zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Neue ICE kommen nicht vor 2014

Frankfurt am Main - Die Deutsche Bahn kann offenbar frühestens ab April kommenden Jahres mit der Lieferung von 16 lange bei Siemens bestellten ICE-Zügen rechnen. Das berichtet der „Focus“.

Frankfurt am Main - Die Deutsche Bahn kann offenbar frühestens ab April kommenden Jahres mit der Lieferung von 16 lange bei Siemens bestellten ICE-Zügen rechnen. Das berichtet der „Focus“. „Wir haben bis heute keinen verbindlichen Lieferplan für die neuen ICE3-Züge von Siemens erhalten“, sagte Bahn-Vorstand Ulrich Homburg. Er ist beim Staatskonzern zuständig für den Personenverkehr. Bei den Zügen steht noch immer die endgültige Freigabe durch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) aus. Die Behörde wartet nach eigenen Angaben noch auf spezielle Unterlagen für eine EU-Norm des Herstellers Siemens. Die Papiere würden erst im November eintreffen. Eine Prüfung dauere dann weitere vier Monate.

Seit längerem versucht die Bahn, neue Züge sowohl für den Fern- wie den Regionalverkehr auf die Schiene zu bringen. Für die 16 seit fast zwei Jahren überfälligen ICE gibt es noch kein neues Datum. Immer wieder verzögern sich die Lieferungen der Züge. Zuletzt verschob sich der Termin der für dieses Jahr zugesagten Doppelstock-IC von Bombardier auf Sommer 2014. Die Industrie verweist auf geänderte Vorschriften bei der Zulassung durch das EBA. Bahn, Industrie und Bundesregierung sind im Gespräch, um die Zulassungen zu beschleunigen. Siemens-Vorstand Roland Busch, zuständig für den Bereich Infrastruktur, sieht die Probleme laut „Focus“ bei den Behörden. „Alle Hersteller wissen aus der Praxis, dass Zulassungsverfahren sehr zeitaufwendig sein können und ihr Verlauf kaum abschätzbar ist.“

Wegen der fehlenden Züge und der veralteten Flotte hat die Bahn kaum Ersatzfahrzeuge, für den Fall, dass Züge ausfallen. Und während die Nachfrage im Fernverkehr stetig wächst, geht das Platzangebot zurück. rtr

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false