zum Hauptinhalt

Plus

Mohn im Sonnenschein Mohnblumen blühen im Sonnenschein auf dem Grünstreifen auf der Karl-Marx-Allee am 06.06.2021 in Berlin. Berlin Berlin Deutschland *** Poppies in the sunshine Poppies bloom in the sunshine on the grass strip on Karl Marx Allee on 06 06 2021 in Berlin Berlin Germany 
Wildes Berlin

Bezirke und Wohnungsgesellschaften organisieren die Grünpflege neu. Zugleich wächst der Aufwand, um Straßenbäume durch die Klimakrise zu bringen.

Von Stefan Jacobs
Ein Haushaltsbuch zu führen hilft dabei unnötige Ausgaben zu entdecken.

Durch die hohe Inflation sinkt der Kontostand allmählich. Wie Sie eine Übersicht zu Ihren Finanzen erstellen, Sparpotenziale finden und sich dadurch mehr leisten können.

Von Katharina Schneider
Margherita aus Wien: bewusst Single.

Wer sagt eigentlich, dass junge Großstädter ständig auf Partnersuche sein müssen? Wie Margherita und Mario es schaffen, ganz ohne romantische Beziehung glücklich zu sein.

Von Alessia Nebauer
Der Plenarsaal im Reichstagsgebäude

Erstmals müssen Parlamentarier ihre genauen Einkünfte angeben. Wer Spitzenverdiener ist, welche Nebenjobs beliebt sind – und was im Dunkeln bleibt.

Von Claudia von Salzen
Der CSD-Verein organisiert die Parade zum Christopher Street Day in Berlin. Mitglieder werfen dem Vorstand krumme Geschäfte vor, Politiker fordern nun Transparenz und schnelle Aufklärung.

„Umfassende Transparenz, damit der CSD nicht beschädigt wird“: Klaus Lederer und andere Politiker fordern schnelles Handeln, um Vorwürfe wegen unregelmäßigem Geschäftsgebaren aufzuklären.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Alexander Fröhlich
Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpfen in einem Waldstück nahe Jüterbog das Feuer.

Seit Tagen brennt auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz im Landkreis Teltow-Fläming der Wald. Die Feuerwehr versucht ein Ausbreiten zu verhindern, kann meistens aber nur zusehen.

Von Julius Geiler
Krisen lassen sich nur solidarisch bewältigen.

Die Pandemie war nur der Auftakt für eine Reihe großer Krisen. Ihre Bewältigung, erklärt unser Gastautor, ist vor allem eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.

Ein Essay von Florian Butollo
Im EU-Vergleich unterscheiden sich die Inflationsraten der Mitgliedsstaaten teilweise deutlich.

Die Teuerung in Spanien ist deutlich niedriger als in Deutschland. Grund sind vor allem niedrige Energiepreise – und eine eigenwillige Berechnung.

Von Sandra Louven
Die Sparkassen müssen die Funktionen Maestro und V-Pay ersetzen.

Bis Jahresende sollen ein Drittel der Sparkassenkunden neue „EC-Karten“ bekommen. Sie erhalten dann die Zusatzfunktion Mastercard oder Visa.

Von Elisabeth Atzler
Kien Nghi Ha

Fleißig, ruhig, integrationswillig – oder Zigarettenschmuggler: So sehen viele Deutsche ihre vietnamesischen Mitbürger. Doch diese Stereotype verdecken eine komplexe soziale Realität, sagt der Sozialforscher Kien Nghi Ha.

Von Oliver Geyer

Die Berliner Wasserbetriebe machen hohe Gewinne – ihr Chef will die Gebühren trotzdem erhöhen. SPD-Fraktionschef Raed Saleh hält Preissprünge für das falsche Signal.

Von Julius Betschka
Statt 600 soll die Verkaufsfläche künftig 1400 Quadratmeter groß sein. Der B-Plan liegt aus. 

Der bisherige Lebensmittelladen soll einem deutlich größeren Neubau weichen, auch 28 Wohnungen entstehen. Jetzt liegen die Pläne aus. Eine Einladung aus dem Bezirksnewsletter.

Von Boris Buchholz
CDU-Chef Friedrich Merz bei einer Sitzung des Deutschen Bundestags.

Die AfD liegt in Umfragen auf einem Rekordhoch. Für ihre Stärke macht der CDU-Chef die Ampel verantwortlich. Dabei liegt er selber in Umfragen hinter dem Kanzler.

Von Daniel Friedrich Sturm
Sabine Rennefanz

Kinder großziehen ist mühsam, und während der Corona-Jahre war es zwischenzeitlich wirklich schlimm. Das ist nicht ohne Folgen geblieben.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz