zum Hauptinhalt

Meinung

Moderatorin Anne Will

Mehr Lebenswirklichkeiten, mehr Jugend, mehr Diversität bei der Einladungspraxis: Die politische Talkshow braucht Veränderung.

Ein Kommentar von Joachim Huber
Gil Ofarim während seines Prozesses vor dem Leipziger Landgericht.

Im Verfahren gegen den jüdischen Sänger habe es keine Verlierer, sondern nur Gewinner gegeben, sagte der Vorsitzende Richter am Ende. Meint er sich selbst?

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Deutscher Reisepass

Deutschland braucht Einwanderung und befindet sich in einem globalen Wettbewerb um Fachkräfte. Es bedarf daher einer Reform des Staatsbürgerschaftsrechts.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Das Logo der COP28 am Tagungsort in Dubai.

Seit Jahrzehnten treffen sich die Staaten der Welt, um über Klimaschutz zu beraten. Doch notwendige Schritte fehlen noch immer. Ist die COP nur ein nutzloses Spektakel? Mitnichten.

Ein Kommentar von Ruth Ciesinger
Wann hört das endlich auf? Robin Gosens ist mit Union seit August sieglos.

Nach Monaten voller Pleiten, Pech und Pannen ist das Spielglück zurück beim 1. FC Union Berlin. Dass selbst das in Braga nicht für den Befreiungsschlag reicht, gibt Anlass zur Sorge.

Ein Kommentar von Julian Graeber
Keine Meinungsfreiheit (Illustration).

Linkssäkulare Aktivisten fordern Gesetze gegen Hassrede. Rechtsreligiöse Gruppen wettern gegen Blasphemie. Beide Seiten wollen Gefühle schützen – und bedrohen die Meinungsfreiheit.

Ein Essay von Malte Lehming
Läuft nicht. Thomas Müller (li.) und Kollegen hatten zuletzt keinen Spaß.

Deutschland wird die Gruppenphase bei der EM 2024 schon irgendwie überstehen. Aber an ein paar Stellschrauben sollte gedreht werden.

Ein Gastbeitrag von Olaf Thon
Ein russischer Soldat im ukrainischen Mariupol bewacht einen Pier mit einem Getreidespeicher.

Mit ihrer mehrdeutigen Politik gegenüber Russland leistete die Bundesregierung unwillkürlich der Aggressionsbereitschaft des Kremls Vorschub. Der Fehler droht sich nun zu wiederholen.

Ein Gastbeitrag von Martin Schulze Wessel
Im Spiegel seiner Macht: Olaf Scholz, Bundeskanzler

Die Finanzen ein Desaster, die Rede des Kanzlers keine Erklärung – und doch hat die Ampel noch eine Chance. Weil es keine Alternative gibt.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Sie wollen mehr Artikel sehen?