zum Hauptinhalt

Plus

In Marzahn-Hellersdorf hat sich in dem sogenannten „III. Weg“ eine besonders aktive Neonazi-Organisation breitgemacht.

Der Läufer Mustapha El Ouartassy wird erneut Opfer einer Attacke. Eine Geschichte über einen mutigen Sportler und einen Berliner Bezirk, der mit rechtem Gedankengut zu kämpfen hat. 

Von Martin Einsiedler
Zahlreiche Besucher sind auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus zu sehen.

Die Jugendlichen Edris D. und Rasul M. wollten einen Laster auf einem Weihnachtsmarkt explodieren lassen. Nach der Festnahme in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen werden neue Details über sie bekannt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler
Die großformatige Vedute stammt von Karl Lindemann Frommel.

Das geplante Zentraldepot steht auf der Kippe – und das Potsdam Museum muss womöglich noch länger mit seinen zwei bisherigen Lagern auskommen. Ein Besuch.

Von Lena Schneider
(Symbolbild).

Bei einer Anhörung im Landtag forderte Bildungsdezernent Walid Hafezi (Grüne) eine Änderung des Schulgesetzes - allerdings bekam er nicht nur Zuspruch.

Von Henri Kramer
Noch immer uneinig: Christian Lindner, Robert Habeck, Olaf Scholz

Die Koalition muss sparen, doch noch ist unklar, wo. Alle Parteien haben Tabuzonen, die sie keinesfalls anfassen wollen. Zeichnet sich trotzdem eine Lösung ab?

Von
  • Julius Betschka
  • Karin Christmann
  • Albert Funk
  • Valerie Höhne
Erinnerungen an ferne Berge

Bis zu seinem 22. Lebensjahr wollte der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk Maler werden. Davon künden auch die Dresdner Ausstellung „Der Trost der Dinge“ und sein Skizzenbuch „Erinnerungen an ferne Berge“.

Von Gerrit Bartels
Klimaproteste wie hier in Großbritannien werden in Dubai kaum möglich werden.

Der Golfstaat umwirbt die internationale Gemeinschaft. NGOs warnen zugleich vor dem repressiven Staatsapparat der Vereinigten Arabischen Emirate. Wie gefährlich ist die COP?

Von Maxi Beigang
Wie geht es weiter mit der Transformation von Kohle zu Gas zu grünem Wasserstoff?

Die Geldquelle für die Kraftwerksstrategie des Wirtschaftsministers ist offenbar von den Finanzturbulenzen betroffen. Sogar der Teilausstieg aus der Braunkohle 2030 gerät nun in den Fokus.

Von Jakob Schlandt
Nicht-binäre Personen kämpfen seit Jahren um Sichtbarkeit.

Nicht-binäre und trans Personen, die als Beamte für den Bund tätig sind, sollen künftig mehr Möglichkeiten bei der Wahl der Amtsbezeichnung haben. Doch den Genderstern will das Innenministerium nicht zulassen.

Von Inga Hofmann
Sebastian Walter, Fraktionsvorsitzender der Linken in Brandenburg.

Sebastian Walter ist der heimliche Oppositionsführer im Landtag. Ein Gespräch über seinen Ausruf „Nazi-Schweine“ in Richtung AfD und die Trennung der Linken von Sahra Wagenknecht.

Von Benjamin Lassiwe
Ab Ende 2023 will Stellantis zusammen mit Partnerbetrieben Schrottautos bei ihren Besitzern abholen, um diese zu verwerten.

Mit steigenden Risiken beim Rohstoffnachschub wird das Thema Recycling in der Autoindustrie wichtiger. Auch aus der Politik kommen neue Anforderungen. Stellantis will in das Geschäft groß einsteigen und hat der neuen Sparte ehrgeizige Umsatzziele auferlegt.

Von Marcus Johann
A hand made beaded AIDS symbol in the hands of a black man.

Gescheiterte Impfstoffe und knappes Geld. Auf der anderen Seite sind einige Wenige sogar von HIV geheilt. Das Virus zu kontrollieren ist viel schwieriger als gedacht.

Von Farangies Ghafoor
Ein Staffordshire-Mischling Chico sitzt nach einem tödlichen Angriff auf eine Frau und ihren erwachsenen Sohn im Tierheim Krähenwinkel in Hannover.

Alte oder kranke Tiere und auch größere Hunde will kaum einer haben, sagt die Bundestagsabgeordnete Astrid Damerow. Sie plädiert für eine radikale Lösung. Tierschützer sehen das Problem beim Menschen.

Von Heike Jahberg
Auf der COP28 kündigen sich die Streitpunkte bereits an.

Obwohl China langsamer aus fossilen Energien aussteigt, muss die EU schneller voranschreiten. Allerdings wird es immer schwieriger, die europäischen Bürger davon zu überzeugen.

Ein Gastbeitrag von Susi Dennison
Ihre Freunde stürzen sich ständig in zermürbende Liebschaften, unsere Autorin lässt das ratlos zurück. 

Ihre Freunde stürzen sich ständig in zermürbende Liebschaften, unsere Autorin lässt das ratlos zurück. Warum tun sie das? Und: Kann man da irgendwie helfen?

Von Silvia Silko
2019 stellte Elon Musk das geplante Modell Cybertruck vor – inzwischen scheint nicht nur er nicht ganz überzeugt vom Erfolg.

Produktionsprobleme, überambitionierte Technologie, hohe Kosten: Am Donnerstag übergibt Tesla die ersten Pick-ups an Kunden. Doch sie könnten zum Albtraum für Elon Musk werden.

Von Thomas Jahn
Blick auf die Baustelle des Elbtowers in Hamburg.

Ob sich jemals genug Mieter für das Hochhaus finden, ist fraglich. Signas Vertrag mit dem Ankermieter, dem Nachfolger der HSH Nordbank, kam unter ungeklärten Umständen zustande.

Von
  • Sönke Iwersen
  • Julian Trauthig
  • Volker Votsmeier

Sie wollen mehr Artikel sehen?