Nirvana, Pearl Jam, Metallica. In keinem Jahr war Gitarrenmusik so inspiriert und kommerziell erfolgreich. Kein Zufall, sagt unser Autor. Von Kevin P. Hoffmann mehr
Weil sie nicht auftreten können, lassen Popstars wie Dua Lipa, Grimes oder Paul McCartney ihre aktuellen Alben neu interpretieren. Zum Tanzglück für die Fans. Von Jan Kedvesmehr
Disney erzählt die Geschichte nach „The Avengers“ weiter – allerdings auf seinem eigenen Streamingdienst. Braucht das Filmstudio überhaupt noch das Kino? Von Andreas Busche mehr
Jeden Freitag stellen Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit London Grammar, Greeta van Fleet und The Offspring.mehr
Shopping in der Stadt ist Geschichte, sagen Experten. Viele Malls sind architektonische Desaster, Einkaufsstraßen veröden. Betrachtungen zur Shopping-Kultur. Von Birgit Rieger mehr
Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick. Von Cay Dobberkemehr
2018 wurde der Journalist Jamal Khashoggi im Auftrag des saudischen Kronprinzen getötet. Der Dokumentarfilm „The Dissident“ rekonstruiert den Fall. Von Andreas Buschemehr
Die Inzidenzen steigen, die Stimmung ist im Sinkflug. Lustige Wortspielereien können da helfen. Eine Glosse über das Verreisen in den eigenen vier Wänden. Von Frederik Hanssenmehr
Der „Zeit“-Redakteur Florian Zinnecker hat den Star durch das Corona-Jahr 2020 begleitet. Herausgekommen ist das intime Buch „Hauskonzert“. Eine Rezension. Von Christiane Peitz mehr
Das Berliner Chamäleon Theater ist seit einem Jahr dicht. Eine neue Show haben sie trotzdem entwickelt und geprobt. Eine Geschichte von Künstlern im Wartestand. Von Gunda Bartels mehr
Vor dem Reichstag in Worms soll Martin Luther seine revolutionären Thesen widerrufen. Er weigert sich. Seitdem hat die Berufung auf das Gewissen Konjunktur. Von Malte Lehmingmehr
Die Stuttgarter Tanzkompanie will mit ihrem Projekt „Dying Swans“ Hoffnung in schweren Zeiten spenden. Zu sehen sind wunderschöne 16 Tanzsoli. Von Sandra Luzinamehr
Mirna Funk gehört zur neuen Generation der deutsch-jüdischen Literatur. Ihr Roman „Zwischen Du und Ich“ spielt in Berlin und Tel Aviv. Von Jakob Hessingmehr
Erzählen uns Christian Kracht, Friederike Mayröcker oder Helga Schubert, wer wir sind? Ein Kommentar zur Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse. Von Gerrit Bartelsmehr
Der Dramaturg Dimitris Lignadis soll über dreißig Jahre wiederholt Minderjährige missbraucht haben. Er ist einer der großen Stars des griechischen Theaters. Von Vassiliki Pothoumehr
Zum 100. Todestag von Engelbert Humperdinck wirft Matthias Corvin einen neuen Blick auf den Komponisten, der „Hänsel und Gretel“ komponierte. Von Frederik Hanssenmehr
Unser Autor döst abends vor dem Fernseher ein und fragt sich: Wie viele Krimis muss man eigentlich sehen, bis der Impftermin kommt? Eine Glosse. Von Rüdiger Schapermehr