zum Hauptinhalt

Meinung

Apple CEO Tim Cook speaks under an image of Apple Vision Pro at Apple Park in Cupertino, California, U.S. June 5, 2023.  Joe Pugliese/Apple Inc./Handout via REUTERS
NO RESALES. NO ARCHIVES. HATHIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY.     TPX IMAGES OF THE DAY

Erstmals seit zehn Jahren hat Apple ein neues Produkt vorgestellt. Die Brille Vision Pro schafft eine neue Symbiose aus Mensch und Maschine. Falsch wäre es, derartige Entwicklungen zu ignorieren.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Erneut kam es zu einem Gewaltausbruch beim Amateurfußball.

Es gibt den Vorschlag, Gewalt beim Fußball durch eine Art Aufpasser am Spielfeldrand zu verhindern oder einzudämmen. Die Idee ist gut, aber nur in der Theorie. In der Praxis funktioniert sie nicht.

Von Frank Bachner
Das neue FU Logo ist grell und will modern sein.

Zur 75-Jahr-Feier hat sich die FU Berlin ein neues Logo geschenkt. Ähnlich einfallslos präsentiert sich die Uni beim Jubiläum. Dabei hätte ihre Geschichte so viel zu bieten.

Ein Kommentar von Eva Murašov
Klassenraum einer Schule, Blick durch das Fenster.

ChatGPT? In der Schule vor allem zum Schummeln da, meinen manche. Doch weit gefehlt: Künstliche Intelligenz kann das Lernen revolutionieren. Wir sollten sie nutzen.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Sabine Rennefanz

Kinder großziehen ist mühsam, und während der Corona-Jahre war es zwischenzeitlich wirklich schlimm. Das ist nicht ohne Folgen geblieben.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Die Angeklagte Lina E. im Prozess vor dem Oberlandesgericht Dresden.

Zu milde, sagen die einen, einen Freispruch verlangten die anderen. Die Justiz muss etwas richtig gemacht haben, wenn sie solchen Widerspruch auf sich zieht. Aber womöglich nicht alles.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Der Präsident am Boden: Joe Biden stürzt nach einer Rede vor Absolventen der Militärakademie in Colorado Springs.

Alter und Fitness des Präsidenten sind das größte Risiko bei der US-Wahl 2024. Deutschland und Europa brauchen einen Plan für den Schutz ihrer Interessen für den Fall einer Rückkehr Trumps.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Wut auf alles: Eine Demonstration rechter Gruppen im Herbst 2022 in Berlin

Terror, Finanz- und Flüchtlingskrise: Drei Ereignisse haben bei einem Teil der Bürger das Vertrauen in den Staat zerstört. Reparieren lässt es sich nur schwer.

Ein Kommentar von Malte Lehming

Auf Twitter musste sich Berlins Regierender Kai Wegner einem Shitstorm wegen seiner Pfingstgrüße stellen. Was absurd klingt, hat teils ernste Folgen. Das zeigt der Fall der Lehrerin Bahar Aslan.

Ein Kommentar von Julius Betschka

Sie wollen mehr Artikel sehen?