zum Hauptinhalt

GLOSSAR: Drei Verfahren

CARBON CAPTURE & STORAGE (CCS)Die CCS-Verfahren ermöglichen die Abscheidung (capture) und Speicherung (storage) von Kohlendioxid (carbon). CO2 entsteht bei der Stromerzeugung durch die Verfeuerung von fossilen Brennstoffen.

CARBON CAPTURE & STORAGE (CCS

)

Die CCS-Verfahren ermöglichen die Abscheidung (capture) und Speicherung (storage) von Kohlendioxid (carbon). CO2 entsteht bei der Stromerzeugung durch die Verfeuerung von fossilen Brennstoffen. Bisher wurde das CO2, verbunden mit anderen Gasen, durch den Schornstein in die Atmosphäre abgegeben. Die CCS-Verfahren verhindern dies, indem sie das CO2 vor, nach oder während der Verbrennung von anderen Gasen trennen und dann durch Pipelines oder mit Schiffen/Lkw zu Speichern transportieren. In großem Umfang einsetzbar werden die CCS-Verfahren vermutlich nicht vor 2020. Ein großes Problem ist, dass alle drei CCS-Verfahren viel Energie erfordern, was den Wirkungsgrad der Kraftwerke verringert.

PRE-COMBUSTION CAPTURE

Schon vor der Verbrennung („pre-combustion“) kann Kohle von CO2 befreit werden. Dazu wird die Kohle zunächst in einem chemischen Prozess in ein Synthesegas aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff umgewandelt. Danach wird Wasserdampf zugeführt, der mit dem Kohlenmonoxid zu CO2 reagiert. Das CO2 wird dann abgeschieden, verflüssigt und abtransportiert, während der verbleibende Wasserstoff zur Energieerzeugung verbrannt wird

POST-COMBUSTION CAPTURE

Auch nach der Verbrennung („post-combustion“) von Kohle kann das CO2 aus dem Rauchgas entfernt werden. Dazu wird das Rauchgas nach einer Filterung, bei der Schwefel und Stickoxide entfernt werden, zusätzlich chemisch in einer Spezialflüssigkeit „gewaschen“. Die Spezialflüssigkeit nimmt das CO2 auf. Anschließend kann das CO2 durch Erhitzung von der Flüssigkeit wieder abgetrennt und anschließend abtransportiert und gespeichert werden.

OXYFUEL-VERFAHREN

„Oxy“ steht für Sauerstoff, „fuel“ für Brennstoff. Dieses Verfahren macht sich zunutze, dass bei einer Verbrennung von Kohle in reinem Sauerstoff sehr viel weniger Rauchgas entsteht als bei einer konventionellen Verbrennung in Luft. Dieser Rauch besteht zudem zum größten Teil aus CO2 und Wasserdampf (kein schädlicher Stickstoff oder Schwefel). Der Wasserdampf kann durch Kondensierung sehr leicht vom CO2 getrennt werden, und dann geht es weiter wie bekannt: Es wird verflüssigt, transportiert und gespeichert. teb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false