zum Hauptinhalt

Wenn Banken Geld verleihen, kommt es meistens nicht aus ihren eigenen Beständen. Denn die Banken leihen sich ihrerseits das Geld, und zwar von der Zentralbank.

Von Carsten Brönstrup Gebannt sehen Anleger und Konjunkturexperten in den USA auf Alan Greenspan, den Chef der amerikanischen Notenbank. Wenn er sich in dieser Woche endlich erweichen ließe und die Leitzinsen ein weiteres Mal senkte, so träumen sie, könnte es mit Produktion und Konsum in den Staaten wieder aufwärts gehen.

Das Ende der isrealischen „Regierung der nationalen Einheit“ bedroht keineswegs den Friedensprozess im Nahen Osten, sondern zeigt, dass die Demokratie funktioniert. Die Arbeiterpartei hat das Kabinett von Premier Ariel Scharon verlassen und hat sich auf den Oppositionsbänken niedergelassen.