zum Hauptinhalt
Thema

Freie Universität Berlin

Im Anti-Trump-Affekt vereint: Beim „Women’s March“ im Januar 2017 demonstrierten Frauen – und auch Männer – gegen die sexistischen Äußerungen des US-amerikanischen Präsidenten.

Auf einer internationalen Konferenz Ende April untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs "Affective Societies" die Macht der Gefühle in Politik, Medien und sozialen Bewegungen.

Mit chemischer Hilfe zum Sieg: Der russischen Dreispringerin Tatiana Lebedeva (hier bei der Leichtathletik-WM 2009) wurde die Silbermedaille aberkannt, die sie bei den Olympischen Spielen in Peking errungen hatte. Sie hatte mit Oral-Turinabol gedopt, einem anabolen Stereoid, das auch beim DDR-Staatsdoping eingesetzt worden war.

Maria Parr erforscht, wie die Einnahme verbotener Substanzen mithilfe gelagerter Urinproben von Athleten noch Jahre später nachgewiesen werden kann

Von Philipp Grätzel von Grätz
Ehab Shamah hat sein Studium erfolgreich abgeschlossen und ist jetzt als Jurist für die Deutsche Bank tätig.

Der Syrer Ehab Shamah beendete 2013 sein Masterstudium in Beirut und bewarb sich an der FU für einen internationalen weiterbildenden Mastersutdiengang - den er mit Erfolg absolviert hat

Die Anstandsdame – Chaperone nennt die kanadische Künstlerin Stef Lenk ihr Bild, bei dem der Schatten kritisch auf das tanzende Skelett schaut. Die Künstlerin zeichnet sowohl Comics als auch medizinische Illustrationen.

Im interdisziplinären Forschungsprojekt "PathoGraphics" untersuchen Wissenschaftlerinnen die Darstellung von physischen und psychischen Grenzerfahrungen in Literatur und Comics.

Poetisches Meisterwerk: In seinen Metamorphosen erzählt der Dichter, wie der liebestolle Gottvater Jupiter sich in einen Stier verwandelte und die schöne Königstochter Europa entführte. Venezianisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert.

Vor 2000 Jahren starb der römische Dichter Ovid – die Latinistin Melanie Möller betreut ein Jubiläumsprogramm mit Diskussionen, Vorträgen und Lesungen.

Verborgene Identität. Im März 2014 besetzten russische Truppen im Zuge der Krim-Annexion eine Kaserne in dem Land. Die Soldaten trugen keine Hoheitszeichen, und der Kreml leugnete deren russische Herkunft.

Der Journalist und Student des Masterstudiengangs Europawissenschaften Steffen Dobbert untersucht in seiner Abschlussarbeit die Propaganda-Aktivitäten Russlands im Ausland.

Von Matthias Thiele
"Isch geh' zu Schule": Während Kritiker ums Hochdeutsch fürchten, sehen Linguisten im sogenannten Kiezdeutsch grundsätzlich eine gleichwertige Sprachvariante, die einem kreativen Umgang mit Sprache entspringt.

Auf einer Konferenz an der Freien Universität zur Vielfalt der Sprachen in Berlin wurde gezeigt, wie eloquent die Hauptstadt ist.

Seit bald einem halben Jahrhundert bewahrt das Universitätsarchiv alte Akten auf. Der Umfang wächst jährlich um mehr als 100 Regalmeter.

Das Archiv der Freien Universität bewahrt wichtige Zeugnisse der Hochschulgeschichte. Der Blick in die Vergangenheit ist spannend – die politischen Auseinandersetzungen um die Studentenbewegung und andere Ereignisse haben ihre Spuren hinterlassen.

Professor Peter-André Alt ist Literaturwissenschaftler und seit 2010 Präsident der Freien Universität.

177 Seiten mit jeweils etwa 45 Zeilen: Noch nie war ein Koalitionsvertrag auf Länderebene wohl so lang wie dieser. Drei Partner, jeder mit eigenem Gestaltungsanspruch, verlangen Zeit und Raum für die Durchsetzung ihrer politischen Interessen. Was dürfen wir in der neuen Legislaturperiode für die Wissenschaft erwarten?

Sarah Hostmann hilft Flüchtlingen, ein Studium fortzusetzen oder aufzunehmen.

Mehr als 30 000 Studentinnen und Studenten sind an der Freien Universität immatrikuliert - mehr Studierende, als manche Stadt Einwohner zählt. Außerdem sind in dieser "Kleinstadt" mehr als 4 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Ohne sie würde an der Uni nichts laufen. Einige von ihnen stellen wir vor.