
© Alibaba
Alibaba.com: öffnet deutschen KMU die Tür zur Welt
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, stehen aber vor vielen Hürden und Hindernissen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und obwohl der globale Markt eine Fülle von Expansionsmöglichkeiten bietet, gibt es immer noch viele Gründe, warum KMU Schwierigkeiten haben, dort Wachstum zu erzielen.
Stand:
Jüngste Erkenntnisse von Alibaba.com haben eine Reihe von Barrieren identifiziert, denen europäische KMU auf ihrem Weg zum globalen Markt begegnen, vor allem Schwierigkeiten, vertrauenswürdige Exportpartner zu finden, Probleme in der Lieferkette und logistische Herausforderungen, sowie Personalengpässe. Insbesondere in Deutschland wurden der Fachkräftemangel, die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit und der vorherrschende Preisdruck als Hauptgründe genannt, warum KMU dem globalen Markt fernbleiben.
Ganz klar ist: Die Digitalisierung ist entscheidend für die Zukunft deutscher KMU. Laut Berichten der Europäischen Investitionsbank investieren mehr als die Hälfte der europäischen Unternehmen in die Digitalisierung, um wirtschaftliche Unsicherheiten zu bewältigen und Wachstumschancen zu nutzen. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung der digitalen Transformation und der Rolle von B2B Marktplätzen wie Alibaba.com, KMU in einem sich schnell entwickelnden globalen Markt wettbewerbsfähig zu halten.
Alibaba.com ist eine der weltweit führenden B2B-E-Commerce-Plattformen die Millionen von Käufern und Lieferanten auf der ganzen Welt verbindet. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, um KMU dabei zu helfen, ihre Reichweite zu erweitern, Abläufe zu optimieren und durch innovative Technologien ihre Effizienz zu steigern und neue Märkte zu erschließen.
Auf dem ‚Alibaba Live Innovation Summit‘, der am 24. Juni 2024 in der Arena Berlin stattfindet, stehen diese Themen im Mittelpunkt: die praktische Integration von KI zur erfolgreichen Nutzung der Plattform, die Einführung einer lokalen Version von Alibaba.com speziell für deutsche KMU und eine neue Preisstruktur, um diesen einen leichteren Zugang zu Alibaba.com zu ermöglichen. Diese Hauptthemen werden durch praktische Anleitungen für ein effektives Vorgehen ergänzt.
Die Veranstaltung wird einen lebhaften Austausch und Debatten mit führenden Persönlichkeiten aus den Bereichen E-Commerce, Export und digitales Marketing fördern, mit dabei sind: · Lea-Sophie Cramer, die reichweitenstärkste weibliche Stimme auf LinkedIn in der DACH-Region, die ihre einzigartigen Einblicke und Erfahrungen im digitalen Handel teilen wird
- Anna Breidt (CEO & Co-Founder Oyess GmbH), die ihre Erfolgsgeschichte mit Alibaba.com präsentieren wird
- Björn Ognibeni, praktischer Visionär und E-Commerce-Experte
- Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer IFH Köln & Gründer ECC
- Christoph Wenk-Fischer, Geschäftsführer bevh
- Jijay Shen, General Manager Europe bei Alibaba.com
- Karl Wehner, Managing Director, Alibaba.com Germany GmbH
- Nik van der Beek, Head of Marketing DACH bei Alibaba.com
Die Einblicke sollen deutschen KMU helfen, ihr Geschäft schnell und effizient zu digitalisieren, um ihr Unternehmen durch globalen Handel zu erweitern und vergrößern.
Sie sind herzlich eingeladen, am 24. Juni ab 15:00 Uhr in der Arena Berlin gemeinsam mit Alibaba.com zu entdecken, wie die digitale Transformation einen Wendepunkt für Ihr Unternehmen darstellen kann. Erfahren Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Alibaba.com die Komplexität des globalen Marktes meistern können. Die Zukunft Ihres Unternehmens wartet – machen Sie heute den ersten Schritt zum globalen Erfolg.
Auf Eventbrite können Sie die Agenda einsehen und sich kostenlos registrieren.