
Wird es Christian Thielemann, wie andere Medien mutmaßen? Kultursenator Joe Chialo gibt am Mittwochmittag bekannt, wer künftig die musikalische Leitung an der Lindenoper übernimmt.
Wird es Christian Thielemann, wie andere Medien mutmaßen? Kultursenator Joe Chialo gibt am Mittwochmittag bekannt, wer künftig die musikalische Leitung an der Lindenoper übernimmt.
Gareth Edwards zeichnet in dem Science-Fiction-Film „The Creator“ ein überaus gegenwärtiges Bedrohungsszenario. Und fragt nach dem Wert des künstlich geschaffenen Lebens.
Mit seinem Putsch konnte General Augusto Pinochet den Geist des Landes nicht niederknüppeln. Eine Erinnerung an die Widerstandskräfte der Kulturschaffenden Chiles.
Eine neue Ausstellung in der Albertina widmet sich dem Lebensthema des Künstlers: Dem männlichen Akt.
Der prominente Filmemacher Jafar Panahi sorgt sich mit vielen anderen um die iranische Kostüm- und Setdesignerin Leila Naghdipari. Sie sitzt im Gefängnis und braucht dringend Medikamente.
In der höchsten Gehaltsklasse verdient man beim RBB 11.241 Euro, im öffentlichen Dienst hingegen 7957 Euro. Auch in den Stufen darunter zeigen sich Unterschiede. Ist das gerecht?
Bei einem Wettbewerb sollen Investoren gefunden werden, die das International Congress Centrum in einen Ort der Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft verwandeln. Die Ausschreibung startet 2024.
Juli Zeh gehört zu Deutschlands meistgelesenen Schriftstellerinnen. Weniger bekannt ist, dass die Erfolgsautorin auch Kinderbücher schreibt. Ihr neuestes handelt vom deutschen Justizsystem.
Dreißig Jahre nach der Trennung der Geschwister Pfister ist Willi Pfister zurück in Europa. Der Showstar aus Las Vegas feiert sein musikalisches „Homecoming“ in der Bar jeder Vernunft.
Rossiya TV startet „Tucker“. Aber ohne seine Einwilligung, sagt der rechtskonservative US-Journalist
Die südkoreanische Girlgroup Aespa mischte bei ihrem ausverkauften Konzert in der Columbiahalle ikonische TikTok-Moves mit verstörenden und fantastischen Momenten.
Shakira steht erneut vor rechtlichen Problemen in Spanien. Die Pop-Sängerin muss sich bereits wegen früherer möglicher Steuervergehen vor Gericht verantworten.
Eine Geografin recherchiert einer Bäuerin hinterher, die vor 500 Jahren am gleichen Ort wie sie wohnte. Autorin Jarka Kubsova verwebt die Lebenswege zweier Frauen.
Von einem Leben als Künstler träumen viele. Doch es gibt jede Menge Dinge dabei zu beachten. Das Marzahner Orwo-Haus bringt jetzt Talente mit Mentoren zusammen.
Das Berliner Scharoun Ensemble feiert seinen 40. Geburtstag mit einer Auftragskomposition des Schweizer Komponisten David Philip Hefti.
Für ihr jüngstes Werk erhält die Schriftstellerin Judith Hermann den Braunschweiger Wilhelm-Raabe-Literaturpreis. Das Buch gebe faszinierende Einblicke in ihr Schreiben, so die Jury.
Nach den Medienberichten über Vorwürfe der sexuellen Gewalt durch Russell Brand haben sich weitere mutmaßliche Opfer bei den Behörden gemeldet. Der Schauspieler streitet alles ab.
Kinderaugen leuchten, Erwachsene haben längst kapituliert. Niemand kann den Erfolg der Serie „Paw Patrol“ erklären, aber die „Mighty Pups“ setzen ihren Siegeszug im Kino fort.
Senator Joe Chialo erläutert im Kulturausschuss seinen Plan, die Zentral- und Landesbibliothek ins Quartier 207 an der Friedrichstraße umzusiedeln. Das Echo ist weitgehend positiv.
1923 erschien das Hauptwerk des Dichters Rainer Maria Rilke: Die „Duineser Elegien“ faszinieren eine neue Generation von Leserinnen und Wissenschaftlern.
Im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt spielen sich Rudolf Buchbinder und das Rundfunk-Sinfonieorchester mit einem facettenreichen Programm in die Herzen des Publikums.
öffnet in neuem Tab oder Fenster