zum Hauptinhalt

Mord in LUDWIGSFELDE: DNA-Analyse: Tote ist Frau von Ex-Bürgermeister

UPDATE. Nach dem Fund einer toten Frau in einem Wald bei Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) gibt es nun endlich Klarheit: Es handelt sich um die Ehefrau des früheren Bürgermeisters der Stadt, Heinrich Scholl.

Ludwigsfelde - Mit Hilfe einer DNA-Analyse sei sie zweifelsfrei als die 67-jährige Brigitte Scholl identifiziert worden, teilte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam, Ralf Roggenbuck, am Mittwoch mit. Sie wurde Opfer eines Gewaltverbrechens, wie die Obduktion der Leiche ergab.

Brigitte Scholl war seit Donnerstagabend vergangener Woche als vermisst gemeldet. Zuletzt war sie mit ihrem Auto und ihrem Hund unterwegs. Nach der Vermisstenanzeige hatten Beamte die Leiche dann bei einer systematischen Suche entdeckt. Auch ihr Hund, ein hellbrauner Cocker Spaniel, wurde tot neben der mit Gehölz bedeckten Frau gefunden.

Die Ermittler erhoffen sich nun neue Erkenntnisse und Spuren zum Täter durch den Wagen der Frau. Der silberne C-Klasse-Benz war am Sonnabend ein ganzes Stück weit entfernt vom Fundort und nur einem Kilometer von Scholls Wohnhaus vor einem Mehrfamilienhaus in Ludwigsfelde gefunden worden. Der Wagen werde jetzt akkribisch untersucht, sagte ein Polizeisprecher. Bislang ist noch unklar, ob die Frau am Abend in Begleitung einer anderen Person war. Derzeit gehen bei der Polizei zahlreiche Hinweise ein. Details zu dem Verbrechen wollten Staatsanwaltschaft und Polizei aber aus ermittlungstaktischen Gründen nicht nennen. Die Fahnder zeigten sich aber zuversichtlich, den Fall schnell aufklären zu können. Ein Sexualverbrechen schließen sie vorerst aus.

Aus dem Rathaus und von Parteifreunden des Ex-Bürgermeisters hieß es, die gesamte Stadt sei geschockt. Brigitte Scholl betrieb in ihrem Privathaus einen Kosmetiksalon. Bei den Bürgern der 24 000-Einwohner-Stadt 15 Kilometer südlich der Berliner Stadtgrenze war sie sehr beliebt und fast so bekannt wie ihr Mann. Sie engagierte sich für soziale Projekte wie etwa einen Frauenstammtisch und den Weihnachtsmarkt. Ludwigsfelder berichten, sie sei regelmäßig jeden Mittag mit ihrem Hund in dem Waldstück nahe der Stadt unterwegs gewesen.

Brigitte Scholls Ehemann, der seit 1990 Bürgermeister in Ludwigsfelde war und 2008 aus Altersgründen aus dem Amt schied, steht nicht im Visier der Ermittler. Einen Zusammenhang mit einem Korruptionsverfahren gegen den Ex-Bürgermeister sieht die Polizei bislang nicht. Gegen Heinrich Scholl, wie auch gegen den Landrat von Teltow-Fläming, Peer Giesecke (SPD), ermittelt die Staatsanwaltschaft Neuruppin. Noch im Januar soll Anklage gegen die beiden Politiker erhoben werden, weil sie sich angeblich von einem Investor jeweils zu teuren Essen im Wert eines vierstelligen Betrages einladen ließen. Es geht um den Verdacht der Vorteilsannahme. Beide Beschuldigte haben die Vorwürfe bisher stets bestritten. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false