zum Hauptinhalt

Gesundheit

Salat ist gesund, aber nicht weil er basisch ist.

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, sich einer Basen-Kur zu unterziehen? Und wollten Sie sich vielleicht einen dieser Ratgeber dazu kaufen? Überlegen Sie es sich lieber noch mal.

Eine Kolumne von Hauke Hohensee
Zucker, so weit das Auge reicht.

Zuckerkonsum in jungen Jahren hat langfristige Folgen. Das zeigt eine Studie mit faszinierenden Daten aus Großbritannien. Dort war der Süßstoff in den 50er Jahren rationiert, wodurch eine ganze Generation zuckerarm aufwuchs.

Von Nadine Zeller
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (Archivbild)

Karl Lauterbach plant Reformen im Pflegebereich. Der Deutsche Pflegerat fordert vom Gesundheitsminister zudem ein besseres Einstiegsgehalt sowie den Abbau von Bürokratie.

Das Ankunftszentrum in der Oranienburger Straße in Berlin-Reinickendorf.

In den Unterkünften in Reinickendorf wird gegen Masern geimpft – allerdings wirkt die Impfung erst nach drei Wochen. Bis dahin hat der Amtsarzt Quarantäne angeordnet.

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Gang einer Station (Symbolbild).

Die Personalbesetzung in deutschen Kliniken ist alarmierend niedrig, wie der Deutsche Pflegerat betont. Im Vergleich zu anderen Ländern sei Deutschland Schlusslicht.

Fachleute warnen vor schädlichen Auswirkungen eines unregulierten Medienkonsums auf die Gesundheit von Kindern.

Viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen, schadet der Gesundheit von Kindern. Ärzte empfehlen deshalb, den Konsum strikt zu begrenzen. Nicht nur in der Freizeit.

Von Hauke Hohensee
Das Institut für Risikobewertung warnt vor Schmerzen und massiven Hautschädigungen durch den Missbrauch von Deodorant-Sprays (Symbolbild).

Missbrauch von Deosprays verursacht Gefahren für Haut und Lunge. Der neue Trend in den sozialen Netzwerken beunruhigt Risikowächter.

Heilkräuter sind den Menschen schon seit Jahrtausenden bekannt. Heutzutage sind sie bei Frauen deutlich beliebter als bei Männern.

Hilfe bei vergrößerter Prostata oder bei Regelbeschwerden: Diesen Früchten, Blättern und Wurzeln wird eine medizinische Wirkung nachgesagt. Was davon stimmt?

Von Leonard Hillmann

Sie wollen mehr Artikel sehen?