zum Hauptinhalt
Das EU-Parlament hat für ein umfassendes Verbot gefährlicher Pflanzenschutzmittel gestimmt und damit die strengste Pestizidverordnung der Welt verabschiedet.

© picture alliance / dpa / Arne Dedert

Ökosysteme in Gefahr: Wie ein EU-Leitfaden riskante Pestizide fördert

Mit einer Liste potenziell gefährlicher Pestizide wollte die EU deren Einsatz reduzieren. Ein Bericht zeigt nun, dass das Vorhaben bislang gescheitert ist. Schuld könnte ein EU-Leitfaden sein.

Von

Wenn Landwirtinnen und Landwirte dieser Tage auf Äckern von Schweden bis Italien ihre Wintergerste ausbringen, sprühen sie häufig auch Herbizide mit Flufenacet ein. Ein Wirkstoff, der eigentlich nur unerwünschte Gräser vernichten soll. Immer öfter wird dessen Abbauprodukt Trifluoracetat (TFA) aber auch im Trinkwasser nachgewiesen.

Das Problem: TFA lässt sich kaum herausfiltern, ist für Algen giftig und auch für Säugetiere könnte es schädlich sein. Studien dazu laufen. Trotz der Risiken hat sich der Absatz von Herbiziden mit Flufenacet zwischen 2014 und 2020 verdoppelt, zeigen Daten des Umweltbundesamtes. 

53 Pestizid-Wirkstoffe auf der schwarzen Liste

Die EU hat Flufenacet wegen dessen „ungünstiger Eigenschaft“ auf eine Liste mit potenziell gefährlichen Pestizid-Wirkstoffen gesetzt. Der Einsatz dieser sogenannten Substitutionskandidaten ist zwar nicht verboten. Die EU-Staaten sollen die insgesamt 53 Stoffe jedoch - wo überall möglich - durch harmlose Alternativen ersetzen.

Mit dieser Regelung soll seit 2015 der Einsatz von Alternativen zu toxischen Pestiziden angeschoben werden – bislang ist dieses Vorhaben gescheitert. Das zeigt jetzt ein neuer Bericht der Umweltorganisation Pesticide Action Network (PAN) Europe, der dem Journalistenteam Investigate Europe vorab vorlag. Kein einziger Substitutionskandidat sei bislang durch eine nicht-chemische Alternative ersetzt worden. 

Pestizide zerstören Europas Ökosysteme

Der Bericht kommt zu einer Zeit, in der innerhalb der EU heftig über eine neue Regulierung des Einsatzes von Pestiziden gestritten wird. Wie Investigate Europe in diesem Sommer dokumentieren konnte, hat der massive Einsatz von Pestiziden europaweit Ökosysteme zerstört.

Nun will Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans das Problem mit einer neuen Verordnung lösen. Doch mit dem Argument, dass eine Reduktion der Pestizide auch die Ernteerträge einbrechen könnten, halten Chemiekonzerne und die Agrarlobby dagegen. Gerade mit Blick auf Russlands Krieg in der Ukraine würde das die weltweite Nahrungssicherheit gefährden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fürchten unterdessen, dass der weitere massive Pestizideinsatz die langfristige Nahrungssicherheit riskiere.

36
von insgesamt 53 potenziell gefährlichen Wirkstoffen sind noch in deutschen Pflanzenschutzmitteln zugelassen.

Wie umfassend das Pestizidproblem ist, zeigt auch der europaweite Einsatz der riskanten Substitutionskandidaten. In Deutschland sind 36 der 53 Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln enthalten, die aktuell zugelassen sind. Damit liegt Deutschland im EU-Mittelfeld. In Ungarn werden mit 48 Wirkstoffen die meisten Substitutionskandidaten eingesetzt, in Dänemark mit 15 mit Abstand am wenigsten. 

