zum Hauptinhalt

Gesundheit

Das Logo des Pharma-Unternehmens Curevac am Hauptsitz in Tübingen.

Curevac startete früh in die mRNA-Forschung und verlor den Wettlauf um den ersten Coronaimpfstoff trotzdem. CEO Alexander Zehnder spricht über die Gründe für das Scheitern und wie nun der Durchbruch gelingen soll.

Von Ingo Bach
Sterile syringe is taking dose of liquid drug from glass vial on violet background. Macro photography with copy space. Demonstrating very peri - color of 2022 year

Nicht mal ein Jahr dauerte es, bis Forscher einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt hatten. Gegen HIV gibt es ihn nach Jahrzehnten noch immer nicht. Was macht da noch Hoffnung?

Von Adelheid Müller-Lissner
Kolumne – Die gute Frage

Manche finden es eklig, wenn Menschen ihre Finger knallen lassen. Andere entspannen sich so. Und viele fragen sich, ob das gesund sein kann.

Eine Kolumne von Claudia Füßler
Bis zum 18. Lebensjahr erleidet etwa jedes vierte Kind einen Knochenbruch.

Jedes vierte Kind erleidet vor seinem 18. Geburtstag einen Knochenbruch. Doch in jungen Jahren können sich Mediziner die Selbstheilungskräfte des Körpers besonders gut zunutze machen.

Von
  • Frieder Piazena
  • Floris Kiezebrink
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Der Gesundheitsminister appelliert, die aktuellen Corona-Infektionen ernst zu nehmen. Jetzt sei „der optimale Zeitpunkt“ für eine Impfung für eine volle Wirkung bis zum Weihnachtsfest.

Krebs wird immer öfter von einer tödlichen zu einer chronischen Erkrankung.

Schon bald werden neue Medikamente gegen den Tumor zur Verfügung stehen, prognostiziert der Charité-Onkologe Ulrich Keilholz. Krebs werde immer öfter von einer tödlichen zu einer chronischen Erkrankung.

Ein Gastbeitrag von Ulrich Keilholz
Klinikpersonal mit einem Spendeorgan.

Zuletzt gab es ein leichtes Plus, trotzdem fehlen bundesweit Spenderorgane. Auch in Berlin werben Fachleute für eine neue Offensive zugunsten der Widerspruchslösung.

Von Hannes Heine
Eine Sprechstundenhilfe sitzt am Freitag, 22. Januar 2021, am Empfang der Praxis der Kinderäztin Christiane Thiele in Viersen.

Einem Bericht der Krankenkassen zufolge liegt der Krankenstand im dritten Quartal bei fünf Prozent. Die meisten Fehltage sind auf Erkältung, Grippe oder Bronchitis zurückzuführen.

Medikamente können die Erkältungssymptome lindern – die Genesung können sie allerdings nicht beschleunigen.

Eine Erkältung bleibt für etwa neun Tage. Eine Krankschreibung kann aber ruhig kürzer ausfallen.

Von Jana Ehrhardt-Joswig
Kolumne – Die gute Frage

Die Liste allergischer Symptome ist lang. Aber sind sie eigentlich ein rein menschliches Problem?

Eine Kolumne von Thomas Goebel
Syphilis und andere übertragbare Krankheiten können für Neugeborene lebensbedrohlich sein.

Ansteckungen und Todesfälle von Neugeborenen mit Syphilis steigen in den USA dramatisch. Auch Ärzten in Deutschland bereitet der Erreger Sorgen. Doch Schwangere hier haben einen Vorteil.

Von Hauke Hohensee

Das sollten Sie Nicht verpassen

Liste Meistgelesen schließen
1
2
3
Liste Beliebt bei Tagesspiegel Plus öffnen
1
2
3

Sie wollen mehr Artikel sehen?