zum Hauptinhalt

NACHRICHTEN & TERMINE: NACHRICHTEN & TERMINE

Finanzbranche bietet Bewerbern gute JobaussichtenBewerber haben in der Finanz- und Immobilienbranche derzeit gute Jobaussichten. Für das vierte Quartal 2013 planen zwölf Prozent der Personaler in diesen Branchen Neueinstellungen – so viele wie in keinem anderen Bereich.

Finanzbranche bietet Bewerbern gute Jobaussichten

Bewerber haben in der Finanz- und Immobilienbranche derzeit gute Jobaussichten. Für das vierte Quartal 2013 planen zwölf Prozent der Personaler in diesen Branchen Neueinstellungen – so viele wie in keinem anderen Bereich. Das zeigt eine Arbeitgeberbefragung des Personaldienstleisters Manpower, an der rund 1000 deutsche Unternehmen teilnahmen. Insgesamt blicken die Arbeitgeber etwas weniger optimistisch in die Zukunft als im Quartal zuvor. So planen derzeit acht Prozent aller Befragten Neueinstellungen, ein Prozent weniger als im Sommer. dpa

Bei schwierigen Fragen im Vorstellungsgespräch laut denken

„Beschreiben Sie ein Huhn in Programmiersprache“ oder „Wie würden Sie San Francisco evakuieren?“: Wer im Vorstellungsgespräch auf solche Fragen nicht gleich eine Antwort weiß, sollte keinesfalls schweigen. Besser sei es, die Frage erst einmal mit eigenen Worten zu wiederholen und für weitere Details nachzuhaken, rät der amerikanische Ratgeberautor William Poundstone in der Zeitschrift „Unicum Campus“ (Ausgabe September 2013). Dann sollten Bewerber mit Brainstorming beginnen: Alle Ideen erläutern – „und davon möglichst viele“. Zum einen sei dadurch die Wahrscheinlichkeit höher, dass man auf eine Lösung komme, zum anderen wollten Personaler sehen, wie flüssig Bewerber sprechen. Aus allen Vorschlägen sollte man dann den besten als Lösung präsentieren. dpa

Auf interne Stellenausschreibung

formal korrekt bewerben

Bei internen Bewerbungen verwenden Mitarbeiter hin und wieder nur wenig Sorgfalt auf ihre Unterlagen. Nicht selten denken sich Angestellte: „Der Chef kennt mich ja“, sagt Branko Woischwill, Berufsberater in Berlin. Das sei jedoch ein Fehler. Auch bei internen Ausschreibungen sollten Arbeitnehmer auf formal korrekte Unterlagen achten. Zum einen könnten Personen an der Personalauswahl beteiligt sein, die den Mitarbeiter nicht so gut kennen. Auf sie mache eine schlampig angefertigte Bewerbungsmappe keinen guten Eindruck. Konkurrieren mehrere Mitarbeiter um eine Stelle, könnten außerdem die Bewerbungsunterlagen den Ausschlag geben, sagt Woischwill. dpa

Unternehmer-Treff: Spanische Fachkräfte nach Deutschland holen

Am kommenden Donnerstag trifft sich der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) mit dem Spanish Business Club Berlin. Anlass ist die 7. Berliner Karrierebörse am 19. September im Verlagsgebäude des Tagesspiegels. Eingeladen sind laut Veranstalter Geschäftsleute, die den professionellen und sprachlichen Austausch im deutsch-spanischen Kontext suchen. Dabei soll es unter anderem um die Suche und Auswahl von spanischen Fach- und Führungskräften für den deutschen Arbeitsmarkt gehen. Termin: 19. September, 19-21 Uhr, Der Tagesspiegel, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin, Teilnahmegebühr 20 Euro inklusive Fingerfood und Getränke. Anmeldung per E-Mail: regina.warwel@bvmw.de Tsp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false