
© picture alliance / Pressefoto Baumann
Der Traum von der Paralympischen Medaille: Für die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren ist er in Paris Wirklichkeit geworden.
Mit einer spektakulären Partie gewann das deutsche Team im Sommer gegen Kanada die Bronzemedaille. Aber schon mit der Teilnahme an den Olympischen und Paralympischen Spielen hat sich für viele Athlet*innen ein großer Traum erfüllt.
Stand:
Jahrelang und mit größtem Einsatz bereiten sich Deutschlands Spitzensportler*innen auf Großereignisse wie Paris vor. Für einige von ihnen wird dieser Einsatz mit einer Olympischen oder Paralympischen Medaille belohnt. Doch der Weg dorthin ist schwer und die Sportler*innen benötigen kontinuierliche Förderung, um ihr Ziel zu erreichen. Vorbilder wie der Olympia-Medaillist Nico Dreimüller inspirieren nicht nur junge Spieler, sondern zeigen auch, dass mit harter Arbeit und Unterstützung große Erfolge möglich sind.
Die Sporthilfe ermöglicht sehr viel – gerade für junge Menschen mit Behinderung ist diese Unterstützung im paralympischen Sport sehr wichtig.
Nico Dreimüller Nationalspieler Rollstuhlbasketball
Vor allem die Nachwuchsförderung spielt eine entscheidende Rolle, um die nächste Generation von Athlet*innen zu unterstützen und den Sport weiterzuentwickeln. Sie ist eine Investition in die Zukunft des Sports und der Gesellschaft. Durch die Unterstützung junger Talente werden nicht nur sportliche Höchstleistungen gefördert, sondern auch wichtige Werte wie Inklusion, Teamgeist und Durchhaltevermögen vermittelt.
Als Begleiter für junge Menschen auf ihrem Weg zum Spitzensportler zu fungieren, bereitet viel Freude!
Peter Richarz Headcoach U23 Rollstuhlbasketball
Aus dem U23 Junioren Rollstuhlbasketball Team etwa werden seit Jahren Spieler für die erfolgreiche A-Nationalmannschaft berufen. Doch der Nachwuchs steht vor der ständigen Herausforderung, die notwendigen finanziellen Mittel für Trainingslager, Wettkämpfe und Ausrüstung zu beschaffen.
Trainingslager sind wichtig, um die Spieler auf höchstem Niveau zu trainieren und sie auf Turniere vorzubereiten. Die Teilnahme an internationalen Turnieren ermöglicht ihnen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich mit den Besten der Welt zu messen. Eine hochwertige Ausrüstung ist für die Sicherheit der Spieler und ihren Erfolg unerlässlich.
Die Sporthilfe-Förderung ist wichtig für mich, damit ich meinen Sport erfolgreich ausüben und mir dafür notwendiges Material kaufen kann.
Dominik Langer U23 Rollstuhlbasketball
Es liegt an uns allen, den Weg für die nächste Generation von Rollstuhlbasketballern zu ebnen. Eine Team-Patenschaft ermöglicht eine bedarfsgerechte Spitzenförderung und ermutigt junge Talente zu sportlichen Höchstleistungen. Um diese Förderung zu gewährleisten und auszubauen, sucht die Stiftung Deutsche Sporthilfe U23-Team-Paten. Denn ein erfolgreiches Team braucht starke Partner.
Die Sporthilfe-Förderung auf einen Blick
98 % der Athlet*innen des Paralympics-Teams werden von der Sporthilfe gefördert
Über 280 Para-Athlet*innen aus 25 Sportarten werden von der Sporthilfe gefördert
Leistung. Fairplay. Miteinander. An der Seite von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzensportler*innen trägt die Sporthilfe ihre Kernwerte „Leistung. Fairplay. Miteinander.“ in die Bevölkerung, weil sie davon überzeugt ist, dass sie die Gesellschaft besser machen.
Werden Sie Team-Pate! Begleiten Sie Nachwuchsathlet*innen Ihrer Lieblingssportart auf dem Weg in die Weltspitze.