
5000 Euro Bußgeld drohten Michael Müller, der sein Haus gern zu Ostern, Halloween und Weihnachten bunt beleuchtet. Jetzt gab es ein Urteil.
Jedes Jahr stellt sich die Frage: Wann ist Ostern? Das Osterfest zählt zu den Festen, die kalendarisch wandern und jedes Jahr auf andere Tage fallen. Alle Oster-Artikel auf einen Blick
5000 Euro Bußgeld drohten Michael Müller, der sein Haus gern zu Ostern, Halloween und Weihnachten bunt beleuchtet. Jetzt gab es ein Urteil.
Berlins Wirtschaftssenator Stephan Schwarz will – egal in welcher Konstellation – nicht weitermachen. Fraktionsübergreifend und in der Wirtschaft ist das Lob für ihn groß.
Der Russe Nikita R. flüchtete vor Putins Krieg nach Berlin. Trotz aller Schutzversprechen der Bundesregierung wollen die Behörden ihn nach Polen abschieben – wo ihm die Abschiebung nach Russland droht.
Versteckter Naschkram soll an Ostern für gute Laune sorgen. Damit wird das Nicht-wissen-wo-etwas-ist unzulässig aufgewertet. Das macht nämlich überhaupt keinen Spaß.
Einen Messias-Anwärter sieht Pfarrer Weber aus Spandau nicht in „Bruder Wegner“. Im Interview erklärt er, warum Schwarz-Rot dennoch Auferweckungspotenzial hat.
CDU und SPD haben einen Koalitionsvertrag ins Nest gelegt, der „Das Beste für Berlin“ verspricht. Eine Meditation über Harmonie, Versöhnung und österliche Aufbruchstimmung.
Rund 100 Feldhasen leben in Ostberlin. Kieztreu, zu unverbindlichem Sex aufgelegt und stressstabil haben sie sich an Berliner Gepflogenheiten angepasst.
Motorradfahrer im Hasen-Outfit? Der Verein Streetbunnycrew verfolgt damit einen bestimmten Zweck.
Manche haben Vorbereitungskurse besucht, andere kommen spontan in die Kirchen, die entsprechende Feste organisieren. Sie wenden sich entschieden gegen den Trend.
Seit über 100 Jahren sollen die sogenannten Staatsleistungen an die Kirchen abgeschafft werden. Passiert ist bisher nichts. Die Ampel will das ändern. Geht das?
Ostern bedeutet auch Traditionspflege. Dabei spielen Feuer, Eier und Gesänge eine Rolle. Für das Volk der Sorben ist es das traditionsreichste und größte Fest.
Die St.-Clemens-Gemeinde versteht sich als religiöses Zentrum fernab von bürgerlicher Behäbigkeit. Die Kirche ist rund um die Uhr offen. Ein Besuch.
Wolkig, teils regnerisch, aber mild: Das Wetter bleibt an Ostern in Berlin und Brandenburg relativ freundlich. Die Temperaturen steigen auf bis zu 17 Grad.
Papst Franziskus verfolgt die Prozession am Kolosseum in Rom von der Residenz St. Martha aus. Er hatte die letzte Woche wegen einer Bronchitis im Krankenhaus verbracht.
Karsamstag treffen sich viele am Feuer - auch in Berlin und Brandenburg. Dieses Jahr drohen weder Waldbrände noch Corona. Zu beachten ist dennoch einiges.
Wer an Ostern durch die Stadt spaziert, könnte auf sie stoßen: Dichter-Denkmäler, die sich gleichen wie ein Haar dem anderen. Die doppelten Güsse erzählen Stadtgeschichte.
Beim ersten Rennen des Jahres strömen aus Gewohnheit auch viele Menschen auf die Anlage vor den Toren Berlins, die bislang wenig Berührung mit dem Pferdesport hatten.
Am Karfreitag darf in der Party-Metropole Berlin nicht öffentlich getanzt werden. Zu welchen Uhrzeiten gilt das Verbot – und werden überhaupt Strafen verhängt?
