zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Innere Mission mit neuer Führungsspitze

LAFIM: Jens Nielsen ist neuer kaufmännischer Direktor / Gründung einer Tochterfirma

LAFIM: Jens Nielsen ist neuer kaufmännischer Direktor / Gründung einer Tochterfirma Berliner Vorstadt - Mit der Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter in den Ruhestand und der Vorstellung des neuen kaufmännischen Leiters, Jens Nielsen, beging gestern der Landesausschusses für Innere Mission (LAFIM) seinen Jahresempfang. Neben Bundesminister Manfred Stolpe war auch die Potsdamer Sozialbeigeordnete Elona Müller in das ehemalige Civil-Waisenhaus in der Berliner Straße gekommen. Der Volkswirt Jens Nielsen wurde in Büsum/Dithmarschen geboren. Beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) baute er das Institut zur „Freiwilligen Selbstkontrolle“ auf, um dadurch die internen Qualitätssicherungsmaßnahmen zu stärken. Seit 1989 war der 57-Jährige beim Aufbau der Spitzenverbandsstrukturen in Mecklenburg-Vorpommern tätig und hat in den zurückliegenden Jahren als Landesgeschäftsführer beim DRK-Landesverband in Schleswig-Holstein gearbeitet. Mit dem Direktor und Theologen Matthias Fiedler wird Nielsen künftig den hauptamtlichen Vorstand bilden, und somit das ehrenamtliche Gremium ablösen. Aus dem langjährigen Dienst wurden der Abteilungsleiter für Personal- und Soziales, Hanspeter Belling, der Leiter der Stabstelle Innenrevision, Martin Doyè, der stellvertretende Direktor Christian Spree und der Abteilungsleiter Finanzen, Klaus-Dieter Linke verabschiedet. Thomas Dane, Vorstandsvorsitzender vom Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg, erklärte, dass mit dem neuen Jahr die begonnenen, gravierenden strukturellen Veränderungen im LAFIM weitergeführt werden sollen. Arbeitsschwerpunkt für die kommenden Monate wird die engere Zusammenarbeit der Geschäftsstelle mit den rund 30 diakonischen Einrichtungen sein, um so eine Verbesserung der wirtschaftlichen und fachlichen Leitung der Häuser zu erzielen. Außerdem wird es bedeutende Neuerungen durch die Einführung eines neuen EDV-Systems geben. Anders als vergleichbare Organisationen hat sich der Landesverband entschlossen, Aufgaben des hauswirtschaftlichen Bereiches wie Reinigung nicht an ein Subunternehmen abzugeben. „Wir werden eine eigene Tochterfirma für diesen Bereich gründen“, sagte Thomas Dane. Rückblickend auf das vergangene Jahr zog Dane ein positives Resümee. So konnte die wirtschaftliche Situation der Organisation verbessert werden. „Zudem wurde der Bereich der Behindertenhilfe zertifiziert.“ Das Qualitätssiegel werde nun ebenso für den Bereich der Altenhilfe angestrebt. Der Landesausschuss ist Träger von Einrichtungen im Bereich der Alten- und Behindertenpflege im Land Brandenburg. In Potsdam ist er mit seiner Evangelischen Seniorenzentrum „Emmaus-Haus“ und „Hasenmeyer-Stift“ vertreten. U.S.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false