Airlines bilden, die inzwischen in einem Insolvenzverfahren steckt. Auch für die Förderung der Entwicklungsländer blieben mit 1,2 Milliarden Euro rund 300 Millionen weniger als 2001. Im laufenden Jahr will die KfW nach Angaben von Reich trotz der schwachen Konjunktur das Kreditvolumen halten.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false