Immer wieder „Ben Hur“, „Quo Vadis“ und „Die zehn Gebote“. Wiederholungen sind nicht gleichbedeutend mit Einfallslosigkeit und Sparwut der Sender.
Zum 25. Jahrestag des Endes des Bürgerkriegs in Nordirland soll es Hinweise geben, dass Angriffe auf die Polizei verübt werden könnten. Das Datum fällt auf Ostermontag.
Ostern ist der höchste christliche Feiertag mit der zentralen Botschaft: Mit dem Tod ist nicht alles vorbei. Die Kirchen sehen darin auch Trost für das Jetzt.
Der DWD sagt sonnige Stunden und regnerische Phasen voraus. Höchstwerte zwischen neun und zwölf Grad, während die Tiefstwerte zwischen null und minus fünf Grad fallen werden.
Bereits vor Monaten sind die Preise gestiegen. Das hat jedoch nur bedingt mit dem Osterfest zu tun. Die wahren Preistreiber sind andere Faktoren.
Bis zu 40 Prozent höhere Nachfrage nach Eiern zu Ostern. Doch wo kommen die eigentlich her? Eine Hühnerhalterin weiß Bescheid und räumt ein Missverständnis aus.
Von 4 bis 21 Uhr darf an Karfreitag nicht gefeiert werden, offiziell. Berlin drückt zwei Augen zu, denn wer für die Kontrollen zuständig sein soll, bleibt nebulös.
Auch beim diesjährigen Berliner Ostermarsch wollen Teilnehmende für Frieden und gegen Krieg demonstrieren. Der Protestzug startet am Karsamstag um 13 Uhr im Wedding.
Das Statistische Bundesamt gibt bekannt: Bei Eiern in Deutschland beträgt die Inflation fast 17 Prozent. In anderen EU-Ländern sind sie noch teurer geworden.
Gekochte und bemalte Eier gehören für viele an Ostern dazu. Wie unbeschwert können sie genossen werden? Das Landeslabor meldet nur wenige Auffälligkeiten.
Kühle Polarluft beherrscht das Wetter in der Karwoche. Nachts kann es Frost geben. Aber manchmal scheint auch die Sonne.
Der große Regen ist erst mal vorbei, aber dafür wird es kalt. Der März war in Berlin so nass wie seit Jahrzehnten nicht.
Am Karfreitag ab ins Wasser: Das Strandbad Wannsee lädt zum traditionellen Anbaden ein.
Unser Unterwegs-Newsletter pickt in Brandenburg für Sie die Rosinen heraus – guckt aber auch hinter die Kulissen. Hier geht es um eine Schokoladenmanufaktur in Hornow mitten im Ostergeschäft.
Vor Corona kamen 5000 Leute aufs Dorf an der Havel, um beim Osterfeuer dabei zu sein. Jetzt ist der Termin fix, wann es 2023 losgeht.
Einen großen Schoko-Hunger haben die Berliner. Aber was ist beliebter: Osterhase oder Weihnachtsmann? Die Gewerkschaft der Süßwarenindustrie hat es herausgefunden.
Etwa 100 Aussteller haben sich angemeldet: Am Sonntag wird rund um den S-Bahnhof Mexikoplatz Kunst und Handgefertigtes angeboten. Ein guter Start in die Osterwoche.
Über die Osterferien rechnet der Flughafen BER mit je rund 77.000 Fluggästen an den Hauptreisetagen. Die Betreiber geben Reisenden zwei Tipps mit auf den Weg.
Am Samstag beginnen die Osterferien. In der Landeshauptstadt gibt es einige Angebote für Kinder und Jugendliche – ein Überblick.
Auf Osterkerzen werden seit jeher allerhand Symbole dargestellt. Wir verraten, wofür Alpha, Omega, Lamm und Taube stehen und wie Sie eine Osterkerze selbst gestalten können.
Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern. Kaum jemand weiß, was an diesen Tagen eigentlich gefeiert wird. Wir verraten Ihnen die Bedeutung der Feiertage – bis zur Auferstehung Jesu.
Das possierliche Tier mit den langen Ohren gehört zum Osterfest dazu. Aber warum eigentlich?
öffnet in neuem Tab oder Fenster