
© PantherMedia / DeminPan
BESTE ENERGIEVERSORGER: Strom- und Gasanbieter auf dem Kundenprüfstand
Wer sich mit der Energiepreisentwicklung beschäftigt, stellt fest: Das Schlimmste liegt vor- erst hinter uns. So mussten zum Höhepunkt der Energiekrise laut dem Vergleichsportal verivox Neukundinnen und Neukunden für Strom noch im Schnitt 43,02 Cent pro Kilowattstunde berappen. Im August dieses Jahres dagegen waren es nur noch durchschnittlich 25,30 Cent – Tendenz sinkend. Dabei klingt „nur noch“ schöner, als es sich für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher wohl anfühlen dürfte.
Stand:
Im innereuropäischen Vergleich schließlich liegen die Strompreise in Deutschland nach wie vor ganz oben und sorgen so dafür, dass viele Haushalte noch immer im Sparmodus sind. Besser schneiden im Europa-Vergleich die deutschen Gaspreise ab. Dennoch: Auch sie liegen auf hohem Niveau, gleichwohl nicht mehr auf dem Rekordstand von 2022. Und wenn Kundinnen und Kunden dann trotz ihrer Bemühungen um energiesparendes Verhalten den Eindruck haben, für ihren Strom oder für ihr Gas zu viel zu zahlen, versuchen viele es mit einem Anbieterwechsel.
Der kann sich in der Tat durchaus lohnen, denn die Preisunterschiede für Neukundinnen und Neukunden sind teils erheblich. Vor allem diejenigen, die von akuten Preiserhöhungen betroffen sind, können per Sonderkündigungsrecht schnell und unkompliziert ihren Anbieter wechseln und damit ihre Haushaltskasse aufbessern. Zusätzliche Sicherheit geben Verträge mit Preisgarantie: Damit versprechen Anbieter, ihre Preise während eines bestimmten festgelegten Zeitraumes nicht zu erhöhen. Neben finanziellen Überlegungen können jedoch auch weitere Faktoren entscheidende Impulse für einen Wechsel des Energieversorgers geben wie etwa der Wunsch nach größerer ökologischer Nachhaltigkeit, das Bedürfnis nach besserem Service oder stärkerer Kundenorientierung. Ausschlaggebend ist letzten Endes dann die alles umfassende Frage: „Wie zufrieden sind Sie mit den Angeboten und Leistungen Ihres Energieversorgers?“

© Service Value
Genau das wollten der Tagesspiegel und die Kölner Rating- und Rankingagentur Service-Value wissen und haben deshalb Verbraucherinnen und Verbraucher nach ihren Erfahrungen mit ihren Strom- und Gasversorgern gefragt. In der entsprechenden Studie konnten die Teilnehmenden eines Online-Panels ihre Zufriedenheit mit den Angeboten und Leistungen von 67 Energieversorgern in sechs Kategorien bewerten. Für ihre Antworten stand ihnen eine fünfstufige Antwortskala zur Verfügung, anhand derer aus allen abgegebenen Urteilen und für jedes untersuchte Unternehmen ein individueller Mittelwert gebildet wurde. Das innerhalb seiner Kategorie bestbewertete Drittel der Energieversorger erhielt die Auszeichnung „Beste Energieversorger [Kategorie XY]“. Die Unternehmen können grundsätzlich also auch in jeweils mehreren Kategorien aufgeführt und ausgezeichnet sein. Insgesamt wurden für die Studie mehr als 17.000 Verbraucherurteile eingeholt und ausgewertet. Alle ausgezeichneten Anbieter finden Sie nach Kategorien aufgeschlüsselt in der unten angefügten Tabelle. Innerhalb der Kategorien erfolgt die Anordnung nach Unternehmensmittelwert, ausgehend von dem jeweils bestbewerteten Energieversorger als Erstgenanntem.

© Service Value

© Service Value