zum Hauptinhalt

Gesundheit

Ab dem Frühjahr sind Allergien für viele Menschen ein lästiger Begleiter. Doch wer rechtzeitig zu den richtigen Mitteln greift, kann die Symptome spürbar abmildern.

Allergien sind lästig, aber sie lassen sich zum Glück behandeln. Welches Mittel hilft wann? Wir machen den Check mit Experten.

Von Leonard Hillmann
Der Glaube an die Wirkung einer Behandlung kann einen beträchtlichen Teil des tatsächlichen Therapieerfolgs bedingen. Umgekehrt kann eine negative Erwartungshaltung aber auch Nebenwirkungen verstärken.

Wenn man Heilung oder Linderung erwartet, dann stellen sich diese oft auch ein. Welche Prozesse hinter der medizinischen Wirksamkeit des Glaubens stehen und wie Patienten sich das zunutze machen können.

Von Gerlinde Felix
Drei von vier Frauen leiden während der Schwangerschaft unter Schlafstörungen.

Erholsame Nächte werden seltener, wenn der Babybauch wächst. Doch chronische Schlafstörungen sollte man nicht ignorieren. Denn sie können Mutter und Kind gefährden.

Von Frieder Piazena
Aufmachergrafik (CUE) zu Arztbriefen aus dem Gesundmagazin Thema: Gonnorhoe-Bakterien-STI Gestaltung: Tagesspiegel/ Fotos:freepik

Der Tripper gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Seine Behandlung ist nicht immer unproblematisch. Experten raten daher dringend zum „Safer Sex“.

Von Hauke Hohensee
Dr. Magnus Heier

Sie sind Propheten, Könige oder auch Moses – und glauben fest an sich. Doch eigentlich leiden sie unter einer akuten Psychose.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Die meisten Frauen, die vergangenes Jahr einen Schwangerschaftsabbruch durchführen ließen, waren im Alter von 18 und 34 Jahren.

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 104.000 Abtreibungen durchgeführt. Eine klare Ursache für den Anstieg lasse sich nicht erkennen, so das Statistische Bundesamt.

Im Gegensatz zu anderen Viren löst Sars-CoV-2 offenbar keine andauernde Immunschwäche aus.

Warum Sars-Cov-2 keinen andauernden Defekt in unserem Immunsystem verursacht – im Gegensatz zu anderen Viren, die eine erhöhte Infektanfälligkeit auslösen.  

Von Frederik Jötten
Pflanzen wie Ginseng können die Gesundheit fördern. Was nach drei Monaten nicht wirkt, kann man jedoch getrost sein lassen.

Im Alter lassen Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nach – und das ist ganz normal. Wer Körper und Geist trotzdem ein wenig aufpäppeln will, findet Hilfe in der Pflanzenheilkunde

Von Frieder Piazena
Aufmachergrafik (CUE) zu Arztbriefen aus dem Gesundmagazin Thema: Netzhautablösung Gestaltung: Tagesspiegel/ Fotos:freepik

Mit zunehmendem Alter schrumpft der Glaskörper im Augapfel. Das belastet die Netzhaut, die fürs Sehen unverzichtbar ist. Löst sie sich ab, ist schnelle Hilfe gefragt.

Von Ingo Bach
Dr. Magnus Heier

Der nächtliche Zwang, die Beine zu bewegen, kann den Schlafrhythmus ruinieren. Doch eine präzise Anamnese beim Hausarzt lohnt sich, um die „restless legs“ in den Griff zu kriegen.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Rauchen schadet der Gesundheit. Daran können auch Rauchervitamine nichts ändern.

Rauchen schadet der Gesundheit. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel versprechen Abhilfe. Doch darauf sollten Raucherinnen und Raucher besser nicht setzen.

Eine Kolumne von Hauke Hohensee

Sie wollen mehr Artikel sehen?