zum Hauptinhalt

Meinung

Kabinetts-Kollegen: Christian Lindner (FDP, l) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen).

Wirtschaftsminister Habeck bessert bei seinem Prestigeprojekt nach und zeigt Pragmatismus. Nun ist es an Finanzminister Lindner, aus staatspolitischer Verantwortung einzulenken.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Wut auf alles: Eine Demonstration rechter Gruppen im Herbst 2022 in Berlin

Ohnmacht ist der Zwilling von Wut. Terror, Finanz- und Flüchtlingskrise: Drei Ereignisse haben bei einem Teil der Bürger das Vertrauen in den Staat zerstört. Reparieren lässt es sich nur schwer.

Ein Kommentar von Malte Lehming

Auf Twitter musste sich Berlins Regierender Kai Wegner einem Shitstorm wegen seiner Pfingstgrüße stellen. Was absurd klingt, hat teils ernste Folgen. Das zeigt der Fall der Lehrerin Bahar Aslan.

Ein Kommentar von Julius Betschka

Ist der Kampf um Gleichberechtigung schwarz, weiß, muslimisch, divers, postkolonial oder doch universell? Über zwei Manifeste – und ein Dilemma.

Ein Essay von Caroline Fetscher
Sabine Rennefanz

Katja Hoyer hat über ostdeutsche Alltäglichkeiten geschrieben und wird dafür scharf angegangen. Das wirkt wie ein Verbarrikadieren in Schützengräben.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Habeck, Lindner und Scholz bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages.

Nutzt der Dauerkrawall in der Ampel der AfD? Nicht unbedingt. Aber die Koalition muss beim Streiten dringend einen anderen Modus finden. Das hat auch der Heizungskrach gezeigt.

Ein Kommentar von Maria Fiedler
Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg (r.) im Gespräch mit Tagesthemen-Moderatorin Aline Abboud (l.).

Berlins Justizsenatorin macht Stimmung gegen Klimakleber, weil sie sonst nichts gegen sie unternehmen darf. Warum bekommt sie dafür die große Bühne? 

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Donald Trump gilt als Topfavorit für die republikanische Präsidentschaftskandidatur.

Immer mehr Republikaner wollen dem Ex-Präsidenten die Kandidatur streitig machen. Aber die Kritik an Trump fällt leise aus. Das ist gefährlich.

Ein Kommentar von Juliane Schäuble

Sie wollen mehr Artikel sehen?