Die Staatlichen Berliner Museen bieten jetzt Führungen per Telefon durch ihre Ausstellungen an, zum Beispiel zum belgischen Symbolismus. Von Birgit Riegermehr
Die Spielfilme „Borga“ und „Fuchs im Bau“ haben beim diesjährigen Max Ophüls Preis abgesahnt: Sie erhielten vier, beziehungsweise drei Auszeichnungen.mehr
Sotheby’s versteigert in New York alte Meister und Skulpturen. Botticellis „Junger Mann mit Medaillon“ zählt zu den absoluten Highlights der Auktion. Von Angelika Storm-Ruschemehr
Stillstand ist keine Option: „Spectrum Concerts“ veröffentlichen zwei neue Alben mit spätromantischer Kammermusik von Erich Wolfgang Korngold. Von Isabel Herzfeldmehr
Nach einer Grundsanierung öffnet die Staatsbibliothek ihr historisches Haus Unter den Linden neu. Das Bauvolumen ist vergleichbar mit jenem des Reichstags. Von Hermann Parzingermehr
Die Schauspielerin Mira Furlan wurde in Jugoslawien zum Star. In den USA hatte sie mit Serien wie "Babylon 5" und "Lost" Erfolg. Jetzt ist sie gestorben. Von Nadine Langemehr
Er nahm ein Album von Gil Scott-Heron noch einmal auf und nannte es eine "Rückbesinnung". Für "We're New Again" wird der Schlagzeuger jetzt geehrt.mehr
In den 70er Jahren war sie Kult. Jetzt ist der Erfinder der Rennfahrer-Comicserie „Michel Vaillant“ gestorben. Auf Deutsch steht eine Neuauflage bevor. Von Martin Jurgeitmehr
Sein Einfluss auf die Kultur außerhalb der Klassik ist einmalig. Alex Ross geht im Buch „Die Welt nach Wagner“ dem Faszinosum auf den Grund. Von Ulrich Amlingmehr
Fans von 007 müssen warten: Die Premiere von „Keine Zeit zu sterben“ ist auf den 8. Oktober verschoben. Es ist die fünfte Verlegung – nicht nur wegen Corona.mehr
„Jetzt mit euch!“ heißt die neue Programmreihe des Nikolaisaals Potsdam: Interaktive Konzerte, jeden Freitag live gespielt. Als nächstes mit Posaunistin Polina Tarasenko. Von Babette Kaiserkern mehr
Hao Wus Dokumentarfilm liefert Bilder aus dem apokalyptischen Krankenhausalltag in Wuhan. Sie erzählen vom Versuch, Menschlichkeit zu retten. Ab heute im Stream. Von Christiane Peitzmehr
In seinem furiosen Roman „Sprich mit mir“ erzählt T. C. Boyle von Primatenforschern und einem Schimpansen, der mit Menschen kommuniziert. Von Meike Fessmannmehr
Der Berliner Filmemacher Alexander Nanau hat einen eindrucksvollen Enthüllungsfilm gedreht, der mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Von Andreas Buschemehr
Sie ist erst 22 Jahre alt. Doch mit ihrem Gedicht überstahlt Gorman die Amtseinführung von Joe Biden. Warum bewegen ihre Worte so viele Menschen? Eine Analyse. Von Rüdiger Schapermehr
Gegründet vor 170 Jahren als private Musikhochschule, widmet sich das Julius Stern Institut heute der Förderung von Hochbegabten. Von Frederik Hanssenmehr
Zu den mehr als hundert Menschen, die Donald Trump in letzter Minute begnadigte, gehören auch Rapper und ein einstiger Label-Chef. Von Nadine Langemehr