zum Hauptinhalt

Plus

Demonstranten in New Yirk halten Schilder mit einem Bild von Donald Trump im Gefängnis und Schildern mit der Aufschrift „Anklage der Putschisten“ hoch.

Chief Justice James Boasberg bestimmt, welche Zeugen und Beweise bei zwei Untersuchungen gegen Trump berücksichtigt werden. Nun soll Ex-Vizepräsident Mike Pence aussagen.

Von Juliane Schäuble
Drei von vier Frauen leiden während der Schwangerschaft unter Schlafstörungen.

Erholsame Nächte werden seltener, wenn der Babybauch wächst. Doch chronische Schlafstörungen sollte man nicht ignorieren. Denn sie können Mutter und Kind gefährden.

Von Frieder Piazena
In Lisa Dworatzecks Firma Putzmunter reinigen die Beschäftigten Privatwohnungen.

Jahrelang hat Lisa Dworatzeck nach ihrer abgebrochenen Banklehre als Reinigungskraft bei einer Berliner Firma gearbeitet. Später übernimmt die 33-Jährige den Betrieb – und wird nun ausgezeichnet.

Von Tanja Buntrock
„Fahr mal wieder U-Bahn“-Revue mit Berliner Schnauze. Die Neuinszenierung der „Linie 1“ hat am 30. März Premiere.

Rücksturz in die Achtziger. Da hat Volker Ludwigs West-Berlin-Musical nichts weniger als Musiktheatergeschichte geschrieben. Jetzt bringt das Grips eine Neuinszenierung heraus. Aber warum?

Von Patrick Wildermann
Michelangelo's famous marble statue of "David" is bathed in natural light streaming through the dome of Florence's Accademia Gallery 24 May 2004. The statue of "David" has been cleaned up ahead of its 500th anniversary in September 2004. The restoration resumed in September after an aborted start when the original restorer quit in a dispute over how the statue should be cleaned. AFP PHOTO/Vincenzo PINTO

Tabus, Zensur und Verbote bedrohen das freie Wort. Aus den USA kommen fast täglich Meldungen, die illustrieren, wie akut die Gefahr ist.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Andrea Wickleder.

Andrea Wickleder schildert, warum für weitere Ansiedlungen in der Medienstadt Babelsberg gute Bedingungen herrschen – und sie vergleicht Potsdam mit dem Silicon Valley.

Von Sandra Calvez
In Berlin gibt es die nur in Ausnahmefällen erlaubten Schottergärten überall. Manche Menschen betrachten sie als modern, ästhetisch und pflegeleicht. Der Nabu hingegen bezeichnet die Steinansammlung als „ökologisch wertlos“.

Gärten mit Kies und Schotter bieten keinen Platz für Insekten und andere Tiere. Nur in Ausnahmefällen sind sie erlaubt. Doch es fehlt an Kontrollen.

Von Frank Bachner
Oscar Pistorius hatte seine Freundin, das Model Reeva Steenkamp, im Februar 2013 erschossen.

Noch immer kein Mordgeständnis: Am Valentinstag 2013 erschoss Paralympics-Star Oscar Pistorius nach einem Streit seine Freundin. Deren Familie will bis heute wissen, was in der Tatnacht geschah.

Von Markus Schönherr
Gas ist teuer. Erwartet wird, dass die Preise hoch bleiben.

Eine Gasheizung ist in der Anschaffung günstiger als eine Wärmepumpe. Aber Gas ist teuer – und die Preise könnten künftig noch deutlich steigen. Was sich über 20 Jahre rechnet.

Von Catiana Krapp
Um Berlins Stadtentwicklungsprojekte wird gerungen, wichtiger Streitpunkt: die Schinkelsche Bauakademie

Die Bauprojekte des österreichischen Signa-Konzerns will die neue Koalition weiter vorantreiben. Größere Umwälzungen könnte es in der Berliner Mitte geben.

Von Teresa Roelcke
Der Plan, die befristete Einstellung von Postdoktoranden nur für drei statt sechs Jahre zu erlauben, gilt als besonders umstritten.

Faire Arbeit in der Wissenschaft bleibt ein umstrittenes Thema. Ob Entfristungen für Nachwuchsforschende die Lösung sind, wird an den Hochschulen kontrovers diskutiert.

Von
  • Geraldine Rauch
  • Frédéric Döhl
Berliner Zoo *** Berlin Zoo Copyright: xmix1pressx

Die älteste Gorilla-Dame der Welt (65) mag bekannt sein. Doch sie ist nicht die betagteste Zoobewohnerin Berlins. Zwei Federtierchen hängen sie ab!

Von Jessica Gummersbach

Schulleitungen sind geschockt: Sie erfahren jetzt, wie klein ihre Kontingente für die Besetzung freier Stellen sind. Ob das für alle Bezirke identisch gilt, ist unklar.

Von Susanne Vieth-Entus
Blick auf eine Leitung für Wasserstoff in einer Anlage zur Produktion von CO2-neutralem Kerosin.

Wasserstoff gilt als Rohstoff für die Zukunft. Bisher wird das Gas aufwendig hergestellt, doch es könnte auch aus dem tiefen Inneren der Erde gewonnen werden.

Von Ralf Nestler