zum Hauptinhalt

Meinung

Wann hört das endlich auf? Robin Gosens ist mit Union seit August sieglos.

Nach Monaten voller Pleiten, Pech und Pannen ist das Spielglück zurück beim 1. FC Union Berlin. Dass selbst das in Braga nicht für den Befreiungsschlag reicht, gibt Anlass zur Sorge.

Ein Kommentar von Julian Graeber
Letzte Vorbereitungen vor Beginn der COP in Dubai.

Seit Jahrzehnten treffen sich die Staaten der Welt, um über Klimaschutz zu beraten. Doch notwendige Schritte fehlen noch immer. Ist die COP nur ein nutzloses Spektakel? Mitnichten.

Ein Kommentar von Ruth Ciesinger
Läuft nicht. Thomas Müller (li.) und Kollegen hatten zuletzt keinen Spaß.

Deutschland wird die Gruppenphase bei der EM 2024 schon irgendwie überstehen. Aber an ein paar Stellschrauben sollte gedreht werden.

Ein Gastbeitrag von Olaf Thon
Die Dortmunder Spieler ließen sich am Dienstagabend nach dem 3:1 in Mailand von ihren Fans feiern.

Der BVB erreicht in der Champions League vorzeitig das Achtelfinale. Vor ein paar Wochen schien das schwer vorstellbar. Aber Dortmund ist der Meister des Wankelmuts.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Ein russischer Soldat im ukrainischen Mariupol bewacht einen Pier mit einem Getreidespeicher.

Mit ihrer mehrdeutigen Politik gegenüber Russland leistete die Bundesregierung unwillkürlich der Aggressionsbereitschaft des Kremls Vorschub. Der Fehler droht sich nun zu wiederholen.

Ein Gastbeitrag von Martin Schulze Wessel
Der 9-jährige Ohad trifft seinen Vater, seinen Bruder und Familienmitglieder im Schneider Children’s Medical Center in Israel nach seiner Freilassung. Der Junge war am 7. Oktober bei einem Überfall der islamistischen Hamas auf Israel entführt worden.

Die Absprachen zur Freilassung der Geiseln belegen erneut: Nahostkriege sind Konflikte zwischen unterschiedlichen Menschenbildern und Gesellschaftssystemen.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Jetzt hört mir mal gut zu: Friedrich Merz spricht im Bundestag in Richtung von Robert Habeck und Olaf Scholz.

Der CDU-Chef ist an der Malaise der Ampelkoalition Schuld? Wenn Habeck weiter so redet, übertreibt er wie sonst Merz. Das wird auf Dauer nicht gut ankommen.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Peter Frank, hier noch als Generalbundesanwalt.

Generalbundesanwalt Peter Frank wird neuer Richter in Karlsruhe. Wie er es werden konnte, zeigt beispielhaft, wie es besser nicht laufen sollte.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen, l), Außenministerin, und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.

Plötzlich steht der Ampel-Verbleib auf dem Spiel. Die Migrationsdebatte auf dem Bundesparteitag zeigt, wie sehr die Grünen inzwischen mit dieser Regierung fremdeln.

Ein Kommentar von Caspar Schwietering

Sie wollen mehr Artikel sehen?