zum Hauptinhalt

Gesundheit

Im Gegensatz zu anderen Viren löst Sars-CoV-2 offenbar keine andauernde Immunschwäche aus.

Warum Sars-Cov-2 keinen andauernden Defekt in unserem Immunsystem verursacht – im Gegensatz zu anderen Viren, die eine erhöhte Infektanfälligkeit auslösen.  

Von Frederik Jötten
Abrechnungsbetrug kostet die Solidargemeinschaft viele Millionen Euro

Zehntausende Delikte pro Jahr kommen die Solidargemeinschaft teuer zu stehen. Gerade die häusliche Krankenpflege gilt mittlerweile als Brennpunkt.

Überforderung im Job führt oft in psychische Erkrankungen.

Studie der Techniker Krankenkasse zeigt, dass jeder Erwerbstätige im Schnitt 3,33 Tage pro Jahr wegen psychischer Diagnosen krankgeschrieben ist. „Ein Yogakurs allein reicht nicht zur Vorbeugung“

Tabletten im Urlaub günstig auf Vorrat kaufen? Klingt verlockend, ist aber nicht unbedingt eine sichere Sache.

Arzneien sind im Urlaubsland manchmal günstiger als zu Hause. Doch was wie ein Schnäppchen scheint, kann auf Kosten der Qualität gehen – oder nicht erlaubt sein.

Schwitzen bewahrt den Körper vor Überhitzung. Doch der Schweiß kann auch krankhaft fließen.

Schwitzen bewahrt den Menschen vor Überhitzung. Doch bei manchen Menschen spielt die körpereigene Klimaanlage verrückt. Was man dagegen tun kann.

Von Gerlinde Felix
Kolumne – Die gute Frage

Wenn Nervenfasern mangelhaft durchblutet sind, entsteht ein Taubheitsgefühl. Setzt die Durchblutung wieder ein, kommt es zu einer Art Überreaktion des Nervs.

Eine Kolumne von Henrike Berkefeld
Deutschland registriert mehr Tuberkulosefälle

137 Fälle mehr als im Vorjahr: Nach Jahren mit rückläufigen Fallzahlen ist die Zahl der Tuberkuloseerkrankungen 2022 wieder gestiegen.

Fettzellen sind ein hervorragender Energiespeicher. Werden sie zu groß, sind sie jedoch eine Gefahr für die Gesundheit.

Fettzellen sind effiziente Energiespeicher und signalisieren uns, dass wir satt sind. Warum sie trotzdem zur Gefahr werden können und was es mit dem seltenen braunen Fett auf sich hat.

Von Ingo Bach
Aufmachergrafik (CUE) zu Arztbriefen aus dem Gesundmagazin Thema: Nierensteine Gestaltung: Tagesspiegel/ Fotos:freepik

Nierensteine müssen keine Gesundheitsgefahr sein. Wandern sie jedoch in den Harntrakt, drohen sie sogar zum medizinischen Notfall zu werden.

Von Frieder Piazena
Eine Person lässt sich in einem Impfzentrum gegen Corona immunisieren.

Eine Rechtsverordnung aus dem Beginn der Corona-Pandemie verhindert, dass Impfgeschädigte rasch Schadenersatz bekommen. Eine Wiesbadener Anwaltskanzlei geht nun dagegen an.

Von Saara von Alten

Sie wollen mehr Artikel sehen?