EU-Leitfaden verhindert offenbar Ersatz

Warum blieb die EU-Initiative, die zentral für die Pestizidregulierung sein sollte, so wirkungslos? Verantwortlich dafür könnte laut dem PAN-Bericht ein kaum bekanntes Gremium sein: die Pflanzenschutzorganisation für Europa und den Mittelmeerraum (EPPO). Das ist eine internationale Organisation, der 52 Staaten angehören, darunter auch alle EU-Mitgliedstaaten. Im Jahr 2011 hatten EPPO-Experten im Auftrag der EU einen Leitfaden erstellt, der den Mitgliedstaaten helfen sollte, das Substitutionsprinzip umzusetzen. 

Der Leitfaden der EPPO-Experten fordert „ausreichend chemische Vielfalt“, um Schädlinge zu bekämpfen.

© dpa / Andrea Warnecke

Doch tatsächlich führe das Papier dazu, dass Substitutionskandidaten nicht ersetzt werden, kritisieren nun PAN Europe in der Studie. Grund dafür seien Formulierungen im Leitfaden. Darin heißt es etwa, dass eine „ausreichende chemische Vielfalt“ nötig sei, um zu vermeiden, dass Schädlinge Resistenzen entwickeln. 

Dieses Prinzip findet sich auch in dem Leitfaden wieder, der den Behörden bei der Anwendung des Substitutionsprinzip helfen soll. In der Praxis, analysiert die Umweltorganisation, führe das dazu, dass die Bewertung ende, bevor nicht-chemische Alternativen in Erwägung gezogen werden.

Damit fördert der Leitfaden die Zulassung von mehr und mehr toxischen Pestizidprodukten.

PAN Europe

„Damit fördert der Leitfaden die Zulassung von mehr und mehr toxischen Pestizidprodukten“, schreibt PAN. Auch die EU-Kommission selbst räumte 2018 ein, dass die derzeitige Regelung nicht greife. „Die Vorschriften für Wirkstoffe, die für eine Substitution in Frage kommen, sind ineffektiv und ineffizient und haben nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht“, schreibt sie. Grund sei laut Kommission allerdings nicht der EU-Leitfaden, sondern ein Mangel an Alternativen. 

Genügend unschädliche Alternativen

Laut dem Biologen Dave Goulson von der Universität Sussex mangle es jedoch nicht an Alternativen. Vielmehr fehle es an Unterstützung für die biologische oder integrierte Landwirtschaft, in der Pestizide als letzter Schritt genutzt werden. “Zurzeit haben wir ein Agrarsystem, in dem die meisten Ratschläge für Landwirte von Agronomen kommen, die für Pestizidfirmen arbeiten”, sagte er zu Investigate Europe. Es überrasche daher nicht, dass sie Pestizide als erste und oft einzige Lösung sehen. “Es gibt Wege, um den Einsatz chemischer Pestizide stark zu reduzieren”, ergänzt er.

Trotzdem wird auf europäischen Feldern statt mit biologischen Methoden weiterhin vorwiegend mit chemischen Wirkstoffen gearbeitet. Das hat Folgen: Neben den TFA-Rückständen im Wasser, stellte PAN Europe auch bei verschiedenen Obstsorten eine steigende Belastung mit Substitutionskandidaten fest: Für Äpfel etwa ist sie EU-weit von 17 Prozent im Jahr 2011 auf 34 Prozent im Jahr 2020 gestiegen. Für Birnen stieg sie im selben Zeitraum von 26 auf 49 Prozent, für Weintrauben von 31 auf 46 Prozent.

“Diese Daten lassen schließen, dass die Umsetzung des Substitutionsprinzips versagt hat”, so der Bericht. Nun liege es bei der Kommission und den Mitgliedstaaten, den Mechanismus doch noch zu einem nützlichen Werkzeug zu machen.

Investigate Europe ist ein Journalistenteam, das Themen von länderübergreifender Relevanz recherchiert und die Ergebnisse europaweit veröffentlicht